Am Sonntag, den 12.Januar zwischen 21:15 Uhr und 22:00 Uhr begab sich eine 21-Jährige mit Wohnsitz in München zur Wohnanschrift ihres Ex-Lebensgefährten, einem 26-Jährigen, um dort persönliche Gegenstände abzuholen. Hier kam es vor dem Anwesen zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen den beiden.
[Weiterlesen…] ÜberFeldmoching: Gefährliche Körperverletzung
Energie-Sprechstunde im Seniorenbeirat
Bei Senioren zählt oft jeder Cent. Energiekosten können schnell zu einer Belastung werden. Gemeinsam mit dem Seniorenbeirat unterstützen die Stadtwerke München Menschen über 60 mit einem besonderen Service: Jeden dritten Montag im Monat bieten die SWM in den Räumen des Seniorenbeirats (Burgstr. 4, Raum 103) eine kostenfreie Energie-Sprechstunde an. Die nächste findet am Montag, 20. Januar, von 10 bis 12 Uhr statt.
[Weiterlesen…] ÜberEnergie-Sprechstunde im Seniorenbeirat
Bürgermeisterin Dietl empfängt BA-Vorsitzende zum Jahresauftakt
Bürgermeisterin Verena Dietl hat die Münchner Bezirksausschussvorsitzenden zum Jahresauftaktgespräch im Ratskeller empfangen. In diesem Rahmen wurden die Arbeit und Herausforderungen der Bezirksausschüsse (BA) für das Jahr 2025 erörtert. Die Bürgermeisterin hob die Bedeutung der Zusammenarbeit mit den Bezirksausschussvorsitzenden hervor, um die Anliegen der Stadtteile bestmöglich zu vertreten und Lösungen für die Bürger*innen zu finden. „Gemeinsam können wir die Weichen für eine positive Entwicklung unserer Stadt stellen und die Lebensqualität in den einzelnen Bezirken weiter verbessern“, so Dietl. Die Veranstaltung bot auch eine hervorragende Gelegenheit, um Ideen auszutauschen.
[Weiterlesen…] ÜberBürgermeisterin Dietl empfängt BA-Vorsitzende zum Jahresauftakt
Handarbeitstreff
Am Donnerstag, den 23. Januar treffen sich alle, die gerne gemeinsam Handarbeiten (stricken, häkeln, sticken) in gemütlicher Runde im Besprechungsraum (1. OG) des Pfarrzentrum von St. Johannes Evangelist, um voneinander zu lernen und sich dabei kennenzulernen. Der kostenlose Handarbeitstreff ist für alle gedacht, die sich gerne mit anderen beim Handarbeiten austauschen und Hilfe/Anleitung brauchen oder einfach nur einen gemütlichen Nachmittag mit anderen verbringen wollen, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Alle Handarbeiten sind herzlich willkommen. Frau Dürdodt würde sich über eine rege Teilnahme freuen.
500.000 Haushalte sollten sich pro Jahr Wohneigentum leisten können
Von wegen dass Deutschland reich ist: Die Eigentumsquote in Deutschland liegt laut aktuellem Zensus mittlerweile bei unter 44 %. Das ist der niedrigste Wert seit 15 Jahren. Und die Tendenz ist weiter rückläufig: Die Zahl der Haushalte, die im Eigenheim oder in einer Eigentumswohnung leben, sinkt kontinuierlich. Das geht aus der aktuellen Studie „Wohneigentum in Deutschland“ hervor, die das Pestel-Institut kürzlich im Rahmen der Messe „Bau“ in München vorgestellt hat.
[Weiterlesen…] Über500.000 Haushalte sollten sich pro Jahr Wohneigentum leisten können
Kulturhistorischer Verein besucht Ausstellung
Am Donnerstag, den 6. Februar besucht der Kulturhistorische Verein im Nationalmuseum die Ausstellung „Der Ungeliebte. Kurfürst Karl Theodor in München“. Gäste sind wieder herzlich willkommen.
[Weiterlesen…] ÜberKulturhistorischer Verein besucht Ausstellung
Sternsinger sammeln in Feldmoching knapp 7.000 Euro
Am Montag, den 6. Januar war in St. Peter und Paul einiges geboten: Nicht nur, dass die große Chorgemeinschaft Fasanerie – Feldmoching samt einem kleinen Orchester und einer Solistin den Gottesdienst musikalisch festlich umrahmte und unter anderem ein Magnificat des Barockkomponisten Jan Dismas Zelenka zu Gehör brachte. Auch 24 junge Sternsinger hatten sich nach zweitägiger Haussammlung eingefunden. Sie freuten sich nicht nur über viele Süßigkeiten, sondern auch darüber, dass sie für Kinder in aller Welt, denen es nicht so gut geht wie ihnen, 6.853 Euro an Spenden hatten sammeln können. Ein Ergebnis, auf das sie sehr stolz sein dürfen!
Das war das 5. Treffen der Münchner Bürgerinitiativen
Am Freitag, den 10. Januar trafen sich Münchens Bürgerinitiativen zur inzwischen 5. BI-Messe „Bürgerinitiativen im Gespräch“. Auch heuer mit Info-Tischen und interessanten Vorträgen rund um das große Thema „München, Grüne Stadt der Zukunft?“ Dabei ging es wie immer um das Spannungsfeld von Verdichtung, Verkehrswende und Klimanotstand und wie dieses vielleicht besser zugunsten des Klimas und damit der Lebensqualität der Münchner austariert werden könnte. An die 20 Bürgerinitiativen waren mit dabei.
[Weiterlesen…] ÜberDas war das 5. Treffen der Münchner Bürgerinitiativen
Auf die Schrederwiesen kommen nun 100 Flüchtlinge
Zunächst war buchstäblich auf einer grünen Wiese eine Einrichtung geplant für bis zu 500 Geflüchtete. Nach heftigen Protesten der Anwohner stutzte die Stadt ihre Planungen auf 290 zusammen. Doch rein rechtlich ließ sich der angepeilte Standort wohl nicht halten – wir haben darüber bereits berichtet. Nun wurde entschieden, dass an einem anderen Standort auf den Schrederwiesen eine neue Flüchtlingsunterkunft mit 100 Bettplätzen entstehen soll.
[Weiterlesen…] ÜberAuf die Schrederwiesen kommen nun 100 Flüchtlinge
Versand der Grundsteuer-Bescheide in München hat begonnen
Die Stadt München teilt mit, dass am Donnerstag, den 9. Januar rund 500.000 Grundsteuerbescheide auf den Postweg gegangen sind. Sie werden damit die nächsten Tage bei den Immobilienbesitzern eintrudeln.
[Weiterlesen…] ÜberVersand der Grundsteuer-Bescheide in München hat begonnen