Andererseits sind siedlungshistorische Funde erfreulich und liefern vielleicht für das alte Siedlungsgebiet Feldmoching neue Erkenntnisse. [Weiterlesen…] ÜberAlte Siedlungsspuren am Vettermelcherhof
Grüne Bürgersprechstunden
Am Donnerstag, den 23. Mai und am Samstag, den 25. Mai sind Bürgerinnen und Bürger des Münchner Nordens zur Sprechstunde der Grünen-Landtagskandidatin Heidi Schiller eingeladen. Die Landtagskandidatin für den Stimmkreis 105 – München-Moosach mit den Stadtbezirken Feldmoching, Moosach, Nymphenburg sowie Laim-Ost – freut sich auf Fragen, Diskussionen und Kennenlern-Gespräche.
Ort des „Geschehens“: Am Donnerstag, den 23. Mai das Restaurant „Tre Scalini“, Josef-Frankl-Str. 56, und zwar von 18.30 bis 19.30 Uhr, sowie am Samstag, den 25. Mai das „Allee Stüberl“ an der Pappelallee 22, und zwar von 11 bis 12 Uhr. Die Grünen-Kandidatin, Mutter von zwei Kindern (8 und 10 Jahre) und begeisterte Schreber- und Stadtgärtnerin, legt ihren Schwerpunkt auf die Themen: faires Wirtschaften, kindgerechte Bildung sowie lebendige Demokratie. Die Dipl.-Kauffrau, die 1973 in der DDR geboren und mit der Wende 1989 politisiert wurde, ist seit 2010 bei den Grünen.
Kleine Neuerungen
Bundesverdienstorden für „Lichtblick-Hasenbergl“-Leiterin
Als Johanna Hofmeir vor einiger Zeit spät abends nach einem langen Arbeitstag heim kam, fand sie im Briefkasten neben Werbung und sonstigen Drucksachen einen Brief der Bundesministerin für Arbeit und Soziales vor. [Weiterlesen…] ÜberBundesverdienstorden für „Lichtblick-Hasenbergl“-Leiterin
Bittgang nach Maria Eich bei herrlichem Wetter
Heuer fiel der Bittgang auf den 5. Mai und wie im Vorjahr hatte Petrus ein Einsehen mit den treuen Bittgängern und bescherte ihnen prächtiges Frühlingswetter. [Weiterlesen…] ÜberBittgang nach Maria Eich bei herrlichem Wetter
Das war die 11. Feldmochinger Andechs-Wallfahrt
Nicht verändert hat sich seitdem die Zahl der Teilnehmer. Wie 2003 war der Bus wieder mit etwa 50 Frauen und Männern, vorwiegend aus Feldmoching, belegt. Die Buskapazität begrenzt eben die Teilnehmerzahl. Aber man kann ja mit der S-Bahn oder per Auto nach Andechs fahren. [Weiterlesen…] ÜberDas war die 11. Feldmochinger Andechs-Wallfahrt
Gesperrter Bahnhof: So fährt der Bus 175
Wegen Gleisbauarbeiten der Bahn am Bahnübergang Fasanerie wird der 175er Bus über Pfingsten erneut für einige Tage umgeleitet. Die Busse fahren von Freitag, den 17. Mai, gegen 19 Uhr bis einschließlich Dienstag, den 21. Mai zwischen den Haltestellen Merseburger Str. und Ludwigsfeld (Campingplatz) eine Umleitung über die Max-Born- und die Dachauer Str. Die Haltestellen Fasanerie Bahnhof, Kuckucksblumenstr., Sonnentaustr., Pappelallee und Am Blütenanger werden in dieser Zeit von einem Pendelbus bedient. Eine Umsteigemöglichkeit zwischen den beiden Linien besteht an der Haltestelle Ludwigsfeld (Campingplatz).
Die Fahrgäste werden per Aushang über die Änderung informiert.
Öffentliche Auslegung der Bodenrichtwertkarte 2012
Öffnungszeiten zur Einsicht: Montag bis Freitag von 8 bis 15.30 Uhr. Die öffentliche Auslegung ist für einen Monat gesetzlich vorgeschrieben und endet am Freitag, 14. Juni. [Weiterlesen…] ÜberÖffentliche Auslegung der Bodenrichtwertkarte 2012
Die Attraktion an der Ruderregatta
Nachbarschaftsbörse in der Fasanerie
Am Samstag, den 11. Mai veranstaltet die Interessengemeinschaft Fasanerie aktiv im Pfarrzentrum von St. Christoph, Am Blütenanger 7, ihre zweite „Nachbarschaftsbörse“. Von 11 bis 17 Uhr können sich Bewohner der Fasanerie treffen und Kontakte knüpfen. Unter dem Motto „In einer guten Nachbarschaft lebt es sich besser“ haben sie Gelegenheit, gemeinsame Aktionen und Unternehmungen zu planen. Die Bewohner sind aufgefordert, auch alte Fotos der Fasanerie mitzubringen, damit das Vereinsarchiv ergänzt werden kann. Um 15 Uhr gibt es zudem die Möglichkeit, gemeinsam zu musizieren.
Aus der ersten Nachbarschaftbörse im April 2012 haben sich bereits verschiedene gemeinsame Aktivitäten entwickelt, beispielsweise eine Wandergruppe und ein Kulturkreis. [Weiterlesen…] ÜberNachbarschaftsbörse in der Fasanerie