Vier Kontrabässe, große Opern- und Operettenarien, leidenschaftlich gesungen von vier gut disponierten Solisten, eine flotte Tango-Einlage, ein großer Projektchor des Sängerkreises München, erheiternde folkloristische Einsprengsel – das Klassikkonzert am 28. September an der Nordhaide war abwechslungsreich, bot ein gelungenes Programm auf hohem musikalischen Niveau und bereitete Musikern wie Besuchern sichtlich Spaß. Es war definitiv das musikalische Highlight des Jahres im Münchner Norden. Die musikalische Leitung hatte Christian Kelnberger inne, der zudem ebenso kenntnisreich wie launig durchs Programm führte, frei nach dem Motto des Abends: „Was Sie schon immer über Aida, Lohengrin und den Vetter aus Dingsda wissen wollten.“
[Weiterlesen…] ÜberBassiona Amorosa goes Opera.3 – oder: Ein gelungener Musikabend
BA wünscht statt weiterer Förderschule lieber eine weitere Realschule
In der Oktobersitzung des Bezirksausschuss 24 stand das dritte Schulbau- und Kitabauprogramm als Anhörungsfall auf der Tagesordnung. Danach soll auf dem neuen Campus der Eduard-Spranger-Schule künftig noch eine Förderschule integriert werden. Hier waren die BA-Mitglieder allerdings einhellig der Meinung, dass es ausreichend Förderschulen im Stadtbezirk gebe, die den Bedarf abdeckten. Hingegen brauche es dringend eine weitere Realschule.
[Weiterlesen…] ÜberBA wünscht statt weiterer Förderschule lieber eine weitere Realschule
Mahnmal Flucht und Vertreibung ist neu gestaltet
Die Freude ist groß: Das Mahnmal Flucht und Vertreibung am Schleißheimer Flugplatz, in der Nachbarschaft zur internationalen Jugendbegegnungsstätte des Kreisjugendrings, ist nun in seiner erneuerten Gestaltung endgültig fertiggestellt und wurde kürzlich von Landrat Christoph Göbel seiner Bestimmung übergeben.
[Weiterlesen…] ÜberMahnmal Flucht und Vertreibung ist neu gestaltet
HKW Nord 2 Bundesnetzagentur bestätigt Systemrelevanz
Bürgerentscheid hin oder her, diese Antwort war zu erwarten gewesen: Die Bundesnetzagentur hat heute den Antrag des Übertragungsnetzbetreibers Tennet auf Ausweisung des Kraftwerksblocks HKW Nord 2 als systemrelevant bis 31.12.2024 genehmigt.
[Weiterlesen…] ÜberHKW Nord 2 Bundesnetzagentur bestätigt Systemrelevanz
Das Wichern-Zentrum der Diakonie Hasenbergl wird 40 Jahre
Das Wichern-Zentrum der Diakonie Hasenbergl ist eine ganz besondere Einrichtung in München. Kinder und Jugendliche mit besonderem emotionalen und sozialen Förderbedarf finden hier Halt und Unterstützung. Sie lernen tragfähige Beziehungen aufzubauen, Konflikte zu lösen und mit sich selbst achtsam umzugehen. Und werden fit gemacht für den Übergang in eine Einrichtung des Regelsystems, Kindergarten, Schule oder Hort. In diesem Jahr feiert das Wichern-Zentrum 40-jähriges Jubiläum.
[Weiterlesen…] ÜberDas Wichern-Zentrum der Diakonie Hasenbergl wird 40 Jahre
Max Bauer wechselt von der CSU zur München-Liste
Die Gerüchteküche brodelte schon seit ein paar Tagen, nun ist es offiziell: Einen Tag nach der Bezirksausschuss-Sitzung am 22. Oktober ist Max Bauer aus der CSU aus- und zur München-Liste übergetreten. Max Bauer, der bislang CSU-Fraktionssprecher im Bezirksausschuss war, will sein Mandat als Bezirksausschuss-Mitglied behalten. Nicht dass an diesem Sitzungsabend etwas vorgefallen wäre, die Entscheidung reifte wohl schon länger in ihm. Ein Interview mit Bauer werden wir dieser Tage bringen.
Für die CSU kam Austritt Bauers aus der CSU-Bezirksausschuss-Fraktion völlig überraschend. In einer Pressemitteilung bedauert sie seinen Austritt und bedankt sich für seine langjährige Fraktionsarbeit. Das Amt des Fraktionssprechers übernimmt nun Martin Obersojer jun., sein Stellvertreter wird Christian Zöller.
Eine Multi-Konzept-Sporthalle für den Münchner Sportclub
Seit über zehn Jahren ist die Halle des MSC gesperrt und darf nicht mehr benutzt werden. Ideen, wie sie saniert werden könnte und vor allem, wie das zu finanzieren wäre, gab es immer wieder. Doch geschehen ist bislang nichts. Die SPD stellte heute im Stadtrat den Antrag, das Referat für Bildung und Sport zu beauftragen, auf den Bau einer neuen Halle auf dem Gelände des Münchner Sportclubs (MSC) hinzuwirken, um damit Flächen für den Vereins- und Schulsport zu schaffen.
[Weiterlesen…] ÜberEine Multi-Konzept-Sporthalle für den Münchner Sportclub
Unterschleißheim: 90 Jahre Bezirksstraße
Die Bezirksstraße in Unterschleißheim feiert heuer ihr 90-jähriges Bestehen. Doch der Weg ist natürlich viel älter, war er früher doch eine wichtige Verbindungsstraße zwischen den beiden Residenzorten München-Nymphenburg und Freising, zwischen der bayerischen Hauptstadt und dem reichsunmittelbaren Fürstbistum Freising. Die Raiffeisenbank München-Nord, die an der Bezirksstr. 50 auch ihre Geschäftsstelle hat, zeigt in ihrer Galerie im Rückgebäude passend dazu derzeit die Ausstellung „90 Jahre Bezirksstraße“. Zusammengestellt hat die 29 Tafeln mit zahlreichen alten Fotos wieder Heimatforscher Wolfgang Christoph, der bereits für einige Ausstellungen mit Radierungen des Künstlers Sion Longley Wenban verantwortlich zeichnete.
[Weiterlesen…] ÜberUnterschleißheim: 90 Jahre Bezirksstraße
Fasanerie: Besuch einer chinesischen Delegation für Veteranenangelegenheiten
Auf Anfrage der Beratungsfirma Kangyou Health Business & Consulting fand am Dienstag, den 22. Oktober in den Räumen des Pfarrzentrums St. Christoph eine Begegnung zwischen dem Heimat- und Kameradschaftsverein Fasanerie Nord und fünf Vertretern einer staatlichen chinesischen Organisation für Veteranenangelegenheiten statt. Die Delegation wurde geleitet von Zhang Baojuan aus der Provinzhauptstadt Nanjing in Jiangsu. Ein Dolmetscher der Beratungsfirma sorgte für die völkerübergreifende Verständigung.
[Weiterlesen…] ÜberFasanerie: Besuch einer chinesischen Delegation für Veteranenangelegenheiten
Parkstadt Schwabing: Statt Wohnungen lieber Gewerbe
Die im südlichen Bereich der Parkstadt Schwabing geplante Umnutzung von Gewerbe in Wohnen wird nun seitens der Grundstückseigentümerin Argenta nicht weiterverfolgt werden. Anstelle von 800 geplanten Wohnungen sollen jetzt Buroflächen entstehen. Und damit werden zu den eh schon fehlenden Wohnungen weitere Wohnungen fehlen – ein Teufelskreis, wie ihn die München-Liste vehement anprangert.
[Weiterlesen…] ÜberParkstadt Schwabing: Statt Wohnungen lieber Gewerbe













