Am Samstag, den 14. Oktober findet von 9 Uhr bis 12 Uhr (für Schwangere mit Mutterpass geht’s ab 8.30 Uhr los) im Pfarrsaal von St. Peter und Paul (Feldmochinger Str. 401) wieder der Basar „Rund ums Kind“ statt, bei dem Kinderbekleidung für Herbst und Winter, Spielsachen, Kinderwagen, Fahrräder, Schlitten usw. verkauft werden. Die Vergabe der Verkäufernummern erfolgt ab Montag, den 2. Oktober ab 8 Uhr ausschließlich online. Wer eine Verkäufernummer bekommen möchte, muss sich vor der Vergabe bereits registrieren.
Warenannahme der Verkaufsstücke ist am Freitag, den 13. Oktober von 16 bis 18 Uhr nur mit Verkäufernummer! 40 Teile: bitte kein Kriegsspielzeug, keine Schuhe, Socken und Unterwäsche. Abgabe nur in Kisten oder Karton, nicht in Tüten oder Taschen.
10% des Verkaufserlöses gehen an den Kindergarten St. Josef, die Ministranten und die Pfarrjugend der Pfarrei St. Peter und Paul. Während des Verkaufs gibt es wieder Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen)
Schlechtes Wetter verhindert Bergmesse auf dem Wallberg
Schade, schade. Eigentlich wollten die Gemeinden vom Pfarrverband Pacem am Samstag, den 23. September endlich mal wieder auf dem Wallberg eine Bergmesse feiern. Aber die Wettervorhersage im Vorfeld war schon nicht sehr gut und so lud das Wetter an diesem Tag tatsächlich nicht zu einer Bergmesse auf luftiger Höhe ein. Wallberg, Setzberg, Hirschberg … alle wolkenverhangen. So blieb nichts anderes übrig als einen kleinen Spaziergang am Tegernsee zu unternehmen, ehe die Messe in der wunderschönen Egerner Kirche begann. Nach einem guten Mittagessen schlossen sich die Busfahrt nach Tegernsee und eine Kirchenführung von St. Quirin an.
[Weiterlesen…] ÜberSchlechtes Wetter verhindert Bergmesse auf dem Wallberg
Feldmochinger Quinoa auf der Wiesn
Quasi auf den letzten Drücker als Nachrücker kam die Münchner Bauern Genossenschaft mit dem „Münchner Bauern Stadl“ auf die Wiesn, in unmittelbarer Nähe zum Olympia-Looping und dem Höllenblitz. Am Donnerstag, den 21. September überzeugten sich Vertreter der Münchner Bauern Genossenschaft, darunter Andreas Grünwald, Florian Obersojer und Martin Zech jun., selbst von der Qualität und Umsetzung der für die Wiesn entwickelten Münchner Bauern Semmel aus Quinoa.
[Weiterlesen…] ÜberFeldmochinger Quinoa auf der Wiesn
Gleich morgens fair starten!
Das Team des Weltladen Feldmoching bietet am Samstag, den 30. September von 8.30 bis 11 Uhr im Pfarrsaal der Gemeinde St. Peter und Paul, Feldmochinger Str. 401, ein BIO + FAIRES + REGIONALES Frühstück an. Schauen Sie doch vorbei auf eine Tasse fair gehandelten Kaffee oder Tee und probieren Sie von unserem reichhaltigen Frühstückssortiment. Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 8 €/Person, Kinder bis 14 Jahre sind frei.
Neuherbergstraße: Bis zu 1.000 neue Wohnungen in Milbertshofen
Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats hat heute die Aufstellung des Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 1746a für den Bereich Neuherberg-/Rockefellerstr. im Nachbarbezirk beschlossen. Auf der bundeseigenen ehemaligen Siedlung der amerikanischen Streitkräfte sollen 500 bis 1.000 neue Wohnungen entstehen und bestehende saniert werden.
[Weiterlesen…] ÜberNeuherbergstraße: Bis zu 1.000 neue Wohnungen in Milbertshofen
Melden Sie den Igel in Ihrem Garten
Vom 15. bis 25. September findet erstmals ein deutschlandweites Monitoring von Igel und Maulwurf statt. Die wissenschaftliche Leitung hat das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) übernommen. Die Deutsche Wildtier Stiftung ruft gemeinsam mit den NABU-Naturguckern und der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft dazu auf, Beobachtungen von Igeln sowie Maulwürfen und Maulwurfshügeln zu melden unter igelsuche.de!
[Weiterlesen…] ÜberMelden Sie den Igel in Ihrem Garten
Reigersbachstr. erhält neuen Straßenbelag
Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Das Baureferat saniert die Reigersbachstr. zwischen der Trollblumenstr. und Am Blütenanger, einen Straßenabschnitt, der in der Vergangenheit keinen Vergleich mit Wegen im tiefsten Anatolien zu scheuen brauchte und sich bei Regenfällen gerne in eine weitläufige Seenlandschaft verwandelte.
[Weiterlesen…] ÜberReigersbachstr. erhält neuen Straßenbelag
Künstliche Intelligenz in der Kirche
Sollte die Kirche Künstliche Intelligenz (KI) verwenden und sollte sie sich in die Diskussion um den ethisch richtigen Einsatz von KI einbringen? Zu diesen Fragen trafen sich am Sonntag, den 13. August in der Bethanienkirche Profis und Laien sowohl von kirchlicher Seite als auch aus Informatik und Politik.
[Weiterlesen…] ÜberKünstliche Intelligenz in der Kirche
Das war die Kutschengala 2023
Unter großem Medienrummel, zumindest teilweise, präsentierte am Sonntag, den 3. September der bayerische Reit- und Fahrverband unter dem Motto „Historische Reiter- und Kutschengala“ ein abwechslungsreiches Schauprogramm im barocken Schlosspark von Schleißheim. Zum inzwischen 13. Mal.
[Weiterlesen…] ÜberDas war die Kutschengala 2023
Ein Hauch von Lagerfeuerromantik
Es ist unüberhör- und sehbar Wahlkampfzeit. Ein angenehmer Wahlkampftermin in all dem schrillen Getöse fand am Freitag, den 1. September statt. Passend zur Jahreszeit hatten die Grünen-Landtagsabgeordneten Christian Hirneis und Benjamin Adjei, der auch die nächsten fünf Jahre den Stimmkreis 105 im Landtag als gewählter Direktkandidat vertreten möchte, auf einen Kartoffelacker kurz vor Ludwigsfeld geladen. Viele Bürger kamen nicht, vor allem keine Kinder. Schade, so hätten sie mal die Gelegenheit gehabt, wie früher gute Feldmochinger Kartoffeln ins Feuer zu halten.
[Weiterlesen…] ÜberEin Hauch von Lagerfeuerromantik