So viele Leute waren noch nie in der Feldmochinger Mehrzweckhalle – in der Spitze sollen es gar an die 1.400 gewesen sein, die sich zur Veranstaltung des übergreifenden Bündnisses München Nord zur Zukunft des Münchner Nordens am Montag, den 8. Januar in der Halle und auf der Empore drängten.
[Weiterlesen…] ÜberToller Erfolg! Mehr als tausend Menschen bei der „Bürgerversammlung“
„München weiterdenken“ in der Rathausgalerie
Spätestens seit der Ankündigung der SEM-Nord ist das Thema Stadtentwicklung auch am Stadtrand ganz im Norden Münchens angekommen und das Thema nicht mehr abstrakt entfernt. Vielleicht interessiert in diesem Zusammenhang den ein oder anderen die neue Jahresausstellung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung, die vom 11. Januar bis zum 8. März in der Rathausgalerie am Marienplatz 8 zu besichtigen ist.
[Weiterlesen…] Über„München weiterdenken“ in der Rathausgalerie
1.460 Euro BA-Zuschuss für die Bürgerveranstaltung am 8. Januar
Für Montag, den 8. Januar hat das übergeordnete Bündnis hiesiger Bürgerinitiativen eine große Bürgerveranstaltung zur Zukunft des Münchner Nordens organisiert, zu dem hoffentlich viele Bürger kommen werden, um ein sichtbares Zeichen gen Rathaus zu senden, dass sie mit dem derzeitigen Bauwahn nicht mehr einverstanden sind.
[Weiterlesen…] Über1.460 Euro BA-Zuschuss für die Bürgerveranstaltung am 8. Januar
Die Sternsinger sind wieder unterwegs
Am 6. und 7. Januar sind landauf, landab wieder die Sternsinger unterwegs – in Feldmoching etwa sind es heuer über 30 fleißige Kinder und Jugendliche, die ihre Freizeit für Kinder in Not opfern. Bunt gewandet als die drei Weisen aus dem Morgenland und begleitet von einem Erwachsenen singen, beten und sammeln sie heuer für Kinderprojekte in Indien Geld.
[Weiterlesen…] ÜberDie Sternsinger sind wieder unterwegs
Reigersbachstr.: Glattwegs eine Zumutung!
Immobilienmakler preisen die Fasanerie ja gerne mal als „Grünwald des Nordens“ – bei den Straßenverhältnissen auf den Fotos denkt man aber eher an Rumänien, Bulgarien oder den Kaukasus. (Entschuldigung, vermutlich sind dort die Straßen besser!)
[Weiterlesen…] ÜberReigersbachstr.: Glattwegs eine Zumutung!
Versuchter bewaffneter Raubüberfall auf Hopfensberger-Geschäft
Am Mittwoch, den 3. Januar betrat um 17.40 Uhr ein bisher unbekannter Täter das Lotto-/Schreibwaren-/Reisebüro der Familie Hopfensberger am Walter-Sedlmayr-Platz. Der Mann war mit einem Palästinensertuch um den Mundbereich maskiert und hatte eine Kapuze über den Kopf gezogen.
[Weiterlesen…] ÜberVersuchter bewaffneter Raubüberfall auf Hopfensberger-Geschäft
So entsorgen Sie Ihren Christbaum richtig
Wohin mit dem Christbaum nach dem Fest? Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Bäume kostenfrei zu entsorgen. So ist die Abgabe von Christbäumen während der üblichen Öffnungszeiten an den zwölf Münchner Wertstoffhöfen möglich.
[Weiterlesen…] ÜberSo entsorgen Sie Ihren Christbaum richtig
Was gehört in die Weihnachtskrippe hinein und was nicht?
Die Weihnachtszeit ist schon vorbei? Von wegen. Die Raiffeisenbank München-Nord dachte sich ein schönes Gewinnspiel aus. Es sollte für Kinder sein und kurz nach Weihnachten aufgelöst werden. So machten viele Kinder mit, als es um die Frage ging: „Was gehört nicht in die Krippe hinein?“
[Weiterlesen…] ÜberWas gehört in die Weihnachtskrippe hinein und was nicht?
Böllerschützen schießen 2018 an
Auch am 1. Januar 2018 haben die Feldmochinger Böllerschützen nach der Abendmesse in St. Peter und Paul wieder das neue Jahr angeschossen und damit das Brauchtum aufrechterhalten sowie der hiesigen Geistlichkeit (heuer: Pfarrer Manfred Rütsche) für dessen unermüdlichen Einsatz im abgelaufenen Jahr gedankt. Die Besucher des abendlichen Festgottesdienstes durften bei besten Wetterbedingungen mehrere Böllerdurchgänge erleben, auf dass es dem einen oder anderen doch arg in den Ohren“ klingelte“.
[Weiterlesen…] ÜberBöllerschützen schießen 2018 an
Hinweise des Abfallwirtschaftsbetriebs
Falls über die Feiertage Ihre Restmülltonne übergequollen ist, bietet der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) graue Müllsäcke mit einem Volumen von bis zu 70 Litern an. Ein Sack kostet 6 Euro. Die Müllsäcke können neben die Restmülltonne gestellt werden. Sie sind erhältlich in der Stadt-Information im Rathaus (nur Barzahlung), an den Wertstoffhöfen des AWM und in der AWM-Zentrale am Georg-Brauchle-Ring 29 (nur mit EC-Karte).
Wegen der Feiertage verschiebt sich ein Teil der regelmäßigen Tonnenleerungen im Münchner Stadtgebiet. Die Mitarbeiter des AWM werden mit vielen Überstunden die entfallenen Leerungen so schnell wie möglich nachholen. Der Abfuhrkalender des AWM ist deshalb zwischen dem 2. und 5. Januar nicht verbindlich. Bei Fragen zur Müllentsorgung und zu den Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe informiert das Infocenter des AWM unter der Telefonnummer 2 33-9 62 00.













