Wenn kein Geld da ist, es aber dringend gebraucht wird und eine Tante im weit entfernten Kanada so viel hat, dass sie gar nicht weiß, was sie damit anfangen soll, ja dann weckt eine solche Konstellation schnell Begehrlichkeiten und beflügelt die Fantasie. Das Feldmochinger Volkstheater hat für die Herbstsaison ein Lustspiel von Marianne Santl einstudiert. „Das begehrte Hochzeitsgeschenk“ hat die Niederbayerin 2018 geschrieben. Der lang anhaltende Schlussapplaus zur Premiere zeigt: Das Stück hat dem Publikum gefallen. Die Regie führte Georg Hölzl wieder in bewährter Manier.
[Weiterlesen…] ÜberFeldmochinger Volkstheater: Das begehrte Hochzeitsgeschenk
Lerchenauer Feld: Die Jury ist vom Siegerentwurf überzeugt
Besondere Heiterkeit mochte am Montag, den 11. November beim dritten öffentlichen Dialog zur Bebauung Lerchenauer Feld nicht aufkommen. Aber gespannt waren doch viele der rund 200 Besucher, welcher Entwurf im städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerb nun letztlich das Rennen gemacht hat. Gewonnen hat die Arbeitsgemeinschaft Amman Albers Stadtwerke, Zürich (das Büro hat auch schon im Wettbewerb zur Bebauung Hochmuttinger Str. gesiegt), zusammen mit BEM Landschaftsarchitekten / Stadtplaner aus München.
[Weiterlesen…] ÜberLerchenauer Feld: Die Jury ist vom Siegerentwurf überzeugt
Regionale Wohnungsbaukonferenz entwirft Zukunftsbild für 2040
Wie soll die Region München im Jahr 2040 aussehen? Was muss alles getan werden, um diese Zukunftsvorstellungen zu erreichen? Das haben die Teilnehmer der Regionalen Wohnungsbaukonferenz dieser Tage in Dachau diskutiert. Dort haben sie sich auf ein gemeinsames Zukunftsbild verständigt, das die Bereiche Mobilität und Kommunikation, Gesellschaft und Zusammenleben, Arbeit und Wirtschaft sowie Freizeit und Erholung umfasst.
[Weiterlesen…] ÜberRegionale Wohnungsbaukonferenz entwirft Zukunftsbild für 2040
So wird die neue Bergwachtsiedlung aussehen
Wer sich gestern nicht aufraffen konnte, in die Mehrzweckhalle zu kommen zum dritten öffentlichen Dialog zur Bebauung des Lerchenauer Felds, wie die Bergwachtsiedlung inzwischen marketingtechnisch aufgehübscht heißt, aber trotzdem wissen möchte, wie seine Umgebung künftig aussehen wird, der hat dazu in den nächsten Wochen noch eine weitere Möglichkeit, sich zu informieren.
[Weiterlesen…] ÜberSo wird die neue Bergwachtsiedlung aussehen
55-jähriger Radfahrer kollidiert mit PKW und erleidet schwere Kopfverletzungen
Am Donnerstag, den 7. November ereignete sich gegen 9.15 Uhr in der Schleißheimer Str. ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 48-jähriger Münchner befuhr mit seinem Auto die Schleißheimer Str. in nördlicher Richtung. Auf Höhe einer Grundstückseinfahrt beabsichtigte der Fahrer in diese nach rechts abzubiegen. Dabei übersah er einen von hinten heranfahrenden 55-jährigen Radfahrer, der ordnungsgemäß den Radweg in gleicher Richtung befuhr.
[Weiterlesen…] Über55-jähriger Radfahrer kollidiert mit PKW und erleidet schwere Kopfverletzungen
Höher, dichter, grauer – genug!
Freie Wähler, ÖDP und die München-Liste haben ein Bürgerbegehren gestartet für ein lebenswertes München und gegen die „maßlose Nachverdichtung“. Vier Forderungen umfasst das Bürgerbegehren. Beispielsweise sollen die riesigen Bauvorhaben im Nordosten und Norden – Stichwort SEM und Kosmo – komplett gestrichen werden und in Neubaugebieten soll wieder jedem Einwohner mindestens 32 qm öffentliches und privates Grün zur Verfügung stehen. Es braucht keine Glaskugel – die allgegenwärtige Nachverdichtung wird ein heißes Thema im aufziehenden Kommunalwahlkampf. Sind auch Sie gegen maßlose Nachverdichtung? Dann können Sie die Liste beispielsweise beim Reisebüro Hopfensberger am Walter-Sedlmayr-Platz unterschreiben oder sich im Internet eine Unterschriftenliste herunterladen und gleich bei Nachbarn, Freunden und Arbeitskollegen weitere Unterschriften sammeln!
[Weiterlesen…] ÜberHöher, dichter, grauer – genug!
SPD-Herbstempfang mit den BA-Kandidaten
Am Mittwoch, den 23. Oktober fand im kleinen Saal des Kulturzentrums 2411 der diesjährige Herbstempfang des SPD-Ortsvereins Feldmoching-Hasenbergl statt, zu dem Vertreter von Vereinen wie Institutionen und Einrichtungen im hiesigen Stadtbezirk geladen waren. Sie lauschten dem Grußwort von Münchens 3. Bürgermeisterin Christine Strobl und sie erfuhren, wer vom SPD-Ortsverband für den Stadtrat und wer für den neuen Bezirksausschuss kandidieren wird. Danach ging’s zum gemütlichen Teil des Abends über: Bei Häppchen und einem Glas Wein konnte man mit den SPD-Mandatsträgern – an ihrer Spitze der Bundestagsabgeordnete Florian Post –, aber auch mit anderen Vereinsvertretern plaudern.
[Weiterlesen…] ÜberSPD-Herbstempfang mit den BA-Kandidaten
U1/U2: 20-Minuten-Takt abends ab 23 Uhr wegen Umbau des Bahnhofs Sendlinger Tor
Wegen der Umbauarbeiten im U-Bahnhof Sendlinger Tor gibt es in den beiden
kommenden Wochen ab Sonntag, 10. November bis einschließlich Donnerstag,
28. November 2019 abends Einschränkungen auf den U-Bahnlinien U1 und U2.
[Weiterlesen…] ÜberU1/U2: 20-Minuten-Takt abends ab 23 Uhr wegen Umbau des Bahnhofs Sendlinger Tor
Wettbewerbsergebnis Lerchenauer Straße: Dialog und Ausstellung
In Feldmoching soll ein neues Stadtquartier mit Schul- und Sportcampus entstehen. Anfang des Jahres wurde für diese Planungsaufgabe ein zweistufiger städtebaulicher und landschaftsplanerischer Wettbewerb ausgelobt. Das Ergebnis des Wettbewerbs liegt nun vor und wird der Öffentlichkeit am Montag, den 11. November ab 18 Uhr im Rahmen eines Dritten öffentlichen Dialogs in der Faganahalle, Georg-Zech-Allee 15-17, in Feldmoching vorgestellt.
[Weiterlesen…] ÜberWettbewerbsergebnis Lerchenauer Straße: Dialog und Ausstellung
Der Männerchor Liedertafel Fasanerie zu Gast in Südtirol
Der dreitägige Jahresausflug der Liedertafel Fasanerie führte sie heuer vom 18. bis zum 20. Oktober nach Schlanders in Südtirol. Dieses Ausflugsziel in den Bezirk Vinschgau der Region Trentino (auch Welschtirol genannt) hatten sich die Sänger aus der Fasanerie nicht etwa zufällig ausgewählt. Dahinter steckt eine Freundschaft, die hier in der Fasanerie mit einem besonderen Wert gepflegt wird.
[Weiterlesen…] ÜberDer Männerchor Liedertafel Fasanerie zu Gast in Südtirol













