Bis Schulbeginn stand nicht fest, ob das Seniorenturnen in Feldmoching weiter am Dienstagmorgen stattfinden kann. Der zuständige Herr im Referat für Bildung und Sport befand sich noch im Urlaub. Laut Artur-Kutscher-Realschule, die für dieses Schuljahr bekanntlich Bedarf in der Faganahalle angemeldet hat, haben die Stundenplaner der Schule Rücksicht aufs Seniorenturnen genommen und benötigen die Halle erst ab 10 Uhr. Man habe zwar enorme Überkapazitäten, weil die Schule aus allen Nähten platze, doch man wollte eine einvernehmliche Lösung, um Konflikte zu vermeiden. Nicht zuletzt auch deshalb, weil man im nächsten Jahr, wenn die Sanierung der Gera-Schule beginne, einen deutlich höheren Hallenbedarf haben werde, so war aus Moosach zu erfahren. Dann müssten sämtliche Grund- und Realschüler sowie die Gymnasiasten, also über 2.000 Schüler, auf umliegende Turnhallen ausweichen.
Fasanerie: Stadtviertel feiert mit großem Straßenfest
Feldmoching: Herrlicher Dorfabend
Fasanerie: Erstes Treffen von Unternehmern und Selbständigen
Vor etlichen Jahren noch kaufte man in der Fasanerie seine Semmeln beim „Sturm“, Fleisch und Wurst in der Metzgerei „Hirschberger“, Eisenwaren im Laden am Blütenanger und beim „Dillinger“ wurden rauschende Feste gefeiert. Es gab unzählig Gärtnereien, eine Landschaftgärtnerei „Sammer“ und gebaut wurde mit dem „Augustin“.
Mit den Häusern kamen auch Unternehmer und Selbstständige in die Fasanerie, welche ihr Geschäft heute genauso „von zu Hause“ betreiben wie damals Sturms und Hirschbergers über ihren Läden wohnten. So haben wir heute Logopäden, Therapeuten, Hausverwalter und Gutachter die ihren Sitz in der Fasanerie haben – jedoch meist sind sie weniger bekannt als die Ladeninhaber des 19. Jahrhunderts.Netzwerken ist in aller Munde und so wollen sich auch die Unternehmer und Selbstständigen aus der Fasanerie vernetzen – nur nicht per Internet, sondern persönlich. Getreu dem Motto „Think global – act local“ findet daher am Mittwoch, den 10. Juli ab 19 Uhr das erste Treffen von in der Fasanerie ansässigen Unternehmer und Selbstständigen in der Sonnentaustr. 12 bei seika consulting statt.
Anmeldungen bitte an michaela.seika@fasanerie-aktiv.de.
Fasanerie aktiv: Geld für Straßenfest
Ausgiebig und kontrovers diskutiert wurde nämlich der Antrag des Vereins Fasanerie aktiv, der für sein drittes Straßenfest am 20. Juli, bei dem nun wirklich fast die ganze Fasanerie auf den Beinen ist, 1.299,72 Euro beantragt hatte. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Fasanerie aktiv: Geld für Straßenfest
22. Juni 2013: Zehn Jahre Bürgerverein Lerchenau
Aber die Lerchenauer hatten von Anfang an Zutrauen zu Petrus und stellten die Biertischgarnituren in der drangvollen Enge des Pfarrhofs auf. So konnten sie im Freien ein gut besuchtes Fest zum zehnjährigen Bestehen des Bürgervereins feiern. An die 25 selbstgebackene Kuchen fanden reißenden Absatz und fürs Herzhaftere waren die Italiener vom La Giara zur Stelle. Die vielen Kinder tobten sowieso lieber auf der Spielwiese des Kindergartens. Vor allem die riesige Hüpfburg hatte es ihnen angetan, so dass sie weder der Kindergruppe des Heimat- und Volkstrachtenverein Edelweiß-Stamm beim Tanzen zusehen noch beim Bierkrugrutschn oder Fasslrollen mitmachen wollten. Auf viel Interesse stieß die Ausstellung „Der Eggarten. Das verlorene Paradies“.
Sonnenwendfeier 2013 brach alle Rekorde
Dabei sah es am Vormittag gar nicht so gut aus mit dem Wetter. Schon nachts hatte es viel geregnet und am Vormittag ging es weiter. Doch dann zeigte sich Petrus zu seinen Feldmochinger Burschen und deren Gästen gnädig. Pünktlich zur Mittagszeit riss der Himmel auf und die Sonne zeigte sich in ihrer ganzen Schönheit und wohligen Wärme. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Sonnenwendfeier 2013 brach alle Rekorde
FC Fasanerie Nord: Deutscher Ju-Jutsu-Meister
Dass er mit seinem jetzigen Katapartner Alexander Ecker wieder gut in Form ist, konnten die beiden schon vor zwei Monaten bei den 1. Offenen Katameisterschaften des Deutscher Ju-Jutsu Verband in Marburg beweisen. Gegen nationale und internationale Konkurrenz wurden sie „Deutscher Vizemeister in der Kategorie Kime –No-Kata“. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin FC Fasanerie Nord: Deutscher Ju-Jutsu-Meister
Dülferanger: Türkisches Integrationsfest im Regen
Der Bezirksausschuss 24 hat heuer bislang die Strategie gefahren, zu keinem großen, mehrtägigen Fest am Dülferanger mehr eine Stellung abzugeben, da man seit fast einem Jahr mit dem Kreisverwaltungsreferat (KVR) am Verhandeln und Diskutieren ist, wie viel Lärm man den Anwohnern des Platzes aufs Jahr gesehen eigentlich zumuten darf. Denn seitdem der Dülferanger als Festwiese gewidmet ist, ist die Zahl der großen Veranstaltungen, vor allem von „Kulturvereinen“, sprunghaft in die Höhe geschnellt, auf dass sich im vergangenen Jahr die Klagen der Anwohner über Lärm und Geruchsbelästigungen durch extensives Grillen häufte. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Dülferanger: Türkisches Integrationsfest im Regen
Nachbarschaftsbörse in der Fasanerie
Am Samstag, den 11. Mai veranstaltet die Interessengemeinschaft Fasanerie aktiv im Pfarrzentrum von St. Christoph, Am Blütenanger 7, ihre zweite „Nachbarschaftsbörse“. Von 11 bis 17 Uhr können sich Bewohner der Fasanerie treffen und Kontakte knüpfen. Unter dem Motto „In einer guten Nachbarschaft lebt es sich besser“ haben sie Gelegenheit, gemeinsame Aktionen und Unternehmungen zu planen. Die Bewohner sind aufgefordert, auch alte Fotos der Fasanerie mitzubringen, damit das Vereinsarchiv ergänzt werden kann. Um 15 Uhr gibt es zudem die Möglichkeit, gemeinsam zu musizieren.
Aus der ersten Nachbarschaftbörse im April 2012 haben sich bereits verschiedene gemeinsame Aktivitäten entwickelt, beispielsweise eine Wandergruppe und ein Kulturkreis. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Nachbarschaftsbörse in der Fasanerie