Am Freitag, den 8. März findet ab 20 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung des TSV 54 – DJK München im Katharina Adam Haus, also im Jugend- und Freizeittreff Dülfers an der Dülferstr. 34, statt.
Zu Beginn werden die Berichte des Vorstandes, der Abteilungen, der Kassenbericht und der Bericht der Revisoren vorgetragen.
Danach wird die Vorstandschaft für die nächsten zwei Jahre gewählt. Die Erwachsenenmitglieder werden um zahlreiches Erscheinen gebeten.
Feldmochinger Faschingstreiben 2013, Teil I
Kalt war’s, schön war’s, voll war’s – auf diesen knappen Nenner lässt sich das diesjährige Feldmochinger Faschingstreiben bringen. Trotz der Kälte – es war zwar laut Thermometer nur ein wenig unter Null Grad, gefühlt aber war’s fast sibirisch – zog es nach dem Mittagessen Groß und Klein in Scharen zur gesperrten Feldmochinger Str. Dort kontrollierten ein paar „Security“-Männer anfangs noch größere Tasche, doch bald verließ sie ob des nicht abebben wollenden Stroms an Feierlustigen der Elan. Es kamen viele Familien mit ihren Kleinsten im Kinderwagen, sehr sehr viel Jungvolk, oft schon bewaffnet mit der ersten Flasche Bier, aber auch etliche Senioren in Rollstühlen wollten sich die alljährliche Straßengaudi nicht entgehen lassen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Feldmochinger Faschingstreiben 2013, Teil I
Feldmochinger Faschingstreiben 2013, Teil II
Auch heuer konnten wir beim Faschingstreiben wieder einige sehr aufwändig Verkleidete in alten Gewändern oder mit opulenten Masken a la Karneval in Venedig vor die Linse bekommen. Bei wieder anderen ging’s knallbunt bis kräftig geblümt im 70er Jahre Stil zu, doch die absoluten Hingucker waren die sogenannten „Morphsuits“ in schwarz, rot oder blau. Für ältere Semester: Das sind kultige Ganzkörperanzüge, so wie Captain America seinerzeit schon einen trug. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Feldmochinger Faschingstreiben 2013, Teil II
FC Fasanerie-Nord: Alte/neue Führung
Der 1. Vorsitzende des FCF, Walter Schmidkonz, konnte über ein sehr gutes Jahr berichten. Da ist natürlich zunächst einmal der Kunstrasenplatz an der Lerchenauer Str. 270, den sich der FCF und die SpVgg Feldmoching teilen. Er bereitet allen Fußballerinnen und Fußballern sehr viel Freude. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin FC Fasanerie-Nord: Alte/neue Führung
Verein begeht 50. Gründungsjubiläum
Mit dem Ende des 2. Weltkriegs begann der Kalte Krieg. Ab August 1961 ließ die DDR-Führung Ostberlin und dann die gesamte DDR gegenüber Westberlin und der BRD abriegeln. Doch der Höhepunkt des Kalten Kriegs, der bis zum Zusammenbruch der UdSSR 1991 währte, war die Kubakrise. Nie wieder kamen die Supermächte einer direkten militärischen Konfrontation so nahe wie im Oktober 1962. Vielen wurde damals schlagartig die ungeheure Gefahr eines drohenden Atomkriegs bewusst. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Verein begeht 50. Gründungsjubiläum
„Fasanerie aktiv“ will altes Gärtnerhaus erhalten
Die Fasanerie ist vergleichsweise jung. Erst seit etwa 1897 wurden hier an der vorbeiführenden Eisenbahnstrecke Gärtnereien und Wohnhäuser errichtet. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin „Fasanerie aktiv“ will altes Gärtnerhaus erhalten
Aus der Not geboren
Die Siedlung „Neu-Hasenbergl“ liegt zwischen der Ittlinger-, Weitl-, Rainfarn- und der Leisewitzstr. Das Gebiet, das damals zur Gemarkung Feldmoching gehörte, war zunächst militärisch, dann landwirtschaftlich genutzt worden. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Aus der Not geboren
Siedlerverein feiert 75jähriges Bestehen
Die Lerchenau ist jung. Erst um 1900 zog es ein paar Siedler und Gärtner vor die Tore der königlichen Hauptstadt an die südöstliche Grenze der Gemeinde Feldmoching, vornehmlich entlang des Wegs, der von Feldmoching nach Milbertshofen führte und damals Münchner Str. hieß (seit 1947 Lerchenauer Str.). [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Siedlerverein feiert 75jähriges Bestehen
Beim FC Fasanerie wird seit 40 Jahren Fußball gespielt
Das war die Geburtsstunde der „Stammtischmannschaft 1. FC Dillinger“ – mit Adam Walter als Vorsitzendem und Paul Steber als Stellvertreter. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Beim FC Fasanerie wird seit 40 Jahren Fußball gespielt
Die Bühnenbilder des Feldmochinger Volkstheaters
Die Zuschauer des Feldmochinger Volkstheaters fühlten sich plötzlich an einen oberbayrischen See, in eine gemütliche Wirtschaft, eine beschauliche Bauernstubn, in einen lauschigen Wirtsgarten oder auf einen weitläufigen Dorfplatz oder einen belebten Rummelplatz versetzt [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Die Bühnenbilder des Feldmochinger Volkstheaters