Bevor es zu einer Änderung des Flächennutzungsplans und zur Aufstellung eines Bebauungsplans kommt, werden die verschiedensten Belange beleuchtet und entsprechende Stellen angehört. Ändern tut diese Beteiligung wenig bis gar nichts, wie auch viele engagierte Bürger bei den vielen anberaumten Bürgerbeteiligungen in der Vergangenheit schon frustriert feststellen durften. Wir wollen Ihnen trotzdem die Stellungnahme des Bund Naturschutzes (BN) in Bayern, Kreisgruppe München, in Sachen Lerchenauer Feld nicht vorenthalten. Zeigt es doch eine andere Sicht auf die Dinge auf, wie sie sonst Bauträger und Stadtplaner vortragen, deren Aufgabe und Geschäftsmodell ja nun mal das Zubauen der Landschaft ist. Der BN fordert vor allem im Bereich der Grünflächen und des Verkehrskonzepts wesentliche Verbesserungen des vorliegenden Planungsentwurfs.
[Weiterlesen…] ÜberDie Stellungnahme des Bund Naturschutzes zum Bauvorhaben Lerchenauer Feld
Der Wertstoffhof an der Lerchenstr. ist wieder geöffnet
Seit gestern sind nach vierwöchiger Corona-bedingter Zwangspause Baumärkte, Gartencenter, Gärtnereien und vor allem die Wertstoffhöfe wieder geöffnet. Der Riesenkaufansturm blieb zumindest beim Baumarkt an der Lerchenauer Str. aus – als wir uns um halb neun einfanden, war von einem Menschenandrang keine Spur. Beim Wertstoffhof an der Lerchenstr. sah die Situation hingegen anders aus. Da regelte die Polizei, verstärkt um THW-Kräfte, den Verkehr und den Zustrom. Und sie wies in der Warteschlange stehende Autofahrer schon gleich mal daraufhin, dass sie mit ihrem ungerade endenden Nummernschild heute schlechte Karten hätten. Am Montag war der 20. April, also ein gerader Tag.
[Weiterlesen…] ÜberDer Wertstoffhof an der Lerchenstr. ist wieder geöffnet
Hasenbergl: Stellplatzschlüssel bleibt abgesenkt
Im Herbst vergangenen Jahres hatte die CSU-Stadtratsfraktion den Antrag gestellt, den Stellplatzschlüssel bei den Nachverdichtungsmaßnahmen Link-/Harprechtstr., Ittlinger- und Dülferstr. nicht zu mindern und die Ausweichstellplätze, die während der Baumaßnahme an der Linkstr. eingerichtet wurden, auch nach Abschluss der Arbeiten zu erhalten. Doch die Antwort von Stadtbaurätin Elisabeth Merk zeitigt kein Entgegenkommen. [Weiterlesen…] ÜberHasenbergl: Stellplatzschlüssel bleibt abgesenkt
Helfen Sie mit, Behelfs-, Mund- und Nasenschutzmasken zu nähen
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat es vor kurzem verkündet: Ab nächster Woche gilt auch in Bayern die Maskenpflicht in Geschäften und im öffentlichen Nahverkehr. Diese Woche hingegen bleibt es noch beim Gebot. Die Diakonie Hasenbergl hat deshalb ihre Angebote an die verordneten Präventionsmaßnahmen angepasst. So nähen in den Nachbarschaftstreffs beispielsweise schon viele fleißige Näherinnen Behelf-, Mund- und Nasenschutzmasken. Das Angebot kommt sehr gut an, so dass die Diakonie mittlerweile selbst auf Unterstützung angewiesen ist.
[Weiterlesen…] ÜberHelfen Sie mit, Behelfs-, Mund- und Nasenschutzmasken zu nähen
Wertstoffhöfe öffnen ab Montag wieder – aber bringen Sie Geduld mit!!
An sich eine gute Nachricht! Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) informiert, dass die Münchner Wertstoffhöfe ab Montag, den 20. April wieder geöffnet sind. Der AWM erwartet allerdings bei der Wiedereröffnung einen großen Ansturm, außerdem gelten in Corona-Zeiten nun verschärfte Vorsichtsmaßnahmen und besondere Regeln. Bis auf Weiteres gelten für die Münchner Wertstoffhöfe folgende geänderte Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.30 bis 18 Uhr, Samstag von 8 bis 15 Uhr.
[Weiterlesen…] ÜberWertstoffhöfe öffnen ab Montag wieder – aber bringen Sie Geduld mit!!
Impressionen aus dem Münchner Norden
In Zeiten von Corona schätzt man plötzlich das Alltägliche sehr: Dass wir noch regionale Versorger haben, die uns mit frischem Gemüse und Salat versorgen, das wir per Drive-In (Stängle), direkt am Hof (Hanuschke) oder kontaktfrei zu anderen Kunden, individuell bestellt und umsichtig gepackt auf der Seitentür des Geschäfts (Fruchtstadl) in Empfang nehmen können. Und wir schätzen es, dass es noch etwas Natur gibt, am Rangierbahnhof, in den Fluren um Feldmoching hin zur Fasanerie, nach Ludwigsfeld, raus nach Schleißheim und Dachau …
[Weiterlesen…] ÜberImpressionen aus dem Münchner Norden
Freistaat und MVV empfehlen das Tragen von Masken in den öffentlichen Verkehrsmitteln
Die bayerischen Verkehrsverbünde empfehlen dringend das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes und appellieren an alle Fahrgäste, die bekannten Hygienevorschriften zu beachten. Um dichte Fahrgast- ansammlungen zu den Hauptverkehrszeiten möglichst zu vermeiden, sollten Arbeitgeber und Arbeitnehmer weiterhin flexible Arbeitszeiten anbieten und nutzen.
[Weiterlesen…] ÜberFreistaat und MVV empfehlen das Tragen von Masken in den öffentlichen Verkehrsmitteln
Baustelle: Moosacher- / Lerchenauer Str.
Die Stadtwerke verlegen eine Fernwärmeleitung im Kreuzungsbereich. Vom 20. April bis Mitte Mai 2020 verbleibt in der Lerchenauer Straße eine Rechtsabbiegerspur. Für den Autoverkehr kann der Kreuzungsbereich in Nord – Süd Richtung in der Lerchenauer Straße nicht überfahren werden. Das indirekte Linksabbiegen ist über eine baulich geschaffene Wendemöglichkeit in der Moosacher Straße möglich. In der Moosacher Straße entfallen während der Bauzeit in Fahrtrichtung Ost und West die Linksabbiegemöglichkeiten in die Lerchenauer Straße.
Reinigung von Plätzen und Grünanlagen
Straßen und Plätze, städtische Parks und Grünanlagen sowie die Isarufer werden auch in Zeiten der Pandemie regulär gereinigt. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Baureferates und der beauftragten Firmen arbeiten unter Einhaltung der aktuell geltenden Schutzvorschriften in mehreren Schichten und gewährleisten die Sauberkeit.
[Weiterlesen…] ÜberReinigung von Plätzen und Grünanlagen
Müll im Ferchenbachgraben größtenteils beseitigt
Vor Ostern haben wir, arg verärgert, über einen erneuten Müllfrevel berichtet, denn wieder einmal haben rücksichtslose Menschen ausrangierte Autoreifen in beträchtlicher Anzahl sowie Bürostühle einfach achtlos in den Graben des ehemaligen Ferchenbachs gekippt. Ein paar Tage später dürfen wir nun feststellen: Der Unrat ist weg. Da es keine Heinzelmännchen in Ludwigsfeld gibt und wir die Hoffnung auf Einsicht bei den Müllfreveln längst aufgegeben haben, werden wohl mal wieder Mitarbeiter des Gartenbaureferats für ein etwas ordentlicheres Aussehen in der Siedlung gesorgt haben. Herzlichen Dank dafür!
[Weiterlesen…] ÜberMüll im Ferchenbachgraben größtenteils beseitigt













