Am Freitag, den 19. Mai findet von 15 bis zirka 16.30 Uhr ein vom Verein Fasanerie aktiv organisierter Besuch der Imkerei Sizzerbees an der Karlsfelder Str. 58 statt. Die Führung kostet 5 Euro und ist direkt vor Ort an den Imker zu zahlen. Eine Anmeldung per E-Mail an annette.sengewald@fasanerie-aktiv.de ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl wegen der notwendigen Schutzanzüge begrenzt ist. Sie erhalten eine Bestätigungsmail, sobald Ihre Anmeldung erfolgreich war.
[Weiterlesen…] ÜberFeldmoching: Imkereibesuch
Unterländer: Einleitung einer Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme in Feldmoching völlig falsche Entscheidung
Im Zusammenhang mit der Diskussion im Vorfeld der möglichen Beschlussfassung des Münchner Stadtrats zur Einleitung einer Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme hat sich der örtlich zuständige Landtagsabgeordnete für den Münchner Norden Joachim Unterländer in einem Schreiben, das er unter anderem an Oberbürgermeister Dieter Reiter, an Münchens zweiten Bürgermeister Josef Schmid und Stadtbaurätin Elisabeth Merk gerichtet hat, entschieden gegen die Durchführung einer Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme (§§ 165 ff. des Baugesetzbuches) ausgesprochen.
[Weiterlesen…] ÜberUnterländer: Einleitung einer Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme in Feldmoching völlig falsche Entscheidung
Heimatboden stellt Plakatkampagne gegen den SEM-Umgriff vor
Elf Bauzäune mit großen Plakaten gegen den SEM-Wahnsinn waren bereits am Vortag an augenfälligen Stellen entlang viel befahrener Straßen um Feldmoching herum aufgestellt worden. Nummer 12 folgte mit einigem Aufgebot an CSU-Politikern, Vertretern vom Bauern- & Gärtnereiverband sowie vom Bund Naturschutz , betroffenen Landwirten und Gärtnern sowie Bewohnern des 24. Stadtbezirks am Freitag, den 21. April an der Feldmochinger Str. auf Höhe des Fasaneriesees.
[Weiterlesen…] ÜberHeimatboden stellt Plakatkampagne gegen den SEM-Umgriff vor
Kommen Sie zur Informationsveranstaltung SEM Nord!
Am 21. Februar hat OB Reiter, überraschend zumindest für die Betroffenen im Münchner Norden, eine sogenannte Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme (SEM) über 900 ha Feldmochinger Grund verhängt und das Referat für Stadtplanung und Bauordnung damit beauftragt, dem Stadtrat einen Einleitungsbeschluss zu vorbereitende Untersuchungen für diese Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme im Münchner Norden vorzulegen. Am Montag, den 24. April gibt es dazu eine Infoveranstaltung. Kommen Sie zahlreich – das geht uns alle an!! Los geht’s um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle.
[Weiterlesen…] ÜberKommen Sie zur Informationsveranstaltung SEM Nord!
SEM Nord und der Nordwestpark – was ist geplant?
Die beiden Ödp-Vertreter im Münchner Stadtrat haben am Freitag, den 21. April einen Antrag eingereicht, der sich um die SEM Nord, aber auch um den vor Jahrzehnten schon angedachten Nordwestpark dreht und in dem sie wissen wollen, was hier geplant ist. Sie möchten, dass dem Stadtrat dargestellt wird:
[Weiterlesen…] ÜberSEM Nord und der Nordwestpark – was ist geplant?
CSU-Bundestagskandidat Loos: Stadtratsbeschluss zu SEM verschieben
Vom CSU-Bundestagskandidaten Berhard Loos, der das Mandat von Johannes Singhammer im Münchner Norden verteidigen will, hat uns folgende Pressemitteilung erreicht. Er hatte sich bei einem Ortstermin von Vertretern der neuen Feldmochinger Initiative Heimatboden darüber informieren lassen, wie sich die Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme auf die Zukunft der landwirtschaftlichen Betriebe im Münchner Norden auswirken wird. Loos stellte sich dabei ganz klar auf die Seite der Bauern und Grundbesitzer. Bleibt nur die Frage, ob er seinen Standpunkt auch mit seinen Parteikollegen im Münchner Stadtrat diskutiert hat. Denn es nicht davon auszugehen, dass OB Reiter allein eines morgens beim Frühstück die Idee ausheckte, diese SEM über 900 ha Feldmochinger Grund zu verhängen. Da dürfte Münchens Zweiter Bürgermeister Josef Schmid von der CSU, sonst gewiss nicht „best friend“ mit dem OB, schon mit im Boot gewesen sein!?
[Weiterlesen…] ÜberCSU-Bundestagskandidat Loos: Stadtratsbeschluss zu SEM verschieben
Initiative „Heimatboden“ gründet sich in Feldmoching
„Gemeinsam handeln, besser planen, schöner leben und erfolgreich arbeiten in München“ – so lautet das Motto der neuen Initiative „Heimatboden München“. Drei ihrer Vertreter waren ja bereits auf der diesjährigen Bürgerversammlung mit Anträgen in die Öffentlichkeit getreten. Da hieß der Zusammenschluss aber noch „Arbeitskreis Entwicklung Feldmoching“.
[Weiterlesen…] ÜberInitiative „Heimatboden“ gründet sich in Feldmoching
Nach der Baustelle ist vor der Baustelle
Münchens U-Bahn-Netz ist in die Jahre gekommen – das macht sich nicht zuletzt an den Sanierungen allerorten bemerkbar. Kaum haben wir den U3-Komplettausfall zwischen Scheidplatz und Münchner Freiheit überstanden, schon kündigen sich die nächsten Einschränkungen an. Die treffen aber vor allem Nachtschwärmer und Wochenendbummler.
So wird es von kommendem Sonntag an bis Donnerstag, den 27. April jeweils ab etwa 22.30 Uhr bis Betriebsschluss einen Schienenersatzverkehr zwischen Feldmoching und Scheidplatz in Form von Bussen geben. In den Nächten finden mal wieder Schienenschleifarbeiten statt. Letzte durchfahrende Züge sind: ab Feldmoching 22.24 Uhr (So.) bzw. 22.14 Uhr (Mo.-Do.), ab Messestadt Ost 21.45 Uhr (Hauptbahnhof 21.58 Uhr)
Damit nicht genug. Wegen Umbauarbeiten am U-Bahnhof Sendlinger Tor wird es an mehreren Wochenenden, jeweils von Freitagabend ab etwa 22 beziehungsweise 23 Uhr bis Montagfrüh (rund 5.30 Uhr), zu folgender Einschränkung auf der U2 kommen: Die U2 fährt zwischen Feldmoching und Hauptbahnhof sowie zwischen Messestadt Ost und Kolumbusplatz alle 10 min. Im Abschnitt Hauptbahnhof bis Kolumbusplatz dagegen ist nur ein 20-min.-Takt möglich.
Ferner kommt es in den Nächten von Sonntag auf Montag bis jeweils der Nacht von Donnerstag auf Freitag wegen der Umbauarbeiten am U-Bahnhof Sendlinger Tor ab etwa 22 bzw. 23 Uhr bis 5.30 Uhr zu folgender Einschränkung: Die U2 fährt dann auf dem gesamten Linienweg, von Feldmoching bis Messestadt Ost, generell nur im 20-min.-Takt.
Stadtbibliothek öffnet bald auch samstags
Ab dem 6. Mai öffnet die Stadtbibliothek im Kulturzentrum 2411 (Bodigst. 4), wie fünf andere Stadtteilbibliotheken, auch samstags von 10 bis 15 Uhr. Dafür ändern sich unter die Woche die Öffnungszeiten etwas: dienstags bis freitags hat die Stadtbibliothek dann von 10 bis 19 Uhr geöffnet, montags bleibt sie ganz geschlossen.
Gefeiert wird der erste offene Samstag übrigens mit Brezn, Luftballons …
Die Anträge aus der Bürgerversammlung 2017
Die diesjährige Bürgerversammlung im 24. Stadtbezirk am Donnerstag, den 30. März war nicht nur gut besucht, es wurden auch zahlreiche Anträge gestellt. Anträge, die nicht alle Platz im Printheft finden konnten. Online erfahren Sie mehr über die weiteren Anträge.
[Weiterlesen…] ÜberDie Anträge aus der Bürgerversammlung 2017













