Die Good Mobility Council GmbH mit Sitz in Berlin, die mit der Zertifizierung von Immobilien und Bauvorhaben insbesondere im Bereich der Konzeption und Umsetzung von Mobilitätskonzepten ihr Geld verdient, hat das GWG-Projekt an der Ittlingerstr. für seine Vorbildlichkeit in Bezug auf alternative Mobilität mit „Platin“ ausgezeichnet. Begründung: Damit leiste die städtische Wohnungsgesellschaft einen ausgezeichneten Beitrag zur Münchner Verkehrswende.
[Weiterlesen…] ÜberPlatin für Mobilitätskonzept an der Ittlingerstr.
„Kirche und Politik – soll sich die Kirche in weltliche Dinge einmischen?“
Das Thema „Kirche und Politik“, zu dem die evangelische Kirche in Feldmoching am Sonntag, den 18. Juni in die Bethanienkirche eingeladen hatte, beschäftigt die Menschheit schon seit Jahrtausenden. Pharaonen, die sich zu Göttern erklären, über den Gang des Kaisers nach Canossa bis heute zur Position der Kirchen bei Waffenlieferungen.
[Weiterlesen…] Über„Kirche und Politik – soll sich die Kirche in weltliche Dinge einmischen?“
Busumleitungen im Bereich Moosacher Str.
Wegen Straßenbauarbeiten ist die Nordseite der Moosacher Str. zeitweise für den Verkehr gesperrt und am Samstag, 19. August, und Sonntag, 20. August, müssen ganztags einige Buslinien umgeleitet werden.
[Weiterlesen…] ÜberBusumleitungen im Bereich Moosacher Str.
„Parkmeilen Sommerspiele“ finden statt
Vom 31. Juli bis zum 8. August gibt es auf dem Feldmochinger Anger „eine Woche voller Bewegung“. Sämtliche Veranstaltungen sind kostenfrei. Morgen, am Samstag, den 5. August soll der Höhepunkt sein mit diversen Angeboten.
[Weiterlesen…] Über„Parkmeilen Sommerspiele“ finden statt
Fasanerie: Endlich neue Bahnschranken-Anlage
Was lange währt, wird endlich gut. Nach fast einem Jahr wird derzeit die neue Schrankenanlage am höhengleichen Bahnübergang in der Fasanerie installiert! Der Bahnübergang war seit einem Unfall Ende August 2022 manuell Tag und Nacht von zwei Sicherungsposten per Flatterband gesichert worden. Damals war ein 80-jähriger Autofahrer aus ungeklärten Gründen in die Schrankenanlage gefahren, worauf diese komplett erneuert werden musste, wofür die Bahn aber die Elektronik nicht herbekam und überhaupt komplexe Planungen notwendig wurden.
[Weiterlesen…] ÜberFasanerie: Endlich neue Bahnschranken-Anlage
Hasenbergl: Geschichten unter freiem Himmel
Auch in diesen Sommerferien sind die Lesefüchse mit Märchen und kurzen Geschichten unterwegs in der Stadt. Das Projekt „Geschichten unter freiem Himmel“ ist in Pandemie-Zeiten als coronakonformes Freiluftangebot durch die Initiative der städtischen Bildungslokale als Gemeinschaftsprojekt mit dem Verein Lesefüchse entstanden und findet in diesem Sommer zum vierten Mal in Folge in vier Quartieren statt. Das Angebot ist kostenlos und für alle Familien mit Kindern im Alter von vier bis acht Jahren geeignet. Stattfinden die Lesungen im 24. Stadtbezirk im Garten des AWO-Kindertageszentrums an der Stösserstr. 14, und zwar am 2. und 30. August sowie am 6. September jeweils von 15 bis 16 Uhr. Bei Regen wird in den Einrichtungen vorgelesen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Tierschutzpartei für Landtagswahl zugelassen
Die Partei Mensch Umwelt Tierschutz (Tierschutzpartei) hat am 26. Juli die Unterschriftenhürde für die Wahlzulassung in Oberbayern übersprungen. Die Frist dafür läuft offiziell am 27. Juli um 18 Uhr ab. Die Wahlkreislisten für den Landtag und den Bezirkstag sind bei der Tierschutzpartei in Oberbayern auf den Plätzen 1-40 identisch. Nur für den Bezirkstag wurde auf Platz 41 eine zusätzliche Kandidatin nominiert.
[Weiterlesen…] ÜberTierschutzpartei für Landtagswahl zugelassen
Stadtentwässerung warnt vor unseriösen Angeboten an der Haustür
Die Münchner Stadtentwässerung (MSE) warnt aus aktuellem Anlass vor Haustürgeschäften im Zusammenhang mit der Dichtheitsprüfung und Sanierung privater Schmutzwasserleitungen. Zahlreiche Anrufe bei der MSE bestätigen, dass den Münchner Haushalten entsprechende Dienstleistungen verstärkt und unaufgefordert an der Haustür angeboten werden. Dabei wird gezielt der Eindruck erweckt, im Auftrag der Stadt beziehungsweise der Münchner Stadtentwässerung zu handeln. Mitunter wird auch vorgegeben, dass eine Untersuchung der privaten Leitungen im Rahmen von Baumaßnahmen am städtischen Kanalnetz nötig sei.
[Weiterlesen…] ÜberStadtentwässerung warnt vor unseriösen Angeboten an der Haustür
Digitaler Gesundheitswegweiser verfügbar
Der digitale Gesundheitswegweiser gesund-in-muenchen.de liefert inzwischen schon für sechs Stadtbezirke Zusatzinformationen zu gesundheitsrelevanten Angeboten. Hierzu zählen beispielsweise mehrsprachige Angebote oder multilinguale Mitarbeiter, barrierearmer Zugang, psychosoziale Beratung, Hausbesuche, Begleit- oder Zustelldienste sowie Kinderbetreuung. Auch soziale Einrichtungen mit regelmäßigen offenen gesundheitsförderlichen Angeboten wie Gedächtnistraining oder Gymnastik sind auf der Seite vertreten. Bewohner und Fachkräfte in den Stadtbezirken Aubing-Lochhausen-Langwied (mit Freiham), Berg am Laim, Feldmoching-Hasenbergl, Moosach, Ramersdorf-Perlach und Trudering-Riem finden im Gesundheitswegweiser Einrichtungen und Dienstleistungen, die sich durch einen besonders niedrigschwelligen Zugang und spezielle Angebote auszeichnen.
[Weiterlesen…] ÜberDigitaler Gesundheitswegweiser verfügbar
Erhöhte Brandgefahr durch Friedhofslichter
Auf den Münchner Friedhöfen besteht trotz der jüngsten Regenschauer weiter erhöhte Brandgefahr wegen Trockenheit. Es mussten bereits einige kleine Brände gelöscht werden, die durch umgefallene, freistehende Grablichter ausgelöst wurden. Die Städtischen Friedhöfe München weisen darauf hin, dass das Abbrennen von Grablichtern nur noch in geschlossenen Laternen erlaubt ist. Offene brennende Kerzen stellen aktuell ein zu hohes Risiko dar und werden vom Friedhofspersonal ausnahmslos gelöscht. Die Städtischen Friedhöfe München appellieren an alle Friedhofsbesucher, nicht zu rauchen, verantwortungsvoll mit den Grablichtern umzugehen und keine brennenden oder glimmenden Gegenstände, wie zum Beispiel Zündhölzer, wegzuwerfen.













