Am Donnerstag, den 20. Juni feierten alle fünf Pfarrgemeinden im Pfarrverband Pacem München-Nord Feldmoching gemeinsam das katholische Glaubens- und Kirchenfest Fronleichnam. In diesem Jahr führte die Prozession durch die Pfarrei St. Peter und Paul.
[Weiterlesen…] ÜberGemeinsames Fronleichnamsfest in Feldmoching
Sitzgymnastik in der Seniorenwohnanlage sucht Mitturner!
Weil es für die Senioren in Feldmoching und Umgebung ja immer unsicherer wird, ob sie bei der künftig starken Schulbelegung in den nächsten Jahren noch zusammen werden turnen können, ist es vielleicht vernünftig, sich schon mal nach Alternativen umzusehen. So steht beispielsweise jeden Donnerstag von 10 bis 11 Uhr in der Seniorenwohnanlage der Diakonie Hasenbergl an der Schleißheimer Str. 450/452 eine Sitzgymnastik auf dem Programm. Und das Schöne daran – die haben noch freie Plätze!
Edeltraud Hummy ist seit über 20 Jahren Übungsleiterin für Seniorengymnastik. Ihr Repertoire umfasst neben Funktionsgymnastik (Dehnen, Kräftigen, Beweglichmachen der Gelenke), Koordination- und Reaktionstraining, Wirbelsäulengymnastik, Venen- und Hüftentraining auch Sitztänze, Entspannungsübungen und Sturzprophylaxe. Dabei orientiert sich ihre Sitzgymnastik immer an den Bedürfnissen der Senioren. Die Stunden sind so aufgebaut, dass die Teilnehmer nicht über- oder unterfordert werden. Ebenso berücksichtigt sie die körperliche Tagesverfassung. Vor allem aber soll es Spaß machen und die Freude an der Bewegung im Vordergrund stehen. Bonus-Effekt: Das Lachen lockert den ganzen Körper. Und auch sonst erzielen die Senioren, die regelmäßig an der Sitzgymnastik teilnehmen, gute Ergebnisse, sowohl bei der körperlichen Fitness als auch der seelischen Gesundheit. Und nach dem fröhlichen Work-out sitzen die Teilnehmer dann noch bei ein paar Erfrischungen und einem kleinen Plausch zusammen.
Mitmachen können alle Senioren. Da die Gymnastik im Sitzen stattfindet, profitieren auch gehbehinderte Menschen (mit/ohne Rollator) von den Übungen. Für die Gymnastik empfiehlt sich bequeme Kleidung und leichtes Schuhwerk.
Die Teilnahmegebühr für die Sitzgymnastik beträgt 3 Euro pro Übungsstunde. Es besteht auch die Möglichkeit, eine 10er-Karte zu erwerben. Die erste Schnupperstunde zum Ausprobieren ist gratis. Anmeldung und Infos über Birgit Dorfmeister, Seniorenbegegnungsstätte, Schleißheimer Straße 450/452, Tel.-Nr. 31 28 75 97.
Übrigens: Senioren, die sich gerne bewegen, sind auch jeden Mittwoch um 14 Uhr im Grüß-Gott-Haus (Stanigplatz 11) zur Gymnastik herzlich willkommen. Weitere Infos hierzu gibt es im Senioren-Pavillon unter Tel.-Nr. 37 06 44 34
Gauwertungsplatteln des Isargaues
Am 28. April 2019 fand das alljährliche Gauwertungsplatteln des Isargaues in Oberschleißheim statt. Auch zwei Jugendgruppen und etliche Einzelteilnehmer des Heimat- und Volkstrachtenvereins „Riadastoana“ Feldmoching wollten sich an diesem Tag mit anderen Trachtlern im Schuhplatteln und Drehen messen.
[Weiterlesen…] ÜberGauwertungsplatteln des Isargaues
80-jährige Radfahrerin kollidiert mit PKW und erleidet schwerste Kopfverletzungen
Am Freitag, den 14. Juni gegen 14.30 Uhr ereignete sich in der Lassallestr. ein folgenschwerer Unfall. Eine 80-jährige Münchnerin befuhr mit ihrem Fahrrad die Lassallestr. in nördlicher Richtung und nutzte dabei den rechten Radweg. Auf Höhe der Einmündung zur Himmelschlüsselstr. fuhr sie über den abgesenkten Bordstein unvermittelt nach links auf die Fahrbahn ein. Dabei übersah sie einen Nissan, der die Lassallestr. ebenfalls in nördlicher Richtung befuhr.
Die 47-jährige Fahrzeugführerin konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und kollidierte mit der Radfahrerin. Diese wurde über die Motorhaube geschleudert und stieß dabei mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe des Nissans. Die Radfahrerin, die keinen Fahrradhelm trug, erlitt durch den Zusammenstoß schwerste Kopfverletzungen und wurde vom Notarzt in ein Krankenhaus gebracht. Die Fahrerin des PKW blieb unverletzt, musste jedoch vor Ort durch ein Kriseninterventionsteam betreut werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und Sperrungen.
Der PKW und das Fahrrad wurden bei dem Unfall schwer beschädigt. Die Schadenssumme wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.
Die Polizei appelliert daher: Tragen Sie zu Ihrem Schutz beim Radfahren einen Fahrradhelm!
Andreas Schaumaier, Polizeidirektor
Coventry, im Licht der Versöhnung
Den Staumeldungen des Pfingstwochenendes nach hat halb Bayern fluchtartig am Freitag bzw. Samstag den Freistaat gen Süden verlassen. Ein paar Interessierte fanden sich aber immerhin am Pfingstsonntag zur Mittagszeit in der Kapernaumkirche zu einer außergewöhnlichen Orgelmatinee ein, die unter die Haut ging, auch wenn sie den Zuhörer mit dem Concert Piece von Flor Peeters letztlich mit hoffnungsvolleren, helleren Orgeltönen entließ. „Coventry, im Licht der Versöhnung“, lautete das Thema der musikalischen Stunde, zusammengestellt und gespielt von Kantor Aribert Nikolai. Sprecherin war Andrea Klein.
[Weiterlesen…] ÜberCoventry, im Licht der Versöhnung
Extremes Unwetter entlädt sich über Feldmoching
Den Pfingstmontag 2019 werden viele in Feldmoching und der Umgebung so schnell nicht vergessen. In nicht einmal einer halben Stunde vernichtete kurz nach 18 Uhr ein Unwetter mit extremem Sturm und massivem Hagel Getreide wie Gemüse auf den umliegenden Feldern sowie die Erdbeeren beim Hofreiter, Keller liefen voll, Solarmodule, Jalousien, Hausdämmungen wurden „durchschossen“, Bäume entwurzelt oder abgeknickt. Und in den Gärten wurden die Blumen zerhäkselt.
[Weiterlesen…] ÜberExtremes Unwetter entlädt sich über Feldmoching
Offener Babytreff in der Gesundheitsberatungsstelle Hasenbergl
Die Gesundheitsberatungsstelle Hasenbergl bietet ab sofort einen offenen Babytreff an. Das Angebot richtet sich an alle Mütter und Väter mit Babys im Alter von drei bis sechs Monaten. Dort haben die frischgebackenen Eltern die Gelegenheit, sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Gemeinsam werden Singspiele gemacht und es gibt Bewegungsanregungen. Das Angebot ist kostenlos. Termin: jeden Freitag von 9.30 bis 11.30 Uhr in der Gesundheitsberatungsstelle Hasenbergl, Wintersteinstr. 14. Anmeldungen telefonisch unter Tel.-Nr. 2 03 23 65 11, per Fax unter der Nr. 2 03 23 65 10 oder per E-Mail an gesundheit-hasenbergl.rgu@muenchen.de
Das war der 100. Geburtstag der SG Schützenliesl
Bekanntlich zählt sich die Schützengesellschaft Schützenliesl Fasanerie-Nord in ihrer Bescheidenheit nicht zu den mitgliederstarken Vereinen im hiesigen Stadtbezirk. Umso größer war darum die Überraschung und Freude der Gäste bei der Feier zum 100. Gründungsjubiläum des Vereins am Sonntag, den 2. Juni in der Kirche St. Christoph am Blütenanger. An diesem großen Vereinsgeburtstag zeigten das Schützenmeisteramt und alle Vereinsmitglieder der Öffentlichkeit ihre kreativen, einfühlsamen Beiträge bei der Mitgestaltung ihres herausragenden Jubiläumsgottesdienstes.
[Weiterlesen…] ÜberDas war der 100. Geburtstag der SG Schützenliesl
Die Natur erfreut uns auch in Feldmoching
Wer in diesen schönen Tagen entweder per Pedes oder mit dem Radl durch unsere Fluren streift, darf sich über die üppig gewachsenen, noch nicht gemähten Wiesen (mit dem blühenden Wiesengras) genauso freuen wie über die leuchtende Wildblumenpracht – auch an den Wegrainen und in den nicht wenigen Getreidefeldern.
[Weiterlesen…] ÜberDie Natur erfreut uns auch in Feldmoching
Briefe kommen nun per Auto
In der Operette „Vogelhändler“ von Carl Zeller singt die Christel, die Postbotin des Dorfs, fröhlich daherschreitend: „Nur nicht gleich, nicht auf der Stell‘, denn bei der Post geht’s nicht so schnell!“ Seit 1896 werden im Postdienst Fahrräder benutzt, insbesondere um Briefsendungen zuzustellen, und seit 2014 gibt es immer mal wieder Pilotprojekte, um etwa DHL-Sendungen per Fahrrad zuzustellen, nicht zuletzt deshalb, weil in den vollgestopften Stadtbezirken die Paketautos zumeist in zweiter Reihe parken und damit einen gehörigen Anteil am Verkehrschaos haben. In Feldmoching hingegen geht die Post nun den entgegengesetzten Weg: Während die Grünen das hohe Lied des Radverkehrs singen, werden beispielsweise östlich der Bahn die Briefe jetzt per Auto zugestellt. Die „Briefausfahrer“ müssen allerdings, in Ermangelung von Briefen, nun auch noch die Pakete der Online-Einkäufer mitzustellen. Leider kommt die Post damit auch nicht schneller als bei der „Christel“. Wer Pech hat und am Ende der Dienstfahrt liegt, hat nun seine Briefe erst am späteren Nachmittag im Briefkasten.













