Josef Schmid ist Jahrgang 1969, sein „Tourenwagen“, ein nostalgisch-schöner VW Bulli, Jahrgang 1968. [Weiterlesen…] ÜberOB-Kandidat Josef Schmid auf Tour
Ramadama 2013
Am 21. März ist Bürgerversammlung!
Zu Beginn der Veranstaltung werden er und der Bezirksausschussvorsitzende Markus Auerbach über wichtige Themen und Projekte im Stadtbezirk informieren.
Dazu werden voraussichtlich Sachstandsberichte zur Grundwasserthematik im nördlichen Feldmoching, zum Neubau der Feuerwache 7 sowie zum Bahnübergang Fasanerie gegeben. [Weiterlesen…] ÜberAm 21. März ist Bürgerversammlung!
Paul-Preuß-Str.: Keine Kurzparkzone bei Geschäften
Vor fast einem Jahr hatte der Bezirksausschuss 24 den Antrag abgesegnet, dass an der Paul-Preuß-Str. vor dem Geschäftshaus mit der Hausnummer 2 doch statt der Dauerparkmöglichkeit für Pendler und Flugreisende eine Kurzparkzone von maximal zwei Stunden eingerichtet werden sollte. Sollte. Denn nach einem Ortstermin mit dem Eigentümer des Anwesens, mit Geschäftsinhabern und Vertretern von KVR, Polizei sowie Baureferat erteilte das KVR der Idee eine Absage. [Weiterlesen…] ÜberPaul-Preuß-Str.: Keine Kurzparkzone bei Geschäften
Mehr Gewerbe für ein urbaneres Hasenbergl
Die SPD-Stadträte Heide Rieke, Reinhard Bauer, Andreas Lotte sowie Klaus Peter Rupp jedenfalls stellten am 6. März im Stadtrat einen Antrag, dass die Stadtverwaltung doch darstellen möge, „welche Flächen im Hasenbergl geeignet sind, mit dem Wohnumfeld verträgliche Gewerbebetriebe mit regulären Arbeitsplätzen aufzunehmen und welche Verfahren dafür gegebenenfalls einzuleiten sind.“ [Weiterlesen…] ÜberMehr Gewerbe für ein urbaneres Hasenbergl
Wie die Feldmochinger Mariensäule eingeweiht wurde
Der Kulturhistorische Verein Feldmoching hat in seinem umfangreichen Archiv nicht nur dieses alte Foto, sondern auch einen Bericht aus dem Freisinger Tagblatt aufbewahrt, der einen Tag nach dem großen Ereignis erschien. Hier der Bericht eines Zeitzeugen. [Weiterlesen…] ÜberWie die Feldmochinger Mariensäule eingeweiht wurde
Erfolgreiches Benefizkonzert
Am Freitag, den 1. März gaben die Schülerinnen und Schüler der Klavierklasse Maria Kravchuk (Musikschule Bilan) bereits zum dritten Mal im Theatersaal des Augustinum München-Nord ein Benefizkonzert zugunsten krebskranker Kinder. Musizierten sie im ersten Jahr, um Geld für die Behandlung des an Leukämie erkrankten armenischen Karen Safarian zu sammeln, kommen die Spenden heuer wie schon im vergangenen Jahr der „Elterninitiative Krebskranke Kinder München“ zugute. [Weiterlesen…] ÜberErfolgreiches Benefizkonzert
1.200 Jahre Feldmoching: Erweiterte Ausstellung
Klaus Mai gelang das in Wien, im Militärhistorischen Museum. Er studierte dort eingehend das 2,20 m x 3,50 m große Schlachtengemälde „Die Schlacht bei den zwei Brücken“. Gemalt hat es Pieter Snayer (1592-1667) im Auftrag des kaiserlichen Generals Piccolomini, der beim flämischen Meister eine Reihe großflächiger Gemälde mit Schlachten aus dem Dreißigjährigen Krieg für sein Schloss bestellte. [Weiterlesen…] Über1.200 Jahre Feldmoching: Erweiterte Ausstellung
Bis 19. März Seniorenbeirat wählen!
Jeder Stadtbezirk entsendet eine/n VertreterIn in den Seniorenbeirat, und zwar denjenigen, der jeweils die meisten Wählerstimmen erhalten hat. [Weiterlesen…] ÜberBis 19. März Seniorenbeirat wählen!
Fasanerie: Ramadama verschoben
Aus organisatorischen Gründen gibt es am 9. März dann nur noch einen Sammelpunkt, da man so die Einteilung auf die Räumungsgebiete, die Verteilung der Geräte, Säcke und Müllbehälter besser steuern kann. [Weiterlesen…] ÜberFasanerie: Ramadama verschoben