Rechtzeitig zum Beginn der neuen Badesaison hat die Stadt München alle Notrufsäulen an ihren sieben städtischen Badeseen erneuert. Insgesamt 29 alte Melder wurden durch moderne Notrufsäulen der Björn Steiger Stiftung ersetzt. Die Maßnahme der Landeshauptstadt trägt erheblich zur Verbesserung der Sicherheit an den städtischen Badeseen bei.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Neue Notrufmelder an allen Münchner Badeseen
Einladung zum Tagesausflug
Am Samstag, den 17. Juni unternimmt der Heimat- und Kameradschaftsverein Fasanerie einen Tagesausflug an den Ammersee und ins Klosterdorf St. Ottilien – Gäste sind dazu herzlich willkommen. Abfahrt ist um 9 Uhr vom Kirchenparkplatz von St. Christoph, Am Blütenanger 7, aus. Zustiegsmöglichkeit ist um 9.20 Uhr in Feldmoching am Gottesackerweg. Die Rückkehr ist gegen ca. 19.30 Uhr geplant. Preis pro Teilnehmer: 30 € (inkl. Bus-, Schifffahrt, Führung). Anmeldung bei Linde Böck unter der Tel.-Nr.: 319 024 25.
Stadt startet Befragung zur sozialen Lage
Die Landeshauptstadt München startet in den kommenden Wochen eine repräsentative Befragung zur sozialen Lage in München. 25.000 zufällig ausgewählte Münchner ab 16 Jahren erhalten dazu einen Fragebogen per Post, der verschiedene Fragen zur aktuellen Lebenssituation enthält, wie zum Beispiel Fragen zur sozialen und wirtschaftlichen Lage, zum Bildungsstand und Erwerbsstatus, zur sozialen Teilhabe oder Angaben zu Einstellungen von aktuellen sozialen Entwicklungen und Problemen in München. Der Fragebogen ist anonym.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Stadt startet Befragung zur sozialen Lage
Trainingslager für Quali und Mittleren Abschluss
Am 19. Juni beginnen die Abschluss- und Quali-Prüfungen an den Mittelschulen. Dazu bietet der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) Lernkurse während der Pfingstferien, und zwar vom 30. Mai bis zum 2. Juni, in seinen Freizeitstätten. Wie in einem Trainingslager können sich die Schüler so für den Abschluss machen, um dann bei den Prüfungen richtig durchzustarten. Unter professioneller Anleitung werden sie sich in kleinen Gruppen gezielt auf den Qualifizierenden sowie den Mittleren Abschluss vorbereiten.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Trainingslager für Quali und Mittleren Abschluss
Feldmoching: 12. Fußballcamp in den Pfingstferien
Aufgrund der großen Nachfrage gibt es in den Pfingstferien, und zwar vom 30. Mai bis zum 1. Juni ein weiteres Fußballcamp der Pro-Club Fußballschule beim FC Fasanerie-Nord. Es waren im letzten Jahr rundum gelungene Fußballcamps in den Sommer- und Herbstferien und alle hatten sehr viel Spaß, so Daniel Wein, Gründer und Trainer der Pro-Club Fußballschule über die bisherigen Fußballcamps.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Feldmoching: 12. Fußballcamp in den Pfingstferien
Vorstellung des neu gewählten Seniorenbeirats
Sozialreferentin Dorothee Schiwy und Dr. Reinhard Bauer, der alte und neue Vorsitzende des Seniorenbeirats, haben heute im Rahmen einer Pressekonferenz den neu gewählten Vorstand des Gremiums sowie die Leitungen der Fachausschüsse vorgestellt.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Vorstellung des neu gewählten Seniorenbeirats
Aktion „Pflanzgut“ rund um den Tag des Baumes
Am Tag des Baumes, am Dienstag, den 25. April stellt die Münchner Baumschutzbehörde von 10 bis 16 Uhr ihre Aufgaben und Initiativen vor. Die Baumschutzbehörde stiftet im Rahmen der „Aktion Pflanzgut“ zudem kostenlose Wildsträucher in der Pflanzgröße von ca. 1,25 – 1,75 m zur Selbstabholung.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Aktion „Pflanzgut“ rund um den Tag des Baumes
„Der steinige Weg zum Frieden“
Das Kirchencafé am Sonntag, den 16. April in der Bethanienkirche stand unter dem Thema „Der steinige Weg zu Frieden“. Henning Huttner und Johannes Staeves hatten einen Text erstellt, in dem die Risiken von Kriegen und die Möglichkeiten von friedlichen Entwicklungen untersucht wurden. Die Veranstaltung war sehr gut besucht – wohl ein Besucherrekord – und die Diskussion intensiv.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin „Der steinige Weg zum Frieden“
Strom erzeugen auf dem eigenen Balkon
Das Bauzentrum München lädt in Kooperation mit der Volkshochschule SüdOst am Dienstag, den 18. April ab 17 Uhr ein zum Online-Vortrag „Strom erzeugen auf dem eigenen Balkon“. Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Vortrag besteht aus zwei Teilen, die einzeln gebucht werden können.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Strom erzeugen auf dem eigenen Balkon
Neue „Servicekarte Baustellen“: Infos für den Straßenverkehr
Das Mobilitätsreferat hat gemeinsam mit dem Kommunalreferat die neue „Servicekarte Baustellen“ vorgestellt. Die digitale Karte, die auf dem städtischen Geodaten-Service basiert, zeigt ab sofort alle Baustellen und andere temporäre Behinderungen im Verkehr an. Damit können alle, die auf Münchens Straßen unterwegs sind, tagesaktuell und bis zu sechs Wochen im Voraus im Internet prüfen, ob und wo sie auf ihrem Weg mit Einschränkungen rechnen müssen.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Neue „Servicekarte Baustellen“: Infos für den Straßenverkehr