Der Weg zur Schule, wenn etwa viel befahrene Straßen gequert werden müssen, ist für Kinder oftmals eine Herausforderung. Ehrenamtliche Schulweghelfer unterstützen deshalb an zahlreichen Ampeln, Übergängen und Zebrastreifen im gesamten Münchner Stadtgebiet die Schulkinder beim sicheren Queren von Straßen. Mit Erfolg: Dort, wo Schulweghelfer im Einsatz sind, hat es seit vielen Jahren keinen einzigen Unfall mit Schwerverletzten gegeben. Für das neue Schuljahr ab September werden noch ehrenamtliche Schulweghelfer gesucht.
[Weiterlesen…] ÜberSchulweghelfer fürs neue Schuljahr gesucht
Baustellenfest entfällt
Eigentlich wollte der TSV 54 – DJK München am Samstag, den 29. Juli ab 13 Uhr auf seiner Bezirkssportanlage an der Grohmannstr. 61 ein Baustellen-Fest mit einem bunten Rahmenprogramm feiern. Eigentlich. Weil an diesem Tag aber schon ganz viele zumindest mental bereits in den Ferien bzw. Gymnastik-/Turnkinder ab dem Samstag unterwegs ins Urlaubsdomizil sind – die Schulferien beginnen nämlich mit diesem Wochenende – und sich Helfer und Mitarbeiter schon in den Urlaub verabschieden, hat die Vereinsführung das Fest nun abgesagt. Eine Verschiebung war leider nicht möglich.
Stadtsparkasse: Geldautomat soll demnächst repariert werden
Früher gab es in Feldmoching unzählige kleine Lebensmittelläden, Drogerien und Parfümerien (Karl Wiederspick), Geschäfte mit Textilien, Kurz- und Spielwaren (Gg. & Centa Gürster, Franziska Lakner), einen Haushalts- und Eisenwarenladen (Karl Zech), ja sogar einen Hut-Salon (Gerti Pflieger), ein Uhrenfachgeschäft (Eugen Delong), Brot- und Feinbäckereien (Johann Ohlschmid, Hans Tadlhuber), Metzger (Haslauer), ein Schuhgeschäft (Reischl) … Damals konnte man fußläufig und damit ökologisch einwandfrei alles einkaufen, was zum Leben benötigt wurde. Heute tut man sich in Feldmoching schon schwer, überhaupt noch an Bargeld zu kommen. Zumindest wenn man Kunde der Stadtsparkasse ist. Seitdem die ehemalige Stadtsparkasse-Filiale umgebaut wird, befindet sich zwar auf der Straße vor der Josef-Frankl-Str. 23 ein Geldautomat. Aber der funktioniert nicht. Laut Stadtsparkasse soll der freistehende Geldautomat schnellstmöglich repariert werden. Man gehe davon aus, dass er zu Beginn der kommenden Woche wieder funktionieren wird.
Noch mehr Verkehr: Neues Cargo-Terminal am Rangierbahnhof
Dem Münchner Norden, wahrlich schon heute vom Verkehr geplagt, droht neues Ungemach: Die Deutsche Bahn plant, die Verkehrswende vor Augen, ein neues KV-Terminal (KV = Kombinierter Verkehr) am Rangierbahnhof München Nord für ihre Tochter DB Cargo. Geht es nach den Plänen der Bahn – die Vorplanung soll 2024 abgeschlossen sein –, werden an der Ludwigsfelder Str. 95 ab 2031 zig LKWs mehr täglich über die Dachauer Str. und dann weiter über die A99 die „Feinverteilung“ der Waren übernehmen.
[Weiterlesen…] ÜberNoch mehr Verkehr: Neues Cargo-Terminal am Rangierbahnhof
Hitzewelle: Gesundheitsreferat warnt vor Gesundheitsgefährdung
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine Hitzewarnung für München für die nächsten Tage herausgegeben, es werden Temperaturen von über 30 Grad erwartet. Insbesondere im dicht bebauten Stadtgebiet ist mit einer zusätzlichen Belastung aufgrund verringerter nächtlicher Abkühlung zu rechnen. Das bedeutet für Menschen, die aufgrund von Erkrankungen und Alter nicht mehr mobil sind, eine erhöhte Gesundheitsgefährdung. Vor allem Personen, die vor der Hitze am Tag nicht in kühle Räumlichkeiten ausweichen können oder die nachts unter der fehlenden ausreichenden Abkühlung leiden, sind durch Probleme mit Herz/Kreislauf und Niere gefährdet. Das Münchner Gesundheitsreferat gibt folgende Tipps:
[Weiterlesen…] ÜberHitzewelle: Gesundheitsreferat warnt vor Gesundheitsgefährdung
Mitgliederversammlung & Sommerfest
Leider war das Fest des Siedlervereins Schwarzhölzl am Samstag, den 17. Juni nicht ganz so gut besucht wie letztes Jahr, obwohl der Verein ein wirklich tolles Programm zusammengestellt hatte mit Hüpfburg, Steckerlfisch, Freiwillige Feuerwehr Feldmoching, Bauchredner und Ballonkünstler Matze Erbe. Aber die Gäste, die da waren, hatten eine sehr freudvolle und genussvolle Zeit!
[Weiterlesen…] ÜberMitgliederversammlung & Sommerfest
TSV 54 – DJK München: 1. Mannschaft steigt in Kreisliga auf
Nach 38 Jahren hat die 1. Mannschaft des TSV 54 – DJK München unter Trainer Muhamed Asad erneut den Aufstieg in die Kreisliga geschafft.
[Weiterlesen…] ÜberTSV 54 – DJK München: 1. Mannschaft steigt in Kreisliga auf
Feldmochinger Anger: Open Air Yoga
Beim Yoga unter freiem Himmel verbindet man sich ganz bewusst mit der Natur und ihren Elementen. Ob Fortgeschrittene oder Anfänger – alle sind herzlich willkommen. Bitte eigene Yogamatte mitbringen!
Das kostenlose Angebot der Stadt München findet vom 19. Juni bis 21. August statt, und zwar jeweils von 18.30 bis 19.30 Uhr. Bei Regen findet das Angebot leider nicht statt!
[Weiterlesen…] ÜberFeldmochinger Anger: Open Air Yoga
1000 qm Waldfläche in der Fasanerie in Brand geraten
Am Dienstag, den 13. Juni brach gegen Abend zwischen Rangierbahnhof und Trollblumenstr. ein Brand aus, den einige Personen entdeckten und sofort per Notrufnummer 112 meldeten. Für die Einsatzkräfte begann darauf eine längere Suche nach dem eigentlichen Brandherd. Dieser befand sich in einem wegetechnisch nicht erschlossenen Waldstück zwischen der Trollblumenstr. und den Gleisen.
[Weiterlesen…] Über1000 qm Waldfläche in der Fasanerie in Brand geraten
Last-Minit-Ausbildungsmesse: Jetzt als Ausbildungsbetrieb anmelden
Auch heuer, und zwar am Samstag, den 9. September findet wieder die Ausbildungsmesse „Last Minit“ statt. Sie wird vom Referat für Arbeit und Wirtschaft gemeinsam mit der Münchner Volkshochschule in Kooperation mit der Agentur für Arbeit München, der Handwerkskammer für München und Oberbayern und der IHK München und Oberbayern im Kulturzentrum 2411 (Blodigstr. 4) veranstaltet. Nun ergeht der Aufruf an potenzielle Ausbildungsbetriebe, sich daran zu beteiligen.
[Weiterlesen…] ÜberLast-Minit-Ausbildungsmesse: Jetzt als Ausbildungsbetrieb anmelden













