Am kommenden Samstag, den 15. Januar findet ein weiterer Impfaktionstag für Anwohner in der Siedlung am Lerchenauer See statt. Gemeinsam mit der BRK Wasserwacht Lerchenauer See lädt die Diakonie Hasenbergl von 10.30 bis 17.00 Uhr zur Erst-, Zweit- oder Booster-Impfung in den Bungalow der BRK Wasserwacht Lerchenau, Lassallestraße 72, 80995 München, ein.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Impfaktion in der Siedlung am Lerchenauer See
Regelungen zum Böllern an Silvester
Zum bevorstehenden Jahreswechsel informiert das Kreisverwaltungsreferat über die geltenden Regelungen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene für Silvester.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Regelungen zum Böllern an Silvester
Diakonie Hasenbergl bekommt ASZ-Trägerschaft
Zum 20-jährigen Jubiläum des Senioren-Pavillon am Pfarrer-Steiner-Platz hat der Stadtrat in seiner letzten Vollversammlung die Trägerschaft des neuen ASZ Hasenbergl an die Diakonie Hasenbergl übertragen. Eine gute Nachricht für den Stadtbezirk!
Geflügelpest: Sicherheitsmaßnahmen angeordnet
Zum Schutz der Münchner Geflügelhaltungen vor der Geflügelpest werden ab sofort verstärkte Sicherheitsmaßnahmen für Haus- und Nutzgeflügel in der Landeshauptstadt München angeordnet. Die Erkrankung endet vor allem für Geflügel in den meisten Fällen tödlich. Ein Ausbruch der Geflügelpest in einem Betrieb kann somit hohen wirtschaftlichen Schaden nach sich ziehen. Es gilt ebenso ein Verbot von Ausstellungen und Märkten und ein Fütterungsverbot von wildlebenden Wasservögeln.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Geflügelpest: Sicherheitsmaßnahmen angeordnet
Baureferat informiert: Räumpflicht für Grundstückseigentümer
Schnee, Frost, Glätte: Wer in München außerhalb des Vollanschlussgebietes wohnt, muss selbst dafür sorgen, dass Gehwege geräumt werden und mit Splitt oder Sand gegen Glätte gestreut wird. Hauseigentümer können dazu ihre Mieter oder Hausmeisterdienste verpflichten. Diese gesetzliche Pflicht muss werktags bis 7 Uhr morgens sowie an Sonn- und Feiertagen bis 8 Uhr morgens erfüllt sein und gilt tagsüber bis 20 Uhr. Der 24. Stadtbezirk liegt außerhalb des Vollanschlussgebiets, hier heißt es also, selbst die Schneeschippen in die Hand zu nehmen.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Baureferat informiert: Räumpflicht für Grundstückseigentümer
Wie geht es weiter mit dem Feldmochinger Anger?
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung setzt seinen Dialog mit den Bürgern fort und lädt zu einem digitalen Workshop am Donnerstag, den 9. Dezember ab 18:30 Uhr ein. Aufbauend auf dem Spaziergang am Feldmochinger Anger im Oktober soll gemeinsam tiefer in das Projekt eingestiegen werden.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wie geht es weiter mit dem Feldmochinger Anger?
„Gesund vor Ort“: Stadtteilkonferenz Feldmoching-Hasenbergl
Im Rahmen des Projekts „München – gesund vor Ort“ fand am Dienstag, den 16. November die zweite digitale Stadtteilkonferenz im 24. Stadtbezirk statt. Mehr als 40 Fachkräfte und freiwillig Engagierte aus den Bereichen Bildung, Soziales, Gesundheit waren der Einladung des Münchner Gesundheitsreferats gefolgt. Gemeinsam mit den Teilnehmern wurden in drei verschiedenen Foren konkrete Projektimpulse für gesundheitsfördernde Maßnahmen gesetzt., die nun im Stadtbezirk umgesetzt werden sollen.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin „Gesund vor Ort“: Stadtteilkonferenz Feldmoching-Hasenbergl
Ludwigsfeld im Gespräch: Morgen der 1. Dialog
Die Wohnungsgesellschaft Ludwigsfeld, die PG Granatstraße 12 und die Ludwigsfelder Grund laden alle herzlich ein am Dienstag, den 16. November von 17 bis 20 Uhr und am Donnerstag, den 2. Dezember von 16 bis 19 Uhr jederzeit im Dialog-Laden am Onyxplatz 5 vorbeizukommen und sich über die Ziele für die Entwicklung der Siedlung Ludwigsfeld zu informieren. Vertreter der drei Eigentümer werden für Fragen und Rückmeldungen zur Verfügung stehen. Bitte beachten Sie, dass für die Veranstaltung die Regelungen zu 2G gelten und sich immer nur eine begrenzte Anzahl an Personen gleichzeitig im Dialog-Laden aufhalten kann.
Neugründung Unverpackt-Laden in München Nord West
“Unverpackt, ökologisch, regional oder fair gehandelt einkaufen” – was sich nach zu vielen Wünschen gleichzeitig anhört, ist Inspiration für eine Gruppe engagierter Menschen im Münchner Norden. Unverpackte Lebensmittel, die biologisch produziert und entweder möglichst regional oder zumindest fair gehandelt bezogen werden. Gelebte Klimagerechtigkeit auf der einen Seite, da lange Lieferwege vermieden werden und Kooperationen des globalen Südens mit sozialer Verantwortung für die Menschen dort bevorzugt werden. Abfallvermeidung auf der anderen Seite, weil Shampoo als auch Müsli direkt in mitgebrachte Behälter gefüllt werden können. Letztlich ermöglicht das Konzept darüber hinaus die Unterstützung der regionalen und biologischen Landwirtschaft, die einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unserer Böden, Insekten und Ökosysteme leistet.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Neugründung Unverpackt-Laden in München Nord West
Öffentliche Informationsveranstaltung zur Siedlung Ludwigsfeld
Die Siedlung Ludwigsfeld in Feldmoching-Hasenbergl soll städtebaulich verträglich verdichtet und im östlich und südlich angrenzenden Bereich erweitert werden. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird dazu am Mittwoch, den 10. November ab 19 Uhr im Bürgerhaus Karlsfeld den Entwurf des Strukturkonzepts für die Siedlung Ludwigsfeld vorstellen und mit den Bürgern diskutieren. In den Entwurf sollen auch die Anliegen der Bewohner- und Anwohnerschaft mit eingeflossen sein.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Öffentliche Informationsveranstaltung zur Siedlung Ludwigsfeld