Vor zwei Jahren, mitten im ersten Jahr der Corona-Pandemie, erfreute ein Sternenhimmel in der Kirche von St. Peter und Paul im Advent die Besucher und vermittelte eine wunderbare Atmosphäre. Heuer soll diese schöne Aktion wiederholt werden und dazu sind die verschiedenen Gruppierungen und jeder Einzelne eingeladen, Sterne zu basteln und diese bis zum 24. November im Pfarrbüro von St. Peter und Paul abzugeben. Bis zum 1. Advent werden dann die Sterne in der Kirche aufgehängt.
Genußreich essen im Stadtteilcafé
Das Stadtteilcafé der Diakonie Hasenbergl in der Wintersteinstr. 60 – 64 gibt es schon seit etlichen Jahren, inzwischen hat die Führung gewechselt und mit Patricia Moser, der Fachanleitung Service, die seit Anfang August auch das Eventmanagment übernommen hat, soll es endlich auch etwas bekannter werden, nicht nur im Hasenbergl, sondern im gesamten Stadtbezirk. Bewerkstelligen will Moser das mit Projekten wie einem Wildgalaabend oder einen Adventsbrunch.
[Weiterlesen…] ÜberGenußreich essen im Stadtteilcafé
Schöner Kranz zum Volkstrauertag
Nach den „gerupften“ Trockengestecken im vergangenen Jahr hat sich die Landeshauptstadt München heuer nicht anschauen lassen und zum Volkstrauertag wieder würdige Kränze an die Denkmäler niederlegen lassen. (Der zweite stammt vom Heimatverein Edelweiß Feldmoching) Auch beim Gedenken an die Novemberpogrome 1938 in der Siedlung Ludwigsfeld war vor kurzem wieder ein ordentlicher Kranz niedergelegt wurden.
Zwei Unfälle im 24. Stadtbezirk
In den letzten Tagen haben sich ein paar Unfälle im 24. Stadtbezirk ereignet. Am vergangenen Donnerstag, den 3. November kam es an der Kreuzung
Lerchenauer- / Wilhelmine-Reichard-Str. gegen 10.30 Uhr zu einem Abbiegeunfall, bei dem der nördlich fahrende VW-Bus nach links abbiegen wollte und den südlich fahrenden Pkw übersehen hat. Es kam zu einem mächtigen Zusammenstoß, bei dem der PWK stark beschäftigt und die ältere Insassin (stark geschockt) leicht verletzt wurde, die Insassen im VW-Bus blieben unverletzt.
[Weiterlesen…] ÜberZwei Unfälle im 24. Stadtbezirk
Ideenwerkstatt und Bürgerdialoge für den Münchner Norden
Der BA 24 hat’s abgelehnt, aber Ober sticht Unter und so hat der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats – vorbehaltlich der Entscheidung der Vollversammlung – Mittel für die nächsten städtebaulichen Schritte im Münchner Nordosten und Norden bewilligt. Bei beiden Projekten wird die Öffentlichkeitsarbeit ausgebaut. Für den Münchner Norden ist zusätzlich als kooperativer Baustein im Planungsprozess eine mehrtägige Ideenwerkstatt geplant.
[Weiterlesen…] ÜberIdeenwerkstatt und Bürgerdialoge für den Münchner Norden
Stadtwerke erhöhen Strom um 122,7 %
Um sage und schreibe 122,7 % erhöhen die Stadtwerke München die Strompreise zum 1.1.2023. Grund seien die historisch hohen Handelspreise der vergangenen Monate, die Steigerung der Netzentgelte und in einem geringem Maße die gesetzlichen Umlagen. Dies alles führe dazu, dass die SWM zusätzlich zu den Gaspreisen auch die Strompreise zum 1.1.2023 deutlich erhöhen müssten.
Unter dem Hammer: MVG versteigert Fundsachen online
Von Smartphones mit passenden Ohrhörern bis zum Zeichenbrett: Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) versteigert am Mittwoch, den 9. November Fundsachen aus U-Bahn, Tram und Bus online. Die Auktion findet von 11 bis 16 Uhr live im Internet statt und wird online präsentiert.
[Weiterlesen…] ÜberUnter dem Hammer: MVG versteigert Fundsachen online
Neue Corona-Teststelle beim Augustinum
Besucher des Augustinums wird es freuen. Seit Ende Oktober hat dort die Rettungsdienstorganisation „Alpha Rettung“ eine Teststelle neben der Café-Terrasse errichtet. Sie macht Schnell- und PCR-Tests von Montag bis Freitag von 7.30 bis 18 Uhr und am Samstag/Sonntag von 9 bis 17 Uhr. Wer ein QR-Code-fähiges Smartphone besitzt, spart über die Selbstanmeldung Zeit.
[Weiterlesen…] ÜberNeue Corona-Teststelle beim Augustinum
Christkindlmarkt: Aussteller gesucht
Der Kulturhistorische Verein Feldmoching veranstaltet am 3. Adventswochenende seinen traditionellen Christkindlmarkt, inzwischen den 29.! Wie bisher findet er wieder in der Mehrzweckhalle an der Georg-Zech-Allee 17 statt. Geöffnet ist er am Samstag, den 10. Dezember von 11.30 bis 17.30 Uhr und am Sonntag, den 11. Dezember von 11 bis 17.30 Uhr. Aussteller dazu sind herzlich eingeladen.
[Weiterlesen…] ÜberChristkindlmarkt: Aussteller gesucht
Beginn der Winterzeit bei 25 Grad
Das Wetter spinnt gerade wirklich. Am Sonntag, den 30. Oktober, am Tag der Zeitumstellung auf Winterzeit war es in München sommerlich warm bei 25 Grad: An den Seen tummelten sich die Menschen und der ein oder andere wagte sich gar ins kühle Nass auf eine Abfrischung! Leider war es das wohl mit dem goldenen Herbst. Die Wettervorhersage für die nächsten Tage sieht nicht so sonnig warm aus.
[Weiterlesen…] ÜberBeginn der Winterzeit bei 25 Grad













