So wunderbar warmes Wetter – und alles noch ganz ohne Sturmtief Bennet, wenngleich die ersten Ausläufer schon den ein oder anderen Kopfputz wegwehten – gab’s wohl noch nie bei einem Straßenfasching in Feldmoching.
[Weiterlesen…] about Gut besuchtes Faschingstreiben mit Nachspiel
Servus Schäffler! Bis in sieben Jahren!
Da hatten die Bewohner des Augustinums wie die zahlreichen Besucher viel Glück: Am Montag, den 4. März kamen die Schäffler zum letzten Mal zu einem Auftritt in den 24. Stadtbezirk, und zwar in die Parkanlage des Seniorenwohnstifts Augustinum an der Weitlstr. Viele Zuschauer hatten sich schon vor 11 Uhr versammelt und auf den bereitgestellten Bierbänken und Stühlen Platz genommen – doch der Schäfflerbus verspätete sich auch dieses Mal arg.
[Weiterlesen…] about Servus Schäffler! Bis in sieben Jahren!
Die Schäffler waren in Feldmoching
Am Mittwoch, den 13. Februar erlebten viele Feldmochinger bei frühlingshaft angenehmen Temperaturen den Tanz der Schäffler auf dem Parkplatz der Raiffeisenbank München Nord und selbst Bank-Vorstand Sebastian Dienelt ließ sich das Ereignis nicht entgehen. Dass der Bus der Truppe etwas verspätet Feldmoching erreichte – in München ist selbst zur Mittagszeit Verkehr –, störte überhaupt nicht: Kinder wie Opas und Omas genossen voller Vorfreude inzwischen den schönen Sonnenschein.
[Weiterlesen…] about Die Schäffler waren in Feldmoching
Neujahrsempfang im Augustiner: Die SPD lebt
Die SPD kann nicht nur trefflich streiten und herzhaft diskutieren – sie kann auch feiern. Das bewies die Münchner SPD beim Neujahrsempfang im Augustiner Keller. An die 500 Menschen aus allen Bereichen des städtischen Lebens, Vertreter von Wirtschaft und Verwaltung, der Kirchen und sozialen Einrichtungen, von Vereinen wie SPD-Mitglieder und Lokalpolitiker, aber auch ehrenamtlich Tätige waren der Einladung gefolgt. Und es gab einiges zu sehen! Nicht nur vier veritable Prinzenpaare (Laim, Moosach, Neuhausen & Münchner Narrhalla), sondern vor allem: die Schäffler. Auch OB Reiter gab der Veranstaltung die Ehre.
[Weiterlesen…] about Neujahrsempfang im Augustiner: Die SPD lebt
Das Ehrenmal ist umgezogen und eingeweiht
Passend zum Volkstrauertag, einem staatlichen Gedenktag, an dem der Kriegstoten und Opfer der Gewaltbereitschaft und Gewaltherrschaft aller Nationen gedacht wird, aber natürlich insbesondere auch der Gewaltverbrechen und Oper der zwei Weltkriege des vergangenen Jahrhunderts, wurde im Anschluss an den Gottesdienst in St. Christoph das neue/alte Ehrenmal, das in den letzten Wochen vom Bahnhof Fasanerie in eine kleine Grünanlage an der Feldmochinger Str. umgezogen wurde, feierlich eingeweiht. Damit hat das Ehrenmal endlich wieder ein würdiges Umfeld.
[Weiterlesen…] about Das Ehrenmal ist umgezogen und eingeweiht
St. Johannes Evangelist feierte 50. Weihejubiläum
Nach der evangelischen Kapernaumkirche feierte am vergangenen Wochenende die nahegelegene katholische Kirche St. Johannes Evangelist ihr 50. Weihejubiläum. Am Samstag, den 3. November stand die große Kirche wieder einmal im Mittelpunkt des Kirchengeschehens im Stadtbezirk. Auch wenn die Kirche nicht voll besetzt war, so fanden sich doch zahlreiche Gläubige, auch aus dem großen Pfarrverband Pacem-München Nord-Feldmoching, ein zum Festgottesdienst mit dem Erzbischof von München und Freising, Reinhard Kardinal Marx.
[Weiterlesen…] about St. Johannes Evangelist feierte 50. Weihejubiläum
Prächtiger Rosstag bei sommerlichen Temperaturen
So warm war’s noch nie an einem Rosstag: Sonne pur schon früh am Morgen und mittags sommerliche Hitze, auf dass man sich gerne der Jacken entledigte, statt Kaffee lieber zu was Kühlem griff und im Zehentmaierhof, wo’s nach dem Umzug Speis und Trank gab, gerne ein wenig in den Schatten trat. Der 33. Feldmoching Rosstag, am Wahlsonntag, den 14. Oktober, war wirklich außergewöhnlich.
[Weiterlesen…] about Prächtiger Rosstag bei sommerlichen Temperaturen
Wiesn: Bei Kaiserwetter dem Kaiserjägermarsch lauschen
Alljährlich am zweiten Wiesn-Wochende (und nur einmalig hier) geben alle Oktoberfestkapellen aus den großen Wiesn-Bierzelten der Münchner Brauereien gemeinsam auf der Treppe zur Bavaria und davor ein Wiesn-Platzkonzert. Heuer waren es ca.350 Musiker.
[Weiterlesen…] about Wiesn: Bei Kaiserwetter dem Kaiserjägermarsch lauschen
Zweimal jährlich besucht eine große Wanderherde den 24. Stadtbezirk
Nun war sie auch heuer wieder zweimal da: eine Wanderherde mit etwa 800 Tieren. Geschätzte 650 Schafe verschiedener Rassen und Farben, 150 weiße, gescheckte oder braune Ziegen mit und ohne Hörner, vier bis fünf Esel, ein Pferd und ein – in dieser Gesellschaft ziemlich verloren wirkender – bayerischer Fleckviehochse. Dazu zwei oder drei gut ausgebildete Hütehunde, deren Leben eng mit der Herde verbunden ist. Und selbstverständlich mit dem für alle und alles verantwortlichen Wanderschäfer, dem allerdings bei dieser großen Herde jederzeit Hilfspersonen zur Seite stehen.
[Weiterlesen…] about Zweimal jährlich besucht eine große Wanderherde den 24. Stadtbezirk
Das war das Lesefest 2018 unter neuer Ägide
Der Vorstand des Fördervereins der Grundschule Feldmoching hat zwar vor ein paar Wochen komplett gewechselt, aber wozu Traditionen ändern, die ihre Berechtigung haben und gut ankommen – so hat sich der neue Vorstand gedacht und auch heuer ein Lesefest an der Schule ausgerichtet. Passend zum Fest im Freien heiterte im Laufe des Tages auch der Himmel immer mehr auf, so dass nachmittags gar die Sonne hervorspitzte, die Temperaturen stiegen und Kinder wie Eltern und Großeltern sich gut im großen Schulhof aufhalten konnten.
[Weiterlesen…] about Das war das Lesefest 2018 unter neuer Ägide