Die diesjährige Bürgerversammlung im 24. Stadtbezirk findet heuer sehr spät statt, erst am Mittwoch, den 9. November in der Mehrzweckhalle an der Georg-Zech-Allee statt. Wer seine Schritte dorthin lenkt, kann nicht nur Neues erfahren und seine Stimme erheben für den ein oder anderen Antrag, sondern er kann sich nun auch seine nächste Corona-Impfung abholen.
[Weiterlesen…] ÜberBürgerversammlung mit Corona-Impfangebot
Feldmoching: Neuer Krabbel-Treff
Am Donnerstag, den 15. September startet von 9.30 bis 11.30 Uhr im Gemeindesaal der Bethanienkirche (Eberhartstr. 10) ein neuer Krabbel-Treff. Daran teilnehmen können Kinder zwischen 0 und 3 Jahren mit ihrer Mama oder dem Papa. Wie der Treff ausgestaltet werden soll, das soll beim ersten Treffen bei Kaffee und Kuchen besprochen werden, während die Kids bestimmt viel Spaß bei Liedern und Fingerspielen haben. Wer mitmachen und kommen möchte oder Fragen hat, der schicke bitte eine E-Mail an krabbelgruppe@kapernaum-bethanien.de
Öffentliche Auslegung der aktuellen Bodenrichtwerte für München
Der Gutachterausschuss der Stadt München veröffentlicht regelmäßig die Bodenrichtwerte im Bereich der Landeshauptstadt. Bodenrichtwerte sind durchschnittliche, aus Verkäufen abgeleitete und auf die jeweilige Lage abgeglichene Werte unbebauter Grundstücke. Sie sind eine Orientierungshilfe für den interessierten Laien und dienen Expert*innen als Berechnungsgrundlage für Gutachten. Von Bedeutung sind die Bodenrichtwerte auch in steuerlichen Angelegenheiten, insbesondere für die Erbschafts- und Schenkungssteuer.
[Weiterlesen…] ÜberÖffentliche Auslegung der aktuellen Bodenrichtwerte für München
BUND gibt Tipps zum Umgang mit Wespen
Wegen des warmen und trockenen Wetters der letzten Wochen sind jetzt wieder viele Wespen unterwegs. Dazu kommt, dass blühende Pflanzen als Nahrungsquelle für die Arbeiterinnen inzwischen entweder verblüht oder vertrocknet sind und die Tiere deshalb die Nähe des Menschen suchen, um dort ihren Energiebedarf zu decken. Die Kreisgruppe München des BUND Naturschutz informiert über den aktuellen Stand im Wespenjahr und gibt einen Tipp, wie Mensch und Wespe gut miteinander auskommen.
[Weiterlesen…] ÜberBUND gibt Tipps zum Umgang mit Wespen
Aufenthaltsqualität verbessern – OB Reiter vor Ort: Wie wär’s mit dem Walter-Sedlmayr-Platz?
„Erfreulicherweise erhalte ich viele Zuschriften von Münchnerinnen und Münchnern, die für den öffentlichen Raum in ihrem Stadtviertel Vorschläge unterbreiten. Daher möchte ich das Thema der Steigerung der Aufenthaltsqualität in den Vierteln aufgreifen und von den Menschen vor Ort erfahren, welche Plätze einladender gestaltet, aber auch welche Spielplätze verschönert werden können. Schreiben Sie mir gerne Ihre Anregungen oder Ideen, ich werde mir einige Stunden Zeit nehmen, um vor Ort mit den Bürgerinnen und Bürgern die Anliegen zu besprechen“, so Oberbürgermeister Dieter Reiter.
[Weiterlesen…] ÜberAufenthaltsqualität verbessern – OB Reiter vor Ort: Wie wär’s mit dem Walter-Sedlmayr-Platz?
Zu wenige Plätze im Gymnasium: Neue Elterninitiative startet Petition
Dass sich, aufbauend auf den großen Erfolg der Elterninitiative „Gym 24“, Ende Juni erneut rührige Eltern von Grundschülern formiert haben, um mit einer Neuauflage von Gym 24 Druck auf die Politik auszuüben, darüber haben wir bereits in der Printausgabe 14 berichtet. Nun hat die Elterninitiative 2.0 als erste öffentlichkeitswirksame Aktion eine Petition auf der Plattform Open Petition gestartet. Auch wenn Ihre Kinder die Schule längst verlassen haben sollten, wäre es hilfreich, wenn Sie diese Petition unterstützen!
[Weiterlesen…] ÜberZu wenige Plätze im Gymnasium: Neue Elterninitiative startet Petition
Ausbildungsmesse „Last Minit“: Aussteller gesucht
Betriebe, die noch unbesetzte Ausbildungsplätze haben, können sich noch bis zum 16. August kostenfrei als ausstellender Betrieb zur „Last-Minit“-Ausbildungsmesse beim Referat für Arbeit und Wirtschaft anmelden per E-Mail an ausbildungsmesse.raw@muenchen.de oder unter Tel.-Nr. 233-22511.
Zentrales Anliegen der „LastMinit“-Ausbildungsmesse ist es, Jugendliche über offene Ausbildungsstellen zu informieren und Betriebe bei der Suche nach Auszubildenden zu unterstützen. Die Ausbildungsmesse findet am Samstag, den 10. September von 10 bis 14 Uhr im Stadtteilzentrum Hasenbergl-Nordhaide der Münchner Volkshochschule im Kulturzentrum 2411, Blodigstr. 4, statt.
[Weiterlesen…] ÜberAusbildungsmesse „Last Minit“: Aussteller gesucht
Sehr guter Quinoa-Bestand in Feldmochinger Feldmark
Schon im dritten Jahr in Folge ist in der Feldmochinger Feldmark hin und wieder eine neue Frucht zu entdecken, die vielen Menschen noch unbekannt ist, ja fremdartig erscheint. Der Lokal-Anzeiger hatte seine Leser mit diesem Neuling unter den hier altbekannten Kulturpflanzen erstmals in seiner Ausgabe am 18. Sept. 2020 mit dem Titel „‚Superfood‘ Quinoa aus München für München“ bekannt gemacht. Angebaut wird die Frucht von Mitgliedern der Münchner Bauern Genossenschaft aus dem Münchner Norden.
[Weiterlesen…] ÜberSehr guter Quinoa-Bestand in Feldmochinger Feldmark
Natur-Pfad Nordhaide
Für viele Münchner ist die Panzerwiese ein unbekanntes Terrain. Dabei ist die 200 ha große Fläche in Milbertshofen – Am Hart ein einzigartiges Biotop für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Der Kinder- und Jugendraum Riva Nord an der Ingolstädter Str. möchte nun mit seinem Natur-Impuls-Pfad für diese schützenswerte Heidefläche sensibilisieren. Und er will Kindern, Jugendlichen und Spaziergehenden Impulse geben, sich mit der Vielfalt dieses Naturschutzgebietes auseinanderzusetzen.
[Weiterlesen…] ÜberNatur-Pfad Nordhaide
EEG-Umlage entfällt zum 1. Juli – Entlastung für Stromkunden
Laut Beschluss der Bundesregierung wird die EEG-Umlage – die Umlage zur Förderung der Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien – gestrichen. Die EEG-Umlage sinkt ab 1. Juli 2022 von aktuell 3,72 Cent pro Kilowattstunde auf 0 Cent. Diesen Wegfall werden die SWM vollständig an ihre Kunden weitergeben. Die Verrechnung erfolgt automatisch mit der nächsten Rechnung.
[Weiterlesen…] ÜberEEG-Umlage entfällt zum 1. Juli – Entlastung für Stromkunden