Füllen Sie die Petition „Rettet die Bienen“ mit Leben und geben Sie den Feldmochinger See-Bienen ein neues Zuhause: Ideal wäre eine etwa 120 qm große, geschützte Aufstellfläche für acht bis zehn Bienenvölker. Um die Bienen kümmern sich Wolfgang & Wolfgang (72 & 51 Jahre) aus der Lerchenau bzw. Feldmoching, die deshalb im näheren Umfeld für ihre Hobbyimkerei eine neue Bleibe suchen. Der Umzug müsste bis Oktober erfolgen. Wolfgang & Wolfgang freuen sich auf Ihre Zuschrift über unser Kontaktformular.
Umbaupläne rund um das Olympia-Einkaufszentrum
In „Lerchenau aktuell“ war nachzulesen, dass auch beim OEZ eine Nachverdichtung angestrebt wird. Angemacht ist, auf einem Teil der Parkplätze bis zu sechsstöckige Bauten mit rund 700 Wohneinheiten „draufzupacken“. Die ECE GmbH & Co. KG (ECE), die als Teileigner auch die Hausverwaltung des OEZ stellt, hat Pläne, das Gelände auf der Nordseite zu bebauen. Auch das OEZ selbst soll saniert werden. Die Einkaufsstraße soll verschönert, die Technik auf den neuen Stand gebracht werden. Nach Vorstellung der Eigentümer sollte die Modernisierung im Frühjahr 2021 beendet sein. Gearbeitet wird hauptsächlich nachts, um niemanden zu beeinträchtigen. Anlieger der Pressestadt neben dem OEZ befürchten durch die Nachverdichtung mehr Verkehr und Lärm. Auch wenn nur eine Parkfläche wegfällt: immerhin rund 160 Bäume auf dem bisherigen Parkplatz müssten dem Neubau weichen.
Verkehrskonzept – Schleißheimer Str.
Die neue Stadtkoalition hat bekanntlich sämtliche Planungen zum Tunnel unterhalb der Schleißheimer Str. samt A99-Anschluss gestoppt – womit sich die Grünen durchgesetzt haben. Doch was dann? Wie sollen die Verkehrsströme, die nach Prognosen der Verkehrsplaner ja in den nächsten Jahren weiter anschwellen werden, bewältigt werden. Die Stadtratskoalition aus Grünen, SPD und Volt hat dazu heute einen Antrag in den Stadtrat eingebracht. Darin wird die Verwaltung aufgefordert als Alternative zur Tunnelplanung ein Verkehrskonzept zu erstellen für den betroffenen Bereich, in dem vorgestellt wird, welche alternativen Maßnahmen möglich wären, um das Straßennetz zu entlasten.
[Weiterlesen…] ÜberVerkehrskonzept – Schleißheimer Str.
Mittagstisch, Muffins und Bingo am Telefon
733 psychosoziale Gespräche, telefonische Geburtstagsgratulationen und aufmunternde Briefe mit dem Angebot einer immerhin fantastischen Reise in die Zeit nach Corona. Seit Anfang Mai gibt es zusätzlich Lesungen und Bingo über Telefonkonferenz – Sigrid Bohr-Stieren und ihre Kollegen im Senioren-Pavillon der Diakonie Hasenbergl haben sich einiges einfallen lassen, um in der Corona-Zeit Kontakt mit den Senioren zu halten und gleichzeitig verschiedene Anregungen gegen Langeweile und Einsamkeit übermittelt.
[Weiterlesen…] ÜberMittagstisch, Muffins und Bingo am Telefon
Digitaler Stadtspaziergang: Erfolgreiche Projekte der Nachverdichtung
Der folgende Termin dreht sich zwar nicht um den 24. Stadtbezirk, aber da uns das Thema Nachverdichtung ja zunehmend auch betrifft, schadet es nichts, mal einen Blick übers eigene Stadtviertel hinaus zu werfen. Zumal dann, wenn es bequem von der Wohnzimmercouch aus geht. Der nächste Stadtspaziergang in der Reihe „Plantreff vor Ort“ findet am Freitag, 24. Juli, wieder digital über das Online-Tool Zoom statt. Es werden drei erfolgreiche Projekte der Nachverdichtung und Stadtsanierung in München vorgestellt, die auf unterschiedliche Art und Weise neuen Wohnraum geschaffen haben.
[Weiterlesen…] ÜberDigitaler Stadtspaziergang: Erfolgreiche Projekte der Nachverdichtung
Bestandsschutz für das Gebiet der SEM in Feldmoching
Am 13. Juli brachte die Afd-Fraktion im Münchner Stadtrat den Dringlichkeitsantrag ein, dass dieser beschließen möge, für das Gebiet in Feldmoching, für das von einer städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme (SEM) bereits einmal abgesehen wurde, keine erneute SEM einzuleiten.
[Weiterlesen…] ÜberBestandsschutz für das Gebiet der SEM in Feldmoching
Eggarten-Wettbewerbsergebnisse werden ausgestellt
Am kommenden Freitag, den 17. Juli entscheidet ein Preisgericht über die Preisträger des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerbs zur Eggarten-Siedlung. Ziel der beiden Grundstückseigentümer, der CA Immo und der Büschl Unternehmensgruppe, ist es, den Eggarten zu einem nachhaltigen Modellquartier für genossenschaftlichen Wohnungsbau, Mobilität, Energie und Klimaschutz zu entwickeln und dabei bis zu 2.000 neue Wohneinheiten zu schaffen. Die Wettbewerbsergebnisse werden vom 23. Juli bis 9. August 2020 im Isar Forum auf der Museumsinsel in München öffentlich ausgestellt.
Lerchenauer Str. demnächst für drei Wochen gesperrt
Kaum war die Lokal-Anzeiger-Ausgabe Nr. 14 vergangene Woche in Druck, in der wir schrieben, dass die Lerchenauer Str. auf Drängen der PI 43 doch nicht komplett gesperrt wird wegen der Installation der neuen Ampelanlage für die provisorische Schule an der Georg-Zech-Allee, schon war die Info wieder veraltet und alles überholt. Nach einem ewigen Hin und Her beim KVR wurde der PI 43 nämlich doch mitgeteilt, dass die Lerchenauer Str. auf Höhe Georg-Zech-Allee tatsächlich während der Schulferien drei Wochen lang komplett gesperrt wird. Dafür wird dann immerhin die derzeitige Einbahnregelung in der Georg-Zech-Allee aufgehoben, so dass der Verkehr hierüber ablaufen kann. Und vermutlich sind ja doch einige Pendler im Urlaub – wer weiß, wo auch immer.
Vorbereitende Untersuchungen für SEM in Feldmoching-Ludwigsfeld
Der Stadtrat hat Mitte letzter Woche, vorberatend im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung, die Einleitung einer Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme (SEM) für den Münchner Norden beschlossen. Auf einer Fläche von zirka 900 ha rund um Feldmoching sowie nördlich der Fasanerie soll ein neues Stadtquartier entstehen. Der kooperative Ansatz wird im Rahmen der vorbereitenden Untersuchungen fortgesetzt.
[Weiterlesen…] ÜberVorbereitende Untersuchungen für SEM in Feldmoching-Ludwigsfeld
Riadastoana: Rückabwicklung der Konzertkarten
Fast zwei Jahre lang haben sich die Riadastoana auf ihr großes Jubiläumswochenende anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Vereins am 17. und 18. Juli 2020 gefreut, hingefiebert und hingearbeitet. Dann musste wegen des Verbotes von Großveranstaltungen bis mindestens 31. Oktober 2020 auch dieses Jubiläum abgesagt werden. Diese Absage betrifft natürlich auch das für den 17. Juli geplante Konzert der „3 Männer nur mit Gitarre“.
[Weiterlesen…] ÜberRiadastoana: Rückabwicklung der Konzertkarten













