Sie treten an, sie treten nicht an, sie treten mit der oder jener Partei an, sie lassen’s bleiben … Seit Monaten wurde gerätselt, ob die Münchner Bürgerinitiativen, die in allen Stadtvierteln gegen den Bauwahnsinn kämpfen, sich zusammentun und gemeinsam zur Kommunalwahl 2020 antreten. Als echte Alternative zu Rot und Schwarz und zum Grau der Grünen im Münchner Stadtrat. Bei einer Pressekonferenz am 27. September gab der vertretungsberechtigte Vorstand nun bekannt: Ja, wir treten an. Alleine.
[Weiterlesen…] ÜberBürgerinitiativen treten mit München-Liste zur Wahl an!
Wahlhelfer für die Kommunalwahl gesucht
Am Sonntag, den 15. März 2020 finden in ganz Bayern die Kommunalwahlen statt. In der Landeshauptstadt werden der Stadtrat und die 25 Bezirksausschüsse neu gewählt, dazu kommt die OB-Wahl. Etwa 1,1 Millionen Wahlberechtigte in München sind aufgefordert, sich an der Kommunalwahl zu beteiligen. Damit die Wahl in den Wahllokalen und im Briefwahlzentrum reibungslos ablaufen kann, benötigt die Landeshauptstadt rund 14.000 ehrenamtliche Wahlhelfer.
[Weiterlesen…] ÜberWahlhelfer für die Kommunalwahl gesucht
Siedlung am Lerchenauer See: Swingendes Konzert
Am Freitag, den 27. September fanden sich im Gemeindesaal der Kapernaumkirche in der Siedlung am Lerchenauer See vier Klavierspieler zusammen, um ihren Zuhörern einen swingenden Abend mit Boogie, Blues, Jazz und Rock zu bescheren.
[Weiterlesen…] ÜberSiedlung am Lerchenauer See: Swingendes Konzert
Stadtbus 172: Taktverdichtung an Samstagen
Mal eine gute Nachricht: Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) lässt den Stadtbus 172 jetzt auch in den Herbst- und Wintermonaten samstags im 30-min.-Takt zwischen Feldmoching und Karlsfeld fahren.
[Weiterlesen…] ÜberStadtbus 172: Taktverdichtung an Samstagen
Fasanerie: Einbruch in ein Einfamilienhaus
Am Samstag, den 5. Oktober kam es gegen 21 Uhr zu einem Einbruch in einem Einfamilienhaus in der Franz-Fackler-Str. Nach dem bisherigen Ermittlungsstand hebelte ein Unbekannter das Küchenfenster im Erdgeschoss auf. Anschließend betrat er das Anwesen und durchsuchte die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen. Er konnte einen Tresorwürfel auffinden, den er entwendete. In diesem Tresorwürfel waren Wertgegenstände im Wert von mehreren tausend Euro enthalten. Der Einbrecher konnte im Anschluss aus dem Anwesen flüchten.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Erntedank- und Herbstblumenschmuck in unseren Kirchen
Am Tag des Erntedankfestes waren wie überall im Lande auch die Kirchen im 24. Stadtbezirk festlich geschmückt. Früchte und Obst aus unserer Region waren sorfältig vor den Altären und vor dem Altarraum ausgelegt. Dazu selbstverständlich das Brot – teilweise beschriftet – und der Wein, übrigens auch Weintrauben! Bunte Herbstblumen und beereits herbstlich gefärbte Blätter rundeten diesen Kirchenschmuck ab. Überall kleine Kunsstücke! Leider jedoch nur für wenige Tage. Dann müssen die vergänglichen Früchte und das Obst wieder abgeräumt werden.
[Weiterlesen…] ÜberErntedank- und Herbstblumenschmuck in unseren Kirchen
Baustelle: Aschenbrenner-/Blodigstr.
Das Baureferat baut die Bushaltestelle „Stanigplatz“ in mehreren Bauphasen barrierefrei um und erneuert den Fahrbahnbelag. Vom 9. Oktober bis Mitte November 2019 ist in der Aschenbrennerstr. auf Höhe des Stanigplatzes eine Engstelle mit Ampelregelung eingerichtet.
Friedensandacht am Tag der Deutschen Einheit
Zum Gedenken an den nationalen Feiertag der Deutschen Einheit hatte der Heimat- und Kameradschaftsverein Fasanerie Nord auch heuer wieder am 3. Oktober eine Friedensandacht in der Alten Kirche St. Christoph organisiert. Seit 2012 nun schon zum achten Mal. Die schöne kleine Kirche an der Pfarrer-Himmler-Str. war an diesem Abend gut besucht.
[Weiterlesen…] ÜberFriedensandacht am Tag der Deutschen Einheit
Neues Hofgespräch zur Kommunalwahl. Beginn 17.30 Uhr
Am Samstag, den 12. Oktober veranstalten die Bürgerinitiativen des 24. Stadtbezirks anlässlich der Kommunalwahl am 15. März 2020 ab 17.30 Uhr im Zelt auf dem Zehentmayer/Zech-Hof gegenüber der Kirche St. Peter und Paul ein Hofgespräch mit Stadtratskandidaten verschiedener Parteien und Gruppierungen über die Zukunft unseres Stadtbezirks.
[Weiterlesen…] ÜberNeues Hofgespräch zur Kommunalwahl. Beginn 17.30 Uhr
Großer Andrang beim gemeinsamen Mittagessen zum „Tag der Senioren“
Fast 50 Seniorinnen und Senioren sind in der Kapernaum-Kirche zusammengekommen. Sie durften gestern ein besonderes Mittagessen genießen. Anlässlich des „Internationalen Tag der Senioren“ haben „Wir am Lerchenauer See“ und die Kapernaum-Kirche die älteren Menschen in der Siedlung zum gemeinsamen Mittagessen eingeladen, selbstgekocht und mit Liebe zubereitet. „Wir möchten damit auf die Situation der älteren Menschen in unserer Gesellschaft, aber auch direkt hier im Quartier aufmerksam machen. Und ihnen danken für ihre Leistungen und ihre Unterstützung“, fasst Sarah Ehrenstein, Quartiersmanagerin mit dem Schwerpunkt Seniorenarbeit in der Siedlung am Lerchenauer See, zusammen.
[Weiterlesen…] ÜberGroßer Andrang beim gemeinsamen Mittagessen zum „Tag der Senioren“