Am Dienstag, den 7. November verlieh Bezirkstagspräsident Josef Mederer in der Verwaltung des Bezirks Oberbayern die Bezirksmedaillen für herausragende ehrenamtliche Leistungen zum Zeichen der Anerkennung an neun Bürger, darunter auch an Helga Gensberger. Sie engagiert sich seit 35 Jahren im Trachtenverein HTV Edelweiß-Stamm und opferte an die 10.000 Stunden für das neue Trachtenkulturzentrum.
[Weiterlesen…] ÜberBezirksmedaille für Helga Gensberger
Joachim Unterländer kandidiert 2018 nicht mehr für den Landtag
Anlässlich der CSU-Kreisvorstandssitzung am Donnerstag, den 9. November erklärte Joachim Unterländer zur Frage einer erneuten Kandidatur bei den Landtagswahlen 2018 seinen Verzicht auf eine erneute Bewerbung.
[Weiterlesen…] ÜberJoachim Unterländer kandidiert 2018 nicht mehr für den Landtag
Diana Stachowitz führt die SPD im Münchner Norden in den Landtagswahlkampf
Kampfgeist und Aufbruchsstimmung prägten die Aufstellungskonferenz der SPD im Münchner Norden für die Landtags- und Bezirkstagswahlen im Neuhauser Traditionslokal Hirschgarten. Diana Stachowitz wurde mit breiter Unterstützung als Kandidatin für die Bayerischen Landtagswahlen 2018 ins Rennen geschickt – und dies zum dritten Mal. Die gelernte Erzieherin aus Moosach vertritt den Münchner Norden seit zwei Legislaturperioden im Bayerischen Parlament. Dazu die Abgeordnete: „In meinem Schwerpunkt Europa setze ich mich für eine starke EU ein, weil sie die Voraussetzung für Bayerns Zukunft ist. Dazu gehören eine weitsichtige Sozial- und eine verantwortungsvolle Migrationspolitik. Im Sport gilt meine Leidenschaft der Inklusion.“
[Weiterlesen…] ÜberDiana Stachowitz führt die SPD im Münchner Norden in den Landtagswahlkampf
Gerson Peck für 60 Jahre Mitgliedschaft in der SPD geehrt
1957 war das Wirtschaftswunder in vollem Gange, alle schafften fleißig, bauten Häusle. Konrad Adenauer war Bundeskanzler, Theodor Heuss Bundespräsident und Gerson Peck trat in die SPD ein. Für 60 Jahre Parteimitgliedschaft hat ihn nun die Landtagsabgeordnete Diana Stachowitz geehrt.
[Weiterlesen…] ÜberGerson Peck für 60 Jahre Mitgliedschaft in der SPD geehrt
Einwendung gegen das Bauvorhaben Ratold-/Raheinstr.
Am vergangenen Montag war die öffentliche Erörterung zum Bauvorhaben Ratold-/Raheinstr. Dabei wurde die Bevölkerung von den zuständigen Behördenvertreter sowie dem Architekten des Siegerentwurfs über den Stand der Planungen informiert. Wer an diesem Abend keine Zeit hatte, aber wissen möchte, was auf ihn zukommt, der kann die entsprechenden Unterlagen, aus denen er sich über Ziele und Zweck der Planung, unterschiedliche Lösungen und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung informieren kann, noch bis einschließlich 16. November etwa beim Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Hochhaus an der Blumenstr. 28b, Auslegungsraum im Erdgeschoss, Raum 071, Montag mit Freitag von 6.30 bis 18 Uhr einsehen. Näher ist es, seine Schritte in die Stadtbibliothek Hasenbergl, Blodigstr. 4, zu lenken. Dort liegen die Unterlagen ebenfalls aus (Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 10 bis 19 Uhr und Mittwoch von 14 bis 19 Uhr).
[Weiterlesen…] ÜberEinwendung gegen das Bauvorhaben Ratold-/Raheinstr.
Achtung Autofahrer: Baustelle in der Weyprechtstr.
Das Baureferat baut die Bushaltestellen am U2-Bahnhof Harthof barrierefrei um. Daher ist vom 6. November bis Mitte Dezember in der Weyprechtstr. zwischen Parler- und Hugo-Wolf-Str. eine Einbahnregelung Richtung Westen, zur Schleißheimer Str. hin, eingerichtet.
Watt-Turnier beim TSV 54 – DJK München wieder ein voller Erfolg!
Weil Martin Luther am 31. Oktober 1517 sein Thesen an die Schlosskirche in Wittenberg getackert hat und das genau 500 Jahre her ist, hatten wir freundlicherweise einen zusätzlichen Feiertag. Das hat der TSV 54 – DJK München genutzt, um ein Wattturnier auszurichten. Das konnte wegen des Feiertags bereits um 16 Uhr beginnen.
[Weiterlesen…] ÜberWatt-Turnier beim TSV 54 – DJK München wieder ein voller Erfolg!
Die Andechs-Wallfahrer trauern um Altabt Odilo Lechner
Der am 3. November verstorbene Odilo Lechner OSB war im Alter von nur 33 Jahren im Jahre 1964 vom Konvent der Benediktinerabtei St. Bonifaz zum Abt von St. Bonifaz in München und dem dazugehörenden Kloster Andechs auf dem Heiligen Berg am Ammersee gewählt worden. Dieses hohe Amt hatte Ordensbruder Lechner 39 Jahre lang bis 2003 inne. Nun erlag Odilo Lechner im Alter von 86 Jahren seinem schon längeren Krebsleiden.
[Weiterlesen…] ÜberDie Andechs-Wallfahrer trauern um Altabt Odilo Lechner
Gelungene musikalische Premiere
Der 24. Stadtbezirk hat viel zu bieten: Seen, Felder und die A99, Hochhäuser und Bauernhöfe, Keltengräber, mit St. Peter und Paul eine katholische Kirche, die eine lang zurückreichende Geschichte hat … Auch musikalisch lässt sich im 24. Stadtbezirk ein großer Spannungsbogen schlagen: von der bayerischen Volksmusik bis zur Klassik, vom Solisten bis zum Männerchor (der schon mal beim „Tatort“ mitwirken sollte), vom großen Konzertflügel bis zur kleinen Okarina. All das war am Sonntag, den 29. Oktober im Theatersaal des Augustinums vertreten und ergab eine rundum schöne Veranstaltung. Premiere gelungen. Fortsetzung gewünscht.
[Weiterlesen…] ÜberGelungene musikalische Premiere
Bürgerentscheid „Raus aus der Steinkohle!“
Am kommenden Sonntag sind alle Wahlberechtigten in München wieder zur Wahl aufgerufen. Abgestimmt wird über den Bürgerentscheid „Raus aus der Steinkohle!“. Die Frage auf den Stimmzetteln lautet: „Sind Sie dafür, dass der Block 2 (Steinkohlekraftwerk) des Heizkraftwerks Nord bis spätestens 31.12.2022 stillgelegt wird? – JA oder NEIN.“
[Weiterlesen…] ÜberBürgerentscheid „Raus aus der Steinkohle!“













