Nach zwei Jahren Pause fand am vergangenen Sonntag wieder ein Dorffasching statt. Auch wenn an diesem Nachmittag nicht ganz so viele Menschen feierten wie in Vor-Corona-Zeiten, so genossen die, die kamen, doch das ausgelassene Faschingstreiben und die gute Partymusik. Die Vereine verkauften tüchtig, auch wenn ganz offensichtlich viele Besucher kleine Fläschchen eingesteckt hatten als vorglühende Wegzehrung. Gut dass an diesem Abend die Straßenreinigung noch nicht streikte!
[Weiterlesen…] ÜberDas war der Dorffasching 2023
Neues Zuhause: Familie Lechner „adoptiert“ Curry
„Curry“, unfreiwilliger Medienstar der letzten Tage, hat ein neues Zuhause gefunden, mit vielen chicen Hennen und ein paar weiteren Hahn-Kollegen. An der Langenpreisinger Str. schart der immer noch etwas gelbe Hahn inzwischen fröhlich in einer Wiese herum, genießt die Sonne und den Auslauf. Die Quälereien, die er erleiden musste und weswegen er durch die Medien ging, scheint er gut weggesteckt zu haben.
[Weiterlesen…] ÜberNeues Zuhause: Familie Lechner „adoptiert“ Curry
Öffentlichkeitsbeteiligung für das neue Quartier „Lerchenauer Feld“
An der Lerchenauer Straße in Feldmoching soll ein neues Quartier mit rund 1.650 Wohnungen, einem Schulcampus, sechs Kindertagesstätten, Geschäften sowie mehreren sozialen Einrichtungen entstehen. Jetzt steht die zweite Beteiligungsphase für die Änderung des Flächennutzungsplans mit integrierter Landschaftsplanung (FNP) und den Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2138 „Lerchenauer Str.“ an: Vom 21. Februar bis einschließlich 23. März können sich Bürger im Rahmen der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB über die Pläne für das neue Quartier informieren und zum Entwurf der FNP-Änderung und des Bebauungsplans äußern.
[Weiterlesen…] ÜberÖffentlichkeitsbeteiligung für das neue Quartier „Lerchenauer Feld“
Zukunftsgerechte Mobilität für das Quartier „Lerchenauer Str.“
Quartiersgaragen, Sharing-Angebote und viel Platz für Fahr- und Lastenräder: Im Neubaugebiet „Lerchenauer Str.“ soll mit einem umfangreichen Konzept die Mobilität zukunftsgerecht geplant werden. In der heutigen Rathaus-Umschau überschlagen sich die Verantwortlichen geradezu ob ihres tollen Konzepts. Die Bereits-jetzt-Feldmochinger werden es gewiss mit Neugierde verfolgen, ob künftig tatsächlich nur 20 % der vom Gebiet ausgehenden Fahrten noch mit dem privaten Auto zurückgelegt werden. Abwarten, was der Realitätscheck erbringt.
[Weiterlesen…] ÜberZukunftsgerechte Mobilität für das Quartier „Lerchenauer Str.“
Wertstoffinseln: Reinigung sinnlos
Die Wertstoffinsel an der Herbergstr. ist wie ihre Kollegin an der Dülferstr. bei der Freizeitstätte Dülfers eigentlich permanent von Unrat verschandelt. Aber auch um die Wertstoffinsel an der Schwarzhölzlstr. sammelt sich regelmäßig Müll an. Dieses rücksichtslose Treiben gegenüber der Allgemeinheit lässt sich offensichtlich nicht abstellen. Kaum hat die eigens mit der Sauberhaltung der Wertstoffinseln beauftragte Firma den widerrechtlich abgelegten Müll weggeschafft, was alle Steuerzahler tragen müssen, kommt schon wieder der nächste Dreckspatz und lagert dort seinen Müll ab.
[Weiterlesen…] ÜberWertstoffinseln: Reinigung sinnlos
Diakonie Hasenbergl belebt Stanigplatz neu
Die zahlreichen Liefer- und Umzugswägen, Absperrungen wegen Baustellen … gehören am Stanigplatz inzwischen zum gewohnten Bild: Viele Wohnanlagen in den umliegenden Straßen werden saniert bzw. es wird nachverdichtet. Seit mehr als zwei Jahren werden auch die Evangeliumskirche und das Grüß-Gott-Haus aufwändig umgebaut. Nun kehrt langsam wieder Ruhe ein und der Stanigplatz kann sich zum Stadtteilzentrum mausern.
[Weiterlesen…] ÜberDiakonie Hasenbergl belebt Stanigplatz neu
Ergiebiges Bärentreiben 2023
Am Sonntag, den 12. Februar waren wieder einmal vier Bärengruppen in Feldmoching unterwegs, um, gut kostümiert (vielleicht gleich weg vom Feuerwehrball in der Nacht davor?) als Bär, Bärenführer, Quetschnspieler, Stoßrumpespieler oder Kassier für den neuen Maibaum zu sammeln. Den wollen die Riadastoana, gemäß bayerischem Brauch, am 1. Mai wieder beim Zechhof aufstellen.
[Weiterlesen…] ÜberErgiebiges Bärentreiben 2023
Tierschutzpartei braucht Unterstützungsunterschriften
Nach der Berlin-Wahlwiederholung erreichte uns folgende Pressemitteilung: Michael Krämer, Direktkandidat der Partei Mensch. Umwelt. Tierschutz (Tierschutzpartei) im Stimmkreis 105, fühlt sich durch das Abschneiden seiner Partei bei der Berliner Wiederholungswahl der zwölf Bezirksverordnetenversammlungen bestätigt. Obwohl es bei dieser Bezirkswahl eine 3-%-Hürde gibt, kam die
Tierschutzpartei in allen zwölf Stadtbezirken über 2 %, in vier über 3 % und in drei davon sogar über 4 %. Im Unterschied zu 2018 tritt die Tierschutzpartei im Oktober 2023 in allen Stimmkreisen von München Stadt und Land an. Bei der Wahl 2018 hatte der damalige Direktkandidat im Stimmkreis Moosach die Partei
mitten im Wahlkampf verlassen und seine Unterstützung eingestellt. Das dürfte diesmal wohl kaum passieren.
[Weiterlesen…] ÜberTierschutzpartei braucht Unterstützungsunterschriften
Baumfällungen am Würmkanal
Kommentar zum Bericht „Am Würmkanal geht das Fällen von Bäumen weiter“, in Ausgabe 3/2023
Am Würmkanal ist inzwischen großes Gerät aufgefahren. Anhand der gefällten Bäume sieht man, wie faulig sie schon waren und wie dringend notwendig die Sanierungsarbiten am Würmkanal sind. Sonst wäre womöglich irgendwann bei einem Sturm ein Spaziergänger von einem herabfallenden Ast oder einem umstürzenden Baum erschlagen worden.
[Weiterlesen…] ÜberBaumfällungen am Würmkanal
Der Bär ist los – lasst ihn ein!
In Feldmoching findet heute wieder das traditionelle Bärentreiben statt – gesammelt wird für den neuen Maibaum, den die Riadastoana am 1. Mai, bayerischer Tradition gemäß, aufstellen werden.
[Weiterlesen…] ÜberDer Bär ist los – lasst ihn ein!













