Dieser Tage gab es mal wieder eine Umleitung für die Lerchenauer Str. auf die Lerchen- bzw. die Feldmochinger Str. Schuld an der Straßensperrung war dieses Mal nicht der Bahnübergang der Strecke München – Freising, sondern der Bahnübergang beim Industriegleis 5566, das anschließend entlang der Berberitzenstr. führt. Dort wurde in den letzten Tagen eifrig gearbeitet, so dass die Sperrung des Bahnübergangs am Dienstagabend wieder wieder aufgehoben werden konnte.
Simon Holzwarth gibt Eröffnungskonzert auf der Schmid-Orgel
Simon Holzwarth hat die Arbeiten an der Schmid-Orgel am Hasenbergl als Kirchenmusiker begleitet, nun, da das Instrument wieder in vortrefflichem Zustand ist, ist seine Aufgabe getan und er kehrt von seiner neuen Anstellung immer noch gerne an seine alte Wirkungsstätte zurück. So war das erste Konzert auf der überholten Orgel zugleich auch Holzwarths Abschiedskonzert, das die Gemeinde in guter Erinnerung behalten wird. Vor den Ohren von etwa 30 Zuhörern, unter ihnen Orgelbauer Thomas Jann, der das Instrument überarbeitet hat, bot Holzwarth Orgelwerke von Bach, Widor und Mendelssohn dar.
[Weiterlesen…] ÜberSimon Holzwarth gibt Eröffnungskonzert auf der Schmid-Orgel
„München und Olympia, kann das passen?“ – DOSB lädt zum Dialog ein
Warum wollen wir Olympische und Paralympische Spiele in Deutschland – oder warum nicht? Diese und weitere Fragen will der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) mit den Bürgern Münchens am Sonntag, den 5.11. November diskutieren. Das Dialogforum findet von 11 bis 17 Uhr in der Kleinen Olympiahalle im Olympiapark München statt. Es ist ohne Anmeldung jederzeit für alle zugänglich.
[Weiterlesen…] Über„München und Olympia, kann das passen?“ – DOSB lädt zum Dialog ein
Müll vermeiden und Klimabonus kassieren
Ab sofort können sich alle Münchner ab 18 Jahren zur Abfallvermeidungs-Challenge der Stadt München anmelden. Wer mitmacht und im November vier Wochen lang Müll im eigenen Haushalt reduziert, kann 250 Euro gewinnen. Und nicht nur das: Er trägt dazu bei, dass München Zero Waste City wird. Dafür braucht es eine Dokumentation mit zwei Fragebögen und Fotos. Unter dem arg sprachverstümmelnden Motto „NOwasteVEMBER“ soll der November damit ganz im Zeichen der Müllreduzierung stehen. Alle Informationen zur Aktion finden Sie hier.
[Weiterlesen…] ÜberMüll vermeiden und Klimabonus kassieren
Letzte sommerliche Herbststunden
Lassallestr.: Fußgängerin überfahren
Am Samstag, den 21. Oktober fuhr gegen 19 Uhr fuhr ein 38-Jähriger mit Wohnsitz im Landkreis Dachau mit einem VW die Lassallestr. in Richtung Moosach. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen betrat im Bereich des Lerchenauer Sees eine bislang unbekannte weibliche Person die Fahrbahn. Dabei kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Pkw und der Fußgängerin. Durch den Zusammenstoß wurde die bislang unbekannte weibliche Person schwer verletzt, vor Ort medizinisch behandelt und durch den Rettungsdienst in ein Münchner Krankenhaus gebracht, wo sie später ihren Verletzungen erlag.
[Weiterlesen…] ÜberLassallestr.: Fußgängerin überfahren
Feldmochinger See: Fitnessgeräte wieder installiert
Bereits vor dem Beginn des Baues des neuen großen Kinderspielplatzes auf der Westseite des Feldmochinger Sees beim Würmhölzlgraben mussten die Fitnessgeräte für die Großen weichen, für die seinerzeit der hiesige Bezirksausschuss ein erkleckliches Sümmchen bezahlt hat. Nun haben sie auf der gegenüberliegenden Seeseite bei den Tischtennisplatten einen neuen Platz gefunden und inzwischen hat der Gartenbau auch alle Fitnessgeräte dort installiert!
[Weiterlesen…] ÜberFeldmochinger See: Fitnessgeräte wieder installiert
Organspende – Nächstenliebe über den Tod hinaus?
Warum tun wir uns so schwer mit dem Thema Organspende? Vielleicht weil das Herz Symbol für die Liebe ist, den „Sitz der Liebe? Dann wäre verständlich, dass man diese eigene persönliche Liebe nicht einfach in einen anderen Menschen transplantieren darf. Oder gibt es Bedenken wegen des Glaubens an die körperliche Wiederauferstehung, weil der Körper für das zukünftige Ereignis intakt bleiben sollte? Zu diesen Fragen lud der Förderverein „Gemeinschaft braucht Räume“ am Sonntag, den 24. September in die Bethanienkirche ein.
[Weiterlesen…] ÜberOrganspende – Nächstenliebe über den Tod hinaus?
Hip-Hop-Event im Kulturzentrum 2411
Am Samstag, den 23. September fand im Kulturzentrum 2411, genauer gesagt in den genialen Räumlichkeiten des Vereins Stadtteilkultur 2411 zum ersten Mal das Hip-Hop-Event „Freestyler“ statt, veranstaltet vom Verein Freestyle aus Berlin sowie dem Verein Stadtteilkultur 2411. Eine dynamische Veranstaltung für Jung und Alt!
[Weiterlesen…] ÜberHip-Hop-Event im Kulturzentrum 2411
Hasenbergl: Neue Tiefgaragen sollen Parkplatzmangel beheben
Kürzlich informierte sich Manuel Pretzl, der CSU-Fraktionssprecher im Münchner Stadtrat, bei einer Tour durch den 24. Stadtbezirk unter dem Motto „Viertel vor in Feldmoching – Hasenbergl“, gemeinsam u. a. mit BA-24-Mitgliedern seiner Partei sowie teilweise mit Bayerns Justizminister und Bezirksvorsitzenden der CSU München, Georg Eisenreich, über die Probleme in den Stadtvierteln im Münchner Norden. Zwei Stadtratsanträge, die er am 5. Oktober stellte, sind erste Ergebnisse.
[Weiterlesen…] ÜberHasenbergl: Neue Tiefgaragen sollen Parkplatzmangel beheben