Es ist offensichtlich der Öffentlichkeit entgangen – und leider auch dem Lokal-Anzeiger –, dass an den Denkmälern für die Opfer der zwei Weltkriege in Feldmoching am Volkstrauertag, den 15. Oktober zwei aufwendig geschmückte Kränze niedergelegt wurden. Darum wollen wir, wenn auch bereits zwei Wochen verstrichen sind, immerhin noch einen kleinen Bericht mit den entsprechenden Fotos nachreichen.
[Weiterlesen…] about Ein Nachtrag zum Volkstrauertag 2020
Fasanerie: Volkstrauertag der besonderen Art
Leider gab’s heuer wegen der Corona-Pandemie auch in der Fasanerie am Volkstrauertag keinen Gedenkzug zum Kriegerdenkmal samt Andacht, sonst immer organisiert vom Heimat- und Kameradschaftsverein Fasanerie-Nord (HKV). Doch mit tatkräftiger Unterstützung von Pfarrer Rütsche konnte immerhin im Rahmen eines besonderen Gedenkgottesdienstes auch ein Erinnerungsteil an die Kriegsopfer der Fasanerie integriert werden. Dort verlasen die Vereinsmitglieder nach einer kurzen Einführungsrede die Namen aller 110 Kriegsopfer aus der Fasanerie. Die Fahnenabordnungen von der Liedertafel, der Freiwilligen Feuerwehr Ludwigsfeld-Fasanerie und des Heimat- und Kameradschaftsvereins verliehen dem Gottesdienst einen feierlichen Rahmen.
[Weiterlesen…] about Fasanerie: Volkstrauertag der besonderen Art
Corona-Soforthilfe für Münchner Sportvereine
Kaum hatte man sich ein wenig an das eingeschränkte Sporteln unter Corona-Bedingungen gewöhnt, schon wurde wieder alles dicht gemacht. Die Sportvereine gehören wie bei der ersten Infektionswelle damit zu den Hauptleidtragenden der erneuten Corona-Einschränkungen. Bereits im Mai hatten daher CSU-Stadträtinnen den Antrag im Münchner Stadtrat eingebracht, dass „die Stadtverwaltung prüft, wie eine Corona-Soforthilfe für die Münchner Sportvereine umgesetzt werden kann und ob der Weg des Freistaats, die Sportbetriebspauschale im Jahr 2020 doppelt auszuzahlen, auch in München praktikabel ist.“ Die Antwort Referat für Bildung und Sport ist nun da.
[Weiterlesen…] about Corona-Soforthilfe für Münchner Sportvereine
„Schau auf di – Schau auf mi“
Es kam Corona und mit der Ausgangssperre wurde unser aller Alltag umgekrempelt, wie auch das Vereinsleben komplett in die Knie gezwungen wurde. Keine Tanz- und Plattlerproben, keine Gauveranstaltungen, keine Ausflüge, keine Vereinsabende, kein 100-jähriges Jubiläum und keine Traditionserhaltung, die unser aller Arbeit in den Vereinen ausmacht. Genauso schnell wie die erste Infektionswelle kam, so rasch war auch die Absage von Festen. Noch ist die Krise nicht überstanden und keiner kann die Folgen für die bisherige Vereinsarbeit abschätzen.
[Weiterlesen…] about „Schau auf di – Schau auf mi“
Riadastoana: Rückabwicklung der Konzertkarten
Fast zwei Jahre lang haben sich die Riadastoana auf ihr großes Jubiläumswochenende anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Vereins am 17. und 18. Juli 2020 gefreut, hingefiebert und hingearbeitet. Dann musste wegen des Verbotes von Großveranstaltungen bis mindestens 31. Oktober 2020 auch dieses Jubiläum abgesagt werden. Diese Absage betrifft natürlich auch das für den 17. Juli geplante Konzert der „3 Männer nur mit Gitarre“.
[Weiterlesen…] about Riadastoana: Rückabwicklung der Konzertkarten
Hurra: Städtische Sporthallen öffnen wieder!
Ab kommenden Montag, 6. Juli, können die Münchner Sportvereine wieder in den städtischen Schulsporthallen trainieren. Das Referat für Bildung und Sport hat ein Schutz- und Hygienekonzept erarbeitet, das die Nutzung der städtischen Hallen auch in Corona-Zeiten ermöglicht. Wie es allerdings bei der Mehrzweckhalle weitergeht, bald mit zwei Schulen, die in der an sich für die Feldmochinger Vereine errichteten Halle ihren Schulsport absolvieren, das steht jedoch weiter in den Sternen.
[Weiterlesen…] about Hurra: Städtische Sporthallen öffnen wieder!
Feldmochinger Blaskapelle: Die wohl kurioseste Probe
Am vergangenen Donnerstag hat die Feldmochinger Blaskapelle nach fast dreieinhalbmonatiger Pause den Probebetrieb wieder aufgenommen. Vor zwei Wochen wäre das noch undenkbar gewesen. Aber auf Drängen der bayerischen Blasmusikverbände wurden dann – in Anlehnung an die bereits früher wieder möglichen sportlichen Aktivitäten – ein paar Lockerungen bei der bayerischen Staatsregierung durchgesetzt. Anfangs war die Rede davon, dass nur Proben mit maximal zehn Personen inklusive Dirigent (aber der zählt doch eigentlich nicht, schließlich produziert er, zumindest wenn er den Mund hält, die wenigsten Aerosole) unter zahlreichen Hygieneauflagen möglich sind.
[Weiterlesen…] about Feldmochinger Blaskapelle: Die wohl kurioseste Probe
Seniorenturnen in Nach-Corona-Zeiten: Stocksteif, aber glücklich
Noch sind die Turnhallen in ganz München geschlossen für den breiten Vereinssport und ob die Mehrzweckhalle nach dem Lock-down für die Feldmochinger Vereine wieder öffnen wird, bleibt sowieso abzuwarten. Aber immerhin: Seit dieser Woche turnen die Senioren wieder! Mit dem gebotenen Abstand. In deutlich kleineren Gruppen. Und vor allem: im Freien, auf dem Kunstrasen der Spielvereinigung. Nach über drei Monaten Zwangspause waren alle zwar stocksteif, aber glücklich, dass Vorturnerin Renate Leidenberger ihnen diese kleine Abwechslung und Fitnessstunde ermöglicht hat. Applaus und Dankbarkeit sind ihr gewiss.
[Weiterlesen…] about Seniorenturnen in Nach-Corona-Zeiten: Stocksteif, aber glücklich
Ramadama in der Fasanerie entfällt auch
Eigentlich war für morgen das alljährliche Ramadama in der Fasanerie angesetzt. Doch der Verein Fasanerie aktiv, der das Ramadama organisiert, hat sich nun doch entschieden, es heuer ausfallen zu lassen. Nicht dass jemand am Coronavirus erkrankt wäre. Hintergrund ist vielmehr die doch recht getrübte Stimmung. Da es bei dieser Aktion aber in erster Linie um eine soziale Aktion geht, ist derzeit die Motivation nicht sehr hoch. Dafür überlegt der Verein nun, eine Nachbarschaftshilfe anzukurbeln.
Feldmochinger Blaskapelle sagt Frühjahrskonzert ab
Das für Samstag, den 28. März geplante Frühjahrskonzert der Feldmochinger Blaskapelle fällt ebenfalls dem Coronavirus zum Opfer. Es wird vermutlich auch nicht nachgeholt, da es für die Musiker schwierig ist, in Feldmochings heißer Jubiläumsphase im ersten Halbjahr noch einen passenden Termin finden.