Im Rahmen des Projekts „München – gesund vor Ort“ fand am Dienstag, den 16. November die zweite digitale Stadtteilkonferenz im 24. Stadtbezirk statt. Mehr als 40 Fachkräfte und freiwillig Engagierte aus den Bereichen Bildung, Soziales, Gesundheit waren der Einladung des Münchner Gesundheitsreferats gefolgt. Gemeinsam mit den Teilnehmern wurden in drei verschiedenen Foren konkrete Projektimpulse für gesundheitsfördernde Maßnahmen gesetzt., die nun im Stadtbezirk umgesetzt werden sollen.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin „Gesund vor Ort“: Stadtteilkonferenz Feldmoching-Hasenbergl
Ludwigsfeld im Gespräch: Morgen der 1. Dialog
Die Wohnungsgesellschaft Ludwigsfeld, die PG Granatstraße 12 und die Ludwigsfelder Grund laden alle herzlich ein am Dienstag, den 16. November von 17 bis 20 Uhr und am Donnerstag, den 2. Dezember von 16 bis 19 Uhr jederzeit im Dialog-Laden am Onyxplatz 5 vorbeizukommen und sich über die Ziele für die Entwicklung der Siedlung Ludwigsfeld zu informieren. Vertreter der drei Eigentümer werden für Fragen und Rückmeldungen zur Verfügung stehen. Bitte beachten Sie, dass für die Veranstaltung die Regelungen zu 2G gelten und sich immer nur eine begrenzte Anzahl an Personen gleichzeitig im Dialog-Laden aufhalten kann.
Neugründung Unverpackt-Laden in München Nord West
“Unverpackt, ökologisch, regional oder fair gehandelt einkaufen” – was sich nach zu vielen Wünschen gleichzeitig anhört, ist Inspiration für eine Gruppe engagierter Menschen im Münchner Norden. Unverpackte Lebensmittel, die biologisch produziert und entweder möglichst regional oder zumindest fair gehandelt bezogen werden. Gelebte Klimagerechtigkeit auf der einen Seite, da lange Lieferwege vermieden werden und Kooperationen des globalen Südens mit sozialer Verantwortung für die Menschen dort bevorzugt werden. Abfallvermeidung auf der anderen Seite, weil Shampoo als auch Müsli direkt in mitgebrachte Behälter gefüllt werden können. Letztlich ermöglicht das Konzept darüber hinaus die Unterstützung der regionalen und biologischen Landwirtschaft, die einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unserer Böden, Insekten und Ökosysteme leistet.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Neugründung Unverpackt-Laden in München Nord West
Öffentliche Informationsveranstaltung zur Siedlung Ludwigsfeld
Die Siedlung Ludwigsfeld in Feldmoching-Hasenbergl soll städtebaulich verträglich verdichtet und im östlich und südlich angrenzenden Bereich erweitert werden. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird dazu am Mittwoch, den 10. November ab 19 Uhr im Bürgerhaus Karlsfeld den Entwurf des Strukturkonzepts für die Siedlung Ludwigsfeld vorstellen und mit den Bürgern diskutieren. In den Entwurf sollen auch die Anliegen der Bewohner- und Anwohnerschaft mit eingeflossen sein.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Öffentliche Informationsveranstaltung zur Siedlung Ludwigsfeld
Stadtwerke erhöhten Strom- und Gaspreise
Es war zu erwarten: Nun erhöhen auch die Münchner Stadtwerke ihre Strom- und Erdgaspreise für ihre Münchner Haushalts- und Gewerbekunden. Aufgrund der weltweit sehr stark gestiegenen Energiepreise und der steigenden CO2-Abgabe beim Erdgas in Deutschland müsse nun auch die SWM ihre Preise zum 1. Januar 2022 erhöhen, so heißt es in einer Pressemitteilung. Um wieviele Prozente, das verschleiert die Pressemitteilung etwas. Es heißt nur, dass ein Münchner Durchschnittshaushalt (2 Personen, 2.500 kWh/ Jahr, M-Strom privat Kompakt) für Strom ab Januar rund 4 Euro pro Monat mehr zahlen muss und für Erdgas (2 Personen, 20.000 kWh/ Jahr, M-Erdgas M) etwa 23 Euro pro Monat mehr.
Eggarten: ÖDP stellt Strafanzeige & beantragt Erlass einer Einstellungsverfügung
Wie wir bereits kürzlich vermeldeten, haben die Investoren im Eggarten mit dem Entkernen und dem Abriss der verlassenen Häuschen begonnen. Lediglich drei sollen als Reminiszenz an die Vergangenheit erhalten und weitergenutzt werden. Nun hat die ÖDP Strafanzeige gegen die Stadt München gestellt wegen des Verstoßes gegen das Bundesnaturschutzgesetz § 44 (1) 1 und 3. Zudem wurde der Erlass einer Einstellungsverfügung beantragt.
Die ÖDP wertet das Entrümpeln als Schädigung von Arten und Lebensräumen im Sinne von § 19 BNatschG. Ferner sieht die Partei darin einen Verstoß gegen § 44 (1) 1, wonach es verboten ist wild lebenden Tieren der besonders geschützten Arten nachzustellen, sie zu fangen, zu verletzen oder zu töten oder ihre Entwicklungsformen aus der Natur zu entnehmen, zu beschädigen oder zu zerstören, sowie gegen § 44 (1) 3, wonach es verboten ist, Fortpflanzungs- oder Ruhestätten der wild lebenden Tiere der besonders geschützten Arten aus der Natur zu entnehmen, zu beschädigen oder zu zerstören. Es gibt nämlich im Eggarten mehrere Fledermausarten, die nach BNatschG besonders geschützt sind. Einige davon sind gebäudebewohnende Arten. Diese nutzen die zum Abriss stehenden Gebäude als Ruhestätten. Bereits das Entrümpeln der Gebäude ist eine so massive Störung, dass diese nicht mehr als Ruhestätte für die Fledermäuse zur Verfügung stehen.
Sanierungsarbeiten am Würmkanal
2010 fiel bei einem Ortstermin am Würmkanal mit Teilnehmern vom Wasserwirtschaftsamt, der Flussmeisterei, der Unteren Naturschutzbehörde, dem BA 24 sowie weiteren Naturschutz- und Baumsachverständigen und Repräsentanten aus der Bevölkerung des Münchner Nordens der erste Startschuss für die dringend notwendigen Restaurierungsarbeiten am historischen Würmkanal. Das Ziel: Die Kanal- und Uferanlage so wieder herzustellen, wie sie vor rund 320 Jahren ursprünglich aussah.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Sanierungsarbeiten am Würmkanal
Maisernte mit Giganten
Wenn die Getreide- und Kartoffelernte abgeschlossen ist, rücken im Herbst gigantisch große Mähdrescher an, um noch den Körnermais auf den Feldern abzuernten. Denn nicht alle betriebseigenen Mähdrescher auf den hiesigen Bauernhöfen, mit denen das Getreide abgedroschen wird, eignen sich dafür, die großen Massen auf den Maisfeldern zu bewältigen.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Maisernte mit Giganten
Achtung: Bahnhof Feldmoching gleich gesperrt
Aufgrund eines Polizeieinsatzes wird der Bahnhof Feldmoching ab voraussichtlich 14 bis 15 Uhr gesperrt. Die S-Bahnen aus Richtung Freising/Flughafen wenden vorzeitig in Oberschleißheim. Aus Richtung München Ost wenden die S-Bahnen vorzeitig in München-Moosach. Ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Oberschleißheim und München-Moosach wurde eingerichtet. Reisende von/nach München Flughafen benutzen bitte alternativ die S-Bahnen der Linie S 8.
Impfaktion im Jugendtreff an der Dülferstr.
Die SPD wird zur nächsten BA-Sitzung den Antrag einbringen, dass doch ein mobiles Impfteam ins Hasenbergl Nord kommen möge, etwa in die Kinder- und Jugendeinrichtung „Club“, um den Menschen vor Ort ein niederschwelliges Impfangebot anbieten zu können. Wer so lange nicht mehr warten möchte, der kann sich in der kommenden Woche am 18. oder 19. Oktober und dann noch einmal am 8. oder 9. November jeweils von 14.45 bis 17.45 im Kinder- und Jugendtreff Hasenbergl’s Dülfer (Dülferstr. 34) impfen lassen.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Impfaktion im Jugendtreff an der Dülferstr.