Um die für die Eggarten-Siedlung geplanten Modellquartier-Qualitäten schon heute sichtbar zu machen, laden die Eigentümer und die Gima, die Genossenschaftliche Immobilienagentur München, ein Zusammenschluss von derzeit 34 genossenschaftlich organisierten Wohnungsunternehmen, zu zwei Rundgängen durch den Ackermannbogen ein. Am Mittwoch, den 13. Oktober und am Freitag, den 15. Oktober, jeweils ab 16 Uhr wird Heidrun Eberle, Geschäftsführerin des Ackermannbogen e.V., durch das Quartier führen. Auch Vertreter der Eggarten Projektentwicklung und der Gima werden dabei sein. Treffpunkt ist stets vor der Nachbarschaftsbörse am Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Am Ackermannbogen das Eggarten-Feeling erleben
Zoff im Moos
Am 26. September 2021 gegen 15:30 Uhr fuhr ein etwa 45 Jahre alter Fahrradfahrer mit seinem Rennrad nördlich des Obergrashofs in eine Wandergruppe. Fast wäre es zu Handgreiflichkeiten gekommen …
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Zoff im Moos
Spaziergang durch den Eggarten
Am Tag des Offenen Denkmals fanden am 12. September mehrere geführte Spaziergänge durch und um die Eggarten-Siedlung statt. Das Interesse der Bevölkerung an den Führungen von Herbert Gerhard Schön vom Münchner Forum und Martin Schreck von der Initiative Pro Eggarten war groß. So kamen zu den Führungen jeweils zwischen 85 und 110 Teilnehmer, auch Bernhard Loos (CSU), der Direktkandidat für den Wahlkreis München Nord, besuchte eine Vormittagsführung. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Spaziergang durch den Eggarten
Polizeieinsatz am Bahngleis bei der Hochmuttinger Straße
Aufmerksame Spaziergänger und Anwohner konnten letzten Sonntagnachmittag am Bahnübergang an der Hochmuttinger Straße ein großes Polizeiaufgebot beobachten: Beeindruckend viele Einsatzfahrzeuge, Zivilfahrzeuge, Bereitschaftswagen der Polizei und Krankenwagen waren vor Ort. Selbst ein Polizeihubschrauber kreiste eine Stunde lang über der Stelle. Ein Regionalzug wurde angehalten und der Bahnübergang gesperrt. Da man bis jetzt noch nichts Offizielles darüber in einer Zeitung lesen konnte, machen derzeit einige wilde Gerüchte die Runde: So ist von zweieinhalb Toten die Rede, die hinter dem Bahnübergang gefunden worden sein sollen!
Nun gibt es Aufklärung: In Wahrheit blieb es nur bei einem Suizidversuch: Die Polizei konnte die gefährdete Person letztlich von ihrem Vorhaben abhalten und in ein Krankenhaus einweisen. Tote gab es zum Glück keine!
Weitere Baumfällungen an der Bundesstraße Richtung Oberschleißheim
Bereits im März berichtete der Lokal-Anzeiger über Baumfällungen entlang der Bundesstraße von Feldmoching nach Oberschleißheim. Anfang kommender Woche sind die nächsten Eschen an der Reihe, gefällt zu werden. Die betroffenen Bäume stehen derzeit noch, und zwar hauptsächlich zwischen der A92 und dem Würmkanal. Die Begründung für die Abholzung ist laut der zuständigen Försterin des Forstreviers Ismaning die gleiche wie im März: Die betroffenen Eschen sind krank und drohen deswegen auf die Straße zu stürzen. Scheinbar ist die Gefahr so akut, dass man nicht einmal eine einzige Woche warten kann, bis die Schonzeit der Bäume zum 30. September abgelaufen ist. Von dieser Schonzeit wären aber forst- und landwirtschaftliche Tätigkeiten laut dem Naturschutzgesetz ohnehin ausgenommen.
Nordhaide: Erfolgreiches Aufräumen mit der ÖDP
Zwei Altreifen, Bierflaschen, Feuchttücher, Zigarettenkippen und Plastikmüll wurden in zwei effektiven Stunden vom 6er-Team der ÖDP am Samstag, den 18. September, dem sogenannten World Cleanup Day, aus dem FFH-Gebiet Nordhaide entfernt. Zudem gab es informative Diskussionen mit der ÖDP-Bundestagskandidatin Beate Merkel (1. v. r.), die das Team bei ihrer Arbeit unterstützte. Die Mitglieder im Bezirksausschuss Feldmoching-Hasenbergl, Silke Wallenhauer (1. v. l.) und Thomas Seeger (2. v. r.) kommentierten: „Zusammen macht eine Aktionen zum World Cleanup Day richtig Spaß und verbindet einen Spaziergang mit Nützlichem. Wir bitten alle Besucher aufgestellte Mülleimer an den Rändern der Nordhaide zu nutzen.“
Agrargutachten: Vorstellung ohne Presse
Den betroffenen Bauern und Gärtnern wurde es bereits kommentarlos vor ein paar Tagen zugestellt, am Dienstag, den 21. September will die Stadt München nun auch den hiesigen Bezirksausschuss über das fertige Agrargutachten informieren. Leider ist – man ist fast geneigt zu sagen, mal wieder – die Presse ausgeschlossen von dieser Präsentation. Passt den Verantwortlichen das Ergebnis der Analyse etwa nicht? Ist es nicht so, wie man es sich erwartet hat? Wo bleibt hier die Transparenz? Was ist das eigentlich überhaupt für ein Demokratieverständnis?
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Agrargutachten: Vorstellung ohne Presse
Unter dem Hammer: MVG versteigert Fundsachen online
Von der Apple Watch bis zum Zeichenbrett: Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) versteigert am Mittwoch, den 6. Oktober Fundsachen aus U-Bahn, Tram und Bus online. Die Auktion findet von 11 bis 16 Uhr live im Internet statt. Die Versteigerung wird online präsentiert, nachdem eine Veranstaltung mit Publikum aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich ist.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Unter dem Hammer: MVG versteigert Fundsachen online
Achtung! Einbrecher unterwegs
In der letzten Woche gab es am neuen Löwenzahnweg in der Lerchenau zwei Einbruchsversuche (Haustüre), während die Bewohner im Urlaub weilten. Halten Sie bitte verstärkt die Augen nach fremden Personen offen!
TSV 54 – DJK München sucht Trainerin für Mädchen-Fußball
Der TSV 54 – DJK München sucht eine junge Frau als Trainerin sowie eine Betreuerin für den Mädchen-Fußball des Vereins. Sofern noch keine Trainerausbildung vorhanden ist, werden die Kosten dafür übernommen. Interessierte melden sich bitte beim TSV 54 – DJK München, Bernd Heinrich, bm.heinrich@t-online.de oder Handy 01 72 / 8 15 92 31.