So lautete das Thema des letzten, erneut recht rege besuchten Kirchencafés in der Bethanienkirche. Nach einer kurzen Andacht gab es eine Hinführung zum Thema. Trotz Kriegen und vielfältigen Aggressionen: Es gibt kein Lebewesen, das seinen Artgenossen so vielfältig und intensiv hilft wie der Mensch. Nun sind wir in der Mehrzahl keine spezialisierten Therapeuten – die Beachtung einiger Grundsätze kann jedoch sehr hilfreich sein.
[Weiterlesen…] ÜberDie Wichtigkeit von eigenen Entscheidungen
Ab Montag, 12. Juni: Unterbrechung der U3/U6 in der Innenstadt
Die U-Bahnlinien U3 und U6 werden pünktlich zum Ferienende am Sendlinger Tor unterbrochen. Von Montag, 12. Juni, bis vsl. Sonntag, 30. Juli, kommt es in der Innenstadt zu folgenden Einschränkungen mit Ersatzverkehr.
[Weiterlesen…] ÜberAb Montag, 12. Juni: Unterbrechung der U3/U6 in der Innenstadt
Neue Notrufmelder an allen Münchner Badeseen
Rechtzeitig zum Beginn der neuen Badesaison hat die Stadt München alle Notrufsäulen an ihren sieben städtischen Badeseen erneuert. Insgesamt 29 alte Melder wurden durch moderne Notrufsäulen der Björn Steiger Stiftung ersetzt. Die Maßnahme der Landeshauptstadt trägt erheblich zur Verbesserung der Sicherheit an den städtischen Badeseen bei.
[Weiterlesen…] ÜberNeue Notrufmelder an allen Münchner Badeseen
Evangeliumskirche: BA gibt Geld für inklusives Konzert
Am 7. Mai fand in der neuen/alten Evangeliumskirche in Kooperation mit dem Verein „Lichtgestalten“ ein erstes inklusive Konzert statt mit einem Streichertrio, das ein Programm mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert spielte. Das Konzert besuchten nicht nur Mitglieder der Kirchengemeinde und des Dekanats, sondern auch Klienten von Einrichtungen der Diakonie wie Bewohner des Augustinums. Die Kirchengemeinde beantragte dafür einen Zuschuss über 410 Euro, den sie auf der letzten BA-Sitzung auch problemlos bewilligt bekam.
Lerchenau: Quigong im Park
Qigong-Ausbilderin und -Lehrerin Sabine Schreiner veranstaltet auch heuer wieder auf der Wiese am Rodelhügel an der Eberwurzstr. gegenüber dem Kletterrosenweg vier Wochen lang „Qigong im Park“. Jeden Dienstag im Juli von 19 bis 20 Uhr kann man sich nach einem langen Tag mit Bewegung und Atmung entspannen und innere Anspannungen und Stresshormone abbauen. Willkommen sind neugierige Interessierte, Anfänger wie Fortgeschrittene jeden Alters. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich. Sie können zu allen oder auch nur zu einzelnen Terminen kommen und kostenlos mitmachen! Spezielle Kleidung ist nicht erforderlich. Bei starkem Regen entfällt die Veranstaltung.
Artenvielfalt im Virginia-Depot
Trespen, Thymian, Königskerzen und vieles mehr: Auf der naturkundlichen Wanderung über das ehemalige Virginia-Depot zeigt der LBV wieder viele Spezialisten, die sich an die mageren und besonnten Standortbedingungen angepasst haben und erzählt Interessantes über die Geschichte dieser Fläche. Die Führung
am Dienstag, den 20. Juni beginnt um 18 Uhr und dauert bis ca. 20 Uhr. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldung bei Frauke Lücke, Telefon 20 02 70 81 oder frauke.luecke@lbv.de
Einladung zum Tagesausflug
Am Samstag, den 17. Juni unternimmt der Heimat- und Kameradschaftsverein Fasanerie einen Tagesausflug an den Ammersee und ins Klosterdorf St. Ottilien – Gäste sind dazu herzlich willkommen. Abfahrt ist um 9 Uhr vom Kirchenparkplatz von St. Christoph, Am Blütenanger 7, aus. Zustiegsmöglichkeit ist um 9.20 Uhr in Feldmoching am Gottesackerweg. Die Rückkehr ist gegen ca. 19.30 Uhr geplant. Preis pro Teilnehmer: 30 € (inkl. Bus-, Schifffahrt, Führung). Anmeldung bei Linde Böck unter der Tel.-Nr.: 319 024 25.
Stadt startet Befragung zur sozialen Lage
Die Landeshauptstadt München startet in den kommenden Wochen eine repräsentative Befragung zur sozialen Lage in München. 25.000 zufällig ausgewählte Münchner ab 16 Jahren erhalten dazu einen Fragebogen per Post, der verschiedene Fragen zur aktuellen Lebenssituation enthält, wie zum Beispiel Fragen zur sozialen und wirtschaftlichen Lage, zum Bildungsstand und Erwerbsstatus, zur sozialen Teilhabe oder Angaben zu Einstellungen von aktuellen sozialen Entwicklungen und Problemen in München. Der Fragebogen ist anonym.
[Weiterlesen…] ÜberStadt startet Befragung zur sozialen Lage
Trainingslager für Quali und Mittleren Abschluss
Am 19. Juni beginnen die Abschluss- und Quali-Prüfungen an den Mittelschulen. Dazu bietet der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) Lernkurse während der Pfingstferien, und zwar vom 30. Mai bis zum 2. Juni, in seinen Freizeitstätten. Wie in einem Trainingslager können sich die Schüler so für den Abschluss machen, um dann bei den Prüfungen richtig durchzustarten. Unter professioneller Anleitung werden sie sich in kleinen Gruppen gezielt auf den Qualifizierenden sowie den Mittleren Abschluss vorbereiten.
[Weiterlesen…] ÜberTrainingslager für Quali und Mittleren Abschluss
Umleitungen wegen der Maiandacht der Vereine
In den letzten Tagen haben sich zahlreiche Umleitungsschilder bei der Kirche St. Peter und Paul sowie beim Kriegerdenkmal angesammelt. Das nährte die Spekulation, dass es mal wieder eine Baustelle ohne Vorankündigung geben könnte. In der neuen „Servicekarte Baustellen“ findet sich jedenfalls kein Hinweis. Nachgefragt bei der PI43 haben wir erfahren, dass die Schilder wohl für die Maiandacht der Vereine ab 20 Uhr heute Abend an der Feldmochinger Mariensäule gebraucht werden. Dafür sind einige Sperren und Umleitungen nötig. Betroffen sind die Feldmochinger Str./Pfarrer-Kolberer-Str./Grashofstr./Josef-Frankl-Str./Herbergstr.













