Wanderausstellung „Deutscher Bundestag“
Im Mira-Einkaufszentrum ist noch bis zum 17. Mai die Wanderausstellung „Deutscher Bundestag“ zu besichtigen. Auf zwanzig Schautafeln werden alle wesentlichen Informationen über den Deutschen Bundestag und seine Mitglieder gezeigt. An zwei Computerterminals kann man sich Filme, multimediale Anwendungen und den Internetauftritt des Deutschen Bundetags ansehen. Auch liegt Informationsmaterial zur Mitnahme bereit. Mit der Ausstellung unterstützt der Deutsche Bundestag seit vielen Jahren den Dialog zwischen Abgeordneten und Bürgerinnen und Bürgern. SPD-Bundestagsabgeordneter Florian Post eröffnete am Dienstag, den 13. Mai die Ausstellung.
Reigersbachstr. wird 2016 erstmalig hergestellt
Dem Wunsch des BA 24, geäußert bei einer Ortsbegehung, den Straßenabschnitt als verkehrsberuhigten Bereich auszubauen, kann das Referat nach eigener Darstellung nicht nachkommen. Denn die Reigersbachstr. sei eine „Wohnstr.“ mit Sammelfunktion. Auch spreche die Länge von 450 m ebenso dagegen wie der landwirtschaftliche Verkehr zu den südlich der Reigersbachstr. liegenden Flächen. Nach den jetzt vorliegenden Projektplänen soll die Reigersbachstr. zwischen Am Blütenanger und Schneeglöckchenstr. eine 5 m breite Fahrbahn erhalten, an der sich beidseitig 1,50 m breite Gehwege anschließen. Im Abschnitt zwischen Schneeglöckchenstr. und Trollblumenstr. ist eine Fahrbahn von 5,50 m Breite vorgesehen mit beidseitig 1,75 m breiten Gehwegen. Die Straßenbaumaßnahme ist für 2016 geplant und soll rund 1 Mio. Euro verschlingen.
Damit die Anwohner nicht erst sechs Wochen vor Baubeginn mit näheren Details „überfallen“ werden – unter anderem auch mit ihrem Erschließungsbeitrag! –, möchten sie, dass ihnen das Baureferat bereits jetzt die Pläne vorstellt und dass es dabei auch die Gelegenheit zur Aussprache gibt. Dem Wunsch der Bürger, die ihr Anlagen persönlich bei der letzten Sitzung des Bezirksausschusses 24 vorbrachten, stimmte der BA zu.
SportlerInnen erhalten Spende von Raiffeisenbank-Stiftung
(Hühner-) Blutbad in der Fasanerie!
Etwa drei Wochen nachdem er zum ersten Mal gesehen wurde, hat am frühen Morgen des 9. Mai ein Fuchs mehrere Hühner aus einem Hühnerhof in der Nähe des Fasaneriesees geholt. Allem Anschein nach hat der schlaue Räuber schon vor dem Hühnerschlag gewartet, als dieser sich pünktlich um sechs Uhr automatisch öffnete. Eine Henne und ein Hahn fehlen seitdem. Augenzeugen zufolge wurde kurze Zeit später mindestens noch ein anderer Fuchs in der näheren Umgebung gesehen, weitere Hühnerverluste sind zu befürchten.
Bleibt nur zu hoffen, dass die Füchse wenigstens gesund sind und die Fasanerie von Tierseuchen wie Tollwut, Fuchsbandwurm oder Staupe verschont bleibt. rib
Gelungene Vernissage
Die 12. Feldmochinger Wallfahrt nach Andechs
Pünktlich um 12.30 Uhr startete der Hopfensberger-Bus, voll mit Frauen und Männern, bei leicht trübem bis sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen vom Gottesackerweg aus seine kurze Fahrt nach Andechs auf den Heiligen Berg. Heuer begleitete die Feldmochinger Andechs-Wallfahrer Diakon Georg Hetterich.
[Weiterlesen…] ÜberDie 12. Feldmochinger Wallfahrt nach Andechs
Die surrealen Bilder des Herrn Sterr
Ein musikalisches Erlebnis im Alten Schloss Schleißheim
Am Blütenanger sind alle Bäume gefällt
Der Lokal-Anzeiger hat den neuen Besitzer des Gestüts Ludwigsfeld, der aus dem 24. Stadtbezirk kommt, gefragt, warum diese „Tabula-rasa-Aktion“ sein musste und wie es auf dem Areal weitergeht.




















