Wie heißt es doch in Ulrike Hämmerles Urkunde „München dankt“ so schön: „Bürgerschaftliches Engagement, verstanden als freiwillige, unentgeltliche, ehrenamtliche Tätigkeit ist eine wichtige Säule unserer Gesellschaft“. Doch ehrenamtliches Engagement ist heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr. Leider. Denn die Freizeitstätte Dülfers sucht schon seit über einem halben Jahr nach einer Hausgabenbetreuerin für eine Mädchengruppe. [Weiterlesen…] ÜberDülfers sucht weiter Hausaufgabenbetreuer/in
München dankt Ulrike Hämmerle
Hämmerle, der die Integration von Behinderten stets ein großes Anliegen ist, engagiert sich seit über einem Jahrzehnt in der Theaterarbeit mit autistischen Menschen. [Weiterlesen…] ÜberMünchen dankt Ulrike Hämmerle
Zukunft der „Gartenstadt München“
In dem Antrag fordert Schmid, dass die Stadtverwaltung eine Arbeitsgruppe „Gartenstädte“ unter Beteiligung externer Sachverständiger sowie der Gartenstadtbündnisse einsetzen soll. [Weiterlesen…] ÜberZukunft der „Gartenstadt München“
FC Fasanerie-Nord: Alte/neue Führung
Der 1. Vorsitzende des FCF, Walter Schmidkonz, konnte über ein sehr gutes Jahr berichten. Da ist natürlich zunächst einmal der Kunstrasenplatz an der Lerchenauer Str. 270, den sich der FCF und die SpVgg Feldmoching teilen. Er bereitet allen Fußballerinnen und Fußballern sehr viel Freude. [Weiterlesen…] ÜberFC Fasanerie-Nord: Alte/neue Führung
Wieder eine schöne Bescherung
In schöner Regelmäßigkeit berichtet der Lokal-Anzeiger darüber, wo wieder, sehr zum Verdruss von Anwohnern, widerrechtlich Müll abgelagert wurde – sei’s vor Containern, sei’s in Wald und Flur. Ein schönes Beispiel von auf diese Weise bequem entsorgten Unrat haben wir gerade an der Raheinstr. 76 entdeckt, dort, wo früher die Schrottautos der Firma Landuris standen. [Weiterlesen…] ÜberWieder eine schöne Bescherung
Schneechaos: Müllmänner erbitten Mithilfe
Die Schneefälle der letzten Tage bereiten nicht nur Autofahrern und Hausbesitzern, die ständig die Gehwege und Hauseingänge frei räumen müssen, Beschwerlichkeiten. Die Schneeberge erschweren auch die Arbeit der Müllabfuhr. [Weiterlesen…] ÜberSchneechaos: Müllmänner erbitten Mithilfe
Toni-Pfülf-Schule erhält 1.000-Euro-Spende
Seit dem Schuljahr 2012/13 gibt es an der Toni-Pfülf-Mittelschule als Pilotprojekt im rhythmisierten Ganztagesunterricht eine Chorklasse. Die 20 Kinder dieser 5. Klasse lernen nicht nur den laut Lehrplan vorgesehenen Schulstoff, sie haben zusätzlich zum regulären Musikunterricht noch zwei Stunden Chorunterricht unter Leitung von Musikfachlehrer Jens Luther (im Bild der zweite von rechts) sowie in kleinen Gruppen Einzelunterricht in Stimmbildung. [Weiterlesen…] ÜberToni-Pfülf-Schule erhält 1.000-Euro-Spende
CSU-Neujahrsempfang im Zeichen kommender Wahlen
Mitgastgeber Alexander Dietrich, der 1. Stellvertr. Vorsitzende des Bezirksausschusses Moosach, hatte, als erstes Hindernis auf dem Weg zum Buffet, wie er selbst scherzend bemerkte, zu Beginn seiner Rede zahlreiche Gäste namentlich zu begrüßen. [Weiterlesen…] ÜberCSU-Neujahrsempfang im Zeichen kommender Wahlen
Neujahrsempfang der SPD im Augustinerkeller
Kein Wunder, dass bei den vielen anstehenden Wahlen der Politik heuer ein höherer Stellenwert zukam als 2012. Sogar Münchens OB und Wahlkämpfer um das Amt des bayerischen Ministerpräsidenten, Christian Ude, gab sein Stelldichein, um einem breiten Publikum deutlich zu machen, worum es ihm künftig unter einer SPD-geführten Regierung in Bayern geht und warum er das Amt des Ministerpräsidenten anstrebt. [Weiterlesen…] ÜberNeujahrsempfang der SPD im Augustinerkeller
Der Lokal-Anzeiger ist online!
Die Online-Variante des Lokal-Anzeiger ist als Ergänzung – nicht als Ersatz – zur gedruckten Ausgabe gedacht. [Weiterlesen…] ÜberDer Lokal-Anzeiger ist online!