[Weiterlesen…] ÜberWertstoffhof Lerchenstr. bleibt geschlossen
Für einen guten Start in den Schulalltag
46 Kinder vom Hasenbergl und Harthof sind es inzwischen, die hier Tag für Tag ein gesundes Frühstück erhalten. Und der Bedarf steigt weiter, berichtet die Vorstandsvorsitzende der Deutschen Lebensbrücke, Petra Windisch de Lates. [Weiterlesen…] ÜberFür einen guten Start in den Schulalltag
Zehentbauer-Haus verkauft
Das Zehentbauer-Haus ist von den Erben verkauft worden, so heißt es aus der Lerchenau. Was dem schönen alten Haus, in all den Jahrzehnten so wunderbar erhalten vom kürzlich verstorbenen Schwiegersohn Gerhard Schramm, in diesem Fall droht, kann sich jeder ausmalen.
Konditormeister Fischer beglückt nun Oberschleißheim
Wer den guten Konditormeister vermisst, der kurze Zeit herrliche Kuchen und Torten im Seehaus am Feldmochinger See verkaufte, dem sei der Tipp gegeben: Gegenüber dem Waldrestaurant Bergl in Oberschleißheim verkauft er seit ein paar Monaten in einem kleinen Häusl, dem „putzigen Tortenhäus’l“, freitags, samstags und sonntags sowie an Feiertagen von 11 bis 17 Uhr wieder Kuchen & Co zum Mitnehmen. Die Auswahl ist riesig, viel größer als zu Feldmochinger Zeiten. Zumindest vormittags.
Herbergstr.: Die Schlaglochpiste wird beseitigt!
Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Nachdem wir uns vor einigen Wochen doch sehr über die Prioritätensetzung des Münchner Straßenbaus wundern mussten – mit sehr viel Akribie erstellten etliche Arbeiter tagelang den immerhin von etlichen Hundebesitzern und einigen Radlern benutzten Weg in der Verlängerung des Rambertwegs hin zum Hasenbergl, während die Herbergstr. gen Feldmoching Mitte hinein scheinbar eine Schlaglochpiste bleiben sollte. Doch nein. Seit Dienstag, den 11. März bessern Bauarbeiter die Herbergstr. aus. Und dieses Mal werden nicht nur die Schlaglöcher mit ein wenig Teer gefüllt. Dieses Mal wird tatsächlich großflächiger und gründlicher gearbeitet!
Wann werden die Müllsäcke abgeholt?
Am vergangenen Samstag haben viele fleißigen Helfer den achtlos weggeworfenen Wohlstandsmüll ihrer Mitbürger in Grünflächen und Brachen eingesammelt und in graue Müllsäcke verbracht. Schade nur, dass die zuständigen Behörden nicht auch so schnell und zügig arbeiten. Zumindest in Feldmoching liegen die Müllsäcke immer noch herum. Und der Müll vermehrt sich! Seit einigen Tagen liegen neben den Müllsäcken an der Raheinstr. auch noch etliche Autoreifen. Na immerhin hat dieser nette Mensch die Reifen gleich zum Sammelplatz hingefahren und nicht wieder irgendwo in Wald und Flur abgelagert. Es wäre aber trotzdem schön, wenn der Müll endlich abtransportiert würde. Sonst kommt womöglich noch mehr dazu!
Ramadama_24
Das war der Feldmochinger Straßenfasching 2014
Feldmoching: Erster Brand auf der Brachfläche
Heuer ist die Natur in allem etwas früher dran als beispielsweise im vergangenen Jahr. Auch mit Bränden bei der Brachfläche entlang der Bahntrasse ist 2014 offensichtlich früher zu rechnen, zumal ja der Winter relativ trocken war. Jedenfalls durfte die Feuerwehr auf der Brachfläche entlang der Raheinstr. am Mittwoch, den 26. Februar gegen 16.45 Uhr erstmals in dem Jahr ein Feuer löschen. Ob es nun absichtlich gelegt wurde oder eine achtlos weggeworfene Zigarettenkippe den Brand auslöste, wird sich wohl nicht mehr ermitteln lassen. In diesem Sinne hat die angepeilte Bebauung entlang der Bahntrasse doch ihr Gutes. Trockenes Gras, Gestrüpp und Gehölz gibt es dann dort nicht mehr.
Fasanerie: Überfall auf Bäckereifiliale
Dabei deutete er auf seine Jacke und die 30-Jährige konnte deutlich sichtbar eine schwarze Pistole erkennen. Die geschockte Frau entnahm aus der noch geöffneten Kasse Bargeld und händigte es dem Räuber in einer Tüte aus. Danach flüchtete der Täter in unbekannte Richtung. Die Kassiererin erlitt einen schweren Schock. [Weiterlesen…] ÜberFasanerie: Überfall auf Bäckereifiliale