Wer die günstigste Verbindung mit dem Rad durch München sucht, wird im Münchner Radlstadtplan fündig. Die Karte mit vielen Hinweisen ist jetzt in der 10. Auflage erschienen. Erstmals sind auch Radwege außerhalb der Stadtgrenze von München im Radlstadtplan abgebildet. So wird beispielsweise auch derjenige fündig, der einen Ausflug von der Innenstadt in den Forstenrieder Park plant oder von Karlsfeld nach München radeln will. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Neuer Radlstadtplan zeigt Radwege auch außerhalb der Stadtgrenze
CSU-Ortsverband Feldmoching mit neuem Vorstand
Detmoldstr.: Fuß- und Radweg kommt
Der Radverkehr im Münchner Norden trägt lediglich rund 4 % zum Verkehrsgeschehen bei. Damit mehr Menschen zum Rad greifen und damit die Umwelt entlasten und zudem was für die Gesundheit machen, stellte ein Bürger im November letzten Jahres den Antrag im Bezirksausschuss 24, den Fuß- und Radweg an der Detmoldstr. doch endlich weiter gen Osten bis zur Schleißheimer Str. zu bauen. So könnten beispielsweise Lerchenauer schnell per Fahrrad zu ihrem Arbeitsplatz bei BMW gelangen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Detmoldstr.: Fuß- und Radweg kommt
Pfarrer Bien aus Bergnot gerettet
Schwimmhalle weiter geschlossen
Die Schwimmhalle der Toni-Pfülf-Grundschule ist nun schon seit Beginn des Schuljahrs 2011/12 außer Betrieb und konnte auch nicht, wie anfänglich versprochen, mit dem Schuljahr 2012/13 wieder benutzt werden. Denn der Umfang der gravierenden Mängel lässt keine schnelle Behebung zu: Im Dachbereich gibt es deutliche Korrisionserscheinungen an der Stahlbetonkonstruktion; zudem fehlt im Dachbereich eine Dämmung. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Schwimmhalle weiter geschlossen
Pfarrer Kurzydem zum Geistlichen Rat ernannt
Die Priester – neben Pfarrer Kurzydem, dem Leiter des Pfarrverbands Fasanerie-Feldmoching, sind dies Pater Johannes Avila Neuner OH, Prior der Kommunität im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Pfarrer Hans-Georg Platschek, Leiter des Pfarrverbands Moosburg-Pfrombach, und Pfarrer Andreas Maria Zach, Leiter der Stadtteilkirche Rosenheim-Inn – erhielten ihre Ernennungsurkunden bei einem Empfang in München im Anschluss an die Chrisam-Messe im Liebfrauendom am Mittwoch, den 27. März. Kardinal Marx würdigte damit die Verdienste der vier Geistlichen um die Pastoral in der Erzdiözese.
Und im Gegensatz zur Recherche nach dem letzten Pfarrer von St. Peter und Paul, der auch Dekan war, sind wir bei diesem Ehrentitel schneller in der langen Geschichte der Feldmochinger Kirche fündig geworden. Pfarrer Jakob Sturm (1889 – 1966), der 33 Jahre lang Pfarrer in Felmoching war und damit einen einsamen Rekord hält, war zuletzt auch Erzbischöfl. Geistl. Rat.
Herzlichen Glückwunsch zum 70. Geburtstag!
Der gebürtige Schlesier, der mit zwei Jahren in die Nähe von Feilnbach kam, in Rosenheim das Gymnasium besuchte, dann Physik studierte und in Medizin promovierte, lang in der Kernphysik- und zum Schluss in der Laserphysik-Forschung der Ludwigs-Maximilians-Universität arbeitete, engagiert sich schon seit vielen Jahrzehnten ehrenamtlich. Und dieses Ehrenamt hat ihn oft noch einmal so viel Zeit gekostet wie seine Arbeit an der Uni in Garching. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Herzlichen Glückwunsch zum 70. Geburtstag!
Das alte Paul-Huml-Haus wird abgerissen
Das alte Haus an der Dülferstr. 118, in dem der Feldmochinger Maler Paul Huml mit seiner Familie wohnte und davor schon sein Schwiegervater Johann Wein, es wird nicht mehr lange stehen. Wie der fast 100-jährige Walnussbaum muss es einem Neubau mit acht Wohnungen weichen. Wir hatten Gelegenheit, dort ein schönes Wandbild digital festzuhalten, das Paul Huml im Eingangsbereich 1973 zur Zierde seines Hauses anbrachte. Denn nichts war dem Malermeister mehr zuwider als leere weiße Wände. Wir wollen Ihnen diese München-Ansicht eines Heimatvertriebenen, der an der Isar eine neue Heimat fand, nicht vorenthalten, zumal es inzwischen schon weggerissen wurde.
Stadt wehrt sich nicht gegen Polizeihubschrauber in Oberschleißheim
In der Genehmigung der Regierung von Oberbayern (ROB) fehlt beispielsweise die Darstellung der Maximalpegel für den Bereich der Landeshauptstadt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Stadt wehrt sich nicht gegen Polizeihubschrauber in Oberschleißheim
OB-Kandidat Josef Schmid auf Tour
Josef Schmid ist Jahrgang 1969, sein „Tourenwagen“, ein nostalgisch-schöner VW Bulli, Jahrgang 1968. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin OB-Kandidat Josef Schmid auf Tour