Am Mittwoch vor einer Woche hat die Mehrheit des Münchner Stadtrats dem Text des Bürgerbegehrens „Grünflächen erhalten“ und damit den Forderungen der über 60 Bürgerinitiativen und Interessengruppen zugestimmt. Leider wollten die CSU und die Grünen die bereits laufenden Bauleitplanverfahren aus der Regelung herausnehmen. Oberbürgermeister Reiter hat daraufhin die Regierung von Oberbayern um Klärung der Rechtmäßigkeit des Änderungsantrags gebeten. Diese kam nun zum Schluss, dass entweder der Zusatz von Grün/Schwarz gestrichen oder die Abstimmung wiederholt werden müsse.
[Weiterlesen…] ÜberGrünflächen erhalten: Zu früh gefreut!
Neuer Bericht zur Wohnungssituation liegt vor
Mit dem Bericht zur Wohnungssituation 2020 – 2021 legt das Referat für Stadtplanung und Bauordnung zum 18. Mal eine umfassende Übersicht zu den wichtigsten Entwicklungen am Wohnungs- und Immobilienmarkt in München vor. Die Broschüre enthält zahlreiche Kennzahlen der Angebots- und Nachfrageseite sowie Daten zur Entwicklung der Mieten und Kaufpreise. Die Ergebnisse wurden jetzt im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats bekannt gegeben.
[Weiterlesen…] ÜberNeuer Bericht zur Wohnungssituation liegt vor
Neue Flächen fürs Urban Gardening
Früher hießen sie einfach Schrebergärten, heute muss ja immer ein chices „Wording“ sein, daher wurden die Krautgärten, Urban Gardening, Gemeinschaftsgärten, Kleingartenanlagen, Urbane Landwirtschaft … etc. erfunden. All diese Begriffe haben eines gemeinsam: Sie zielen darauf ab, dass sich Einzelpersonen oder Gruppen im städtischen Raum gärtnerisch betätigen und begegnen. Doch die Nachfrage nach entsprechenden Flächen übersteigt derzeit das Angebot.
[Weiterlesen…] ÜberNeue Flächen fürs Urban Gardening
Der Bezirksausschuss breitet sein Füllhorn aus …
Bei der öffentlichen Januar-Sitzung vergab der hiesige BA wie immer auch Zuschüsse. Das Budget soll heuer nicht so großzügig ausgegeben werden wie 2022, da wohl mit keinem so hohen Übertrag aus dem Vorjahr zu rechnen ist. [Weiterlesen…] ÜberDer Bezirksausschuss breitet sein Füllhorn aus …
Wohnungseinbruch in Feldmoching
Am Samstag, den 4. Februar zwischen 15.10 Uhr und 19.15 Uhr kam es in einem Mehrfamilienhaus in Feldmoching zu einem Einbruch in einer dortigen Erdgeschosswohnung. Der oder die unbekannten Täter gelangten hier auf unbekanntem Weg ins Gartengrundstück und anschließend gewaltsam in die Wohnung. In der Wohnung wurde gezielt nach Wertsachen gesucht. Es wurden Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro erbeutet. Der oder die unbekannten Täter konnten die Wohnung anschließend wieder unerkannt verlassen.
Die weiteren Ermittlungen in diesem Fall führt das Kommissariat 53 (Einbruchsdelikte) des Münchner Polizeipräsidiums. [Weiterlesen…] ÜberWohnungseinbruch in Feldmoching
Kulturstrandveranstaltungen nun auch außerhalb des Altstadtrings möglich
Von nun an können Kultur- und Strandveranstaltungen in Grünanlagen und auf öffentlichem Verkehrsgrund in der ganzen Stadt außerhalb des Altstadtrings von Anfang Mai bis Ende der Sommerferien (aber wenigstens zwei Wochen lang) durchgeführt werden, wenn sie den Richtlinien entsprechen. Die Veranstalter können ihre Anträge für das Jahr 2023 bis zum 28. Februar beim Kreisverwaltungsreferat, Veranstaltungs- und Versammlungsbüro einreichen. In den Folgejahren sind die Anträge für erforderliche öffentlich-rechtliche Genehmigungen jedes Jahr am 31. Oktober des Vorjahres unaufgefordert einzureichen. Eine Genehmigung der konkreten Veranstaltung erfolgt jeweils auf Grundlage der öffentlich-rechtlichen Bestimmungen. [Weiterlesen…] ÜberKulturstrandveranstaltungen nun auch außerhalb des Altstadtrings möglich
Baumerhaltende Kampfmitteluntersuchungen in der Eggarten-Siedlung
Ab heute werden, wie uns die Besitzer des Eggarten-Areals mitteilten, in der Eggarten-Siedlung Untersuchungen auf Kampfmittel im Bereich der erhaltenswerten Bäume stattfinden. Dies ist notwendig, da wie in der Region München üblich, auch auf dem Areal der Eggarten-Siedlung Munition oder andere explosive Überreste aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs vorhanden sein können. Luftaufnahmen und Geländemodellierungen gaben erste Hinweise und im Rahmen von Probemessungen wurden auch Relikte, u. a. Helme, gefunden. Die notwendige und vorgeschriebene Untersuchung dient damit der Sicherheit der heutigen und zukünftigen Nutzung.
[Weiterlesen…] ÜberBaumerhaltende Kampfmitteluntersuchungen in der Eggarten-Siedlung
Nun sind auch die letzten kranken Schwarzkiefern weg
Seit 2019 haben wir immer wieder über den kläglichen Zustand der großen Schwarzkiefern in der Grünanlage an der Ecke Herberg-/Paul-Preuß-Str. bzw. entlang der Herbergstr. berichtet, die Experten auf 50 bis 60 Jahre schätzten und die inzwischen einen Baumumfang von bis zu 1 m aufwiesen. Hatten sie zunächst nur wenige braune Ästchen, wurden sie in den letzten Jahren fast gänzlich braun. Nun sind die letzten Schwarzkiefern, Mahnmale des Klimawandels, gefällt worden. [Weiterlesen…] ÜberNun sind auch die letzten kranken Schwarzkiefern weg
Der BA 24 breitete sein Füllhorn aus
Der FC Fasanerie-Nord erhielt in der Dezembersitzung des hiesigen Bezirksausschusses 1.125 € für neue Trainingsanzüge, Trikots und Bälle für die erweiterten Mädchen- und Jugendmannschaften. Um Mädchen das Fußballspielen schmackhaft zu machen und sie dabei mental und in ihrer persönlichen Kompetenz zu stärken, darum geht es dem Verein Biku, Verein für Bildung und Kultur, der dafür 5.530 Euro beantragte. Der BA 24 lehnte den Antrag jedoch mit 16 Stimmen ab.
[Weiterlesen…] ÜberDer BA 24 breitete sein Füllhorn aus
CA Immo verkauft gewinnbringend „Langes Land“
So werden die Wohnungspreise in München in die Höhe getrieben! Am 8. Dezember hat der Stadtrat den Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2108a für das einstige Bahngelände entlang der Bahn in Feldmoching, das damit früher einmal der Allgemeinheit gehört hat, beschlossen. Heute morgen um halb neun erreichte uns die Meldung, dass die CA Immo das künftige Wohnquartier mit dem Spitznamen „Langes Land“ entlang der Bahnstrecke München – Freising – Prag „zügig“ veräußert habe, und das mit einem Verkaufspreis, der „signifikant den letzten Buchwert vom 30.09.2022“ übersteigt. Sprich CA Immo hat einen guten Reibach gemacht. Die Preisspirale dreht weiter nach oben!
[Weiterlesen…] ÜberCA Immo verkauft gewinnbringend „Langes Land“













