Am 10. November können die BürgerInnen von München zusammen mit Garmisch-Partenkirchen und den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land darüber abstimmen, ob sich die Landeshauptstadt und die Partnergemeinden für die Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2022 bewerben sollen. Um sich über die mögliche Bewerbung informieren zu können, sind ab sofort Informationen zu sämtlichen Sportstätten, zu den Planungen für Verkehr und Umwelt, zum Olympia-Budget sowie zu den Bewerbungskosten im Internet zu finden.
Joachim Unterländer gewinnt erneut Direktmandat
Schwungvoller Biergartenbesuch von Diana Stachowitz
CSU-Schwerpunktaktion Eggarten-Siedlung
Eine ganz andere Wahlveranstaltung der CSU
Erstes Politiker-Speed-Dating im Münchner Norden
An der Mobilfunkantenne ist nicht zu rütteln
So ermittelte der Professor gerade in Hauptstrahlrichtung Funkwellen von 3.000 bis 4.000 Mikrowatt/m2. In der Juni-Sitzung des Bezirksausschusses 24 forderten daher Anwohner in einem Antrag, dass sich das Gremium mehr für den Schutz der Bürger einsetzen solle und der BA eine Standortverlagerung beispielsweise ins benachbarte neue Gewerbegebiet veranlassen solle. [Weiterlesen…] ÜberAn der Mobilfunkantenne ist nicht zu rütteln
Gesundheitsminister Huber besucht Alveni-Haus
Stachowitz überreicht 610 Euro an Bildungslokal
Mira: Jute statt Plastik
Die Grünen-Landtagskandidatin im Stimmkreis Milbertshofen, Katharina Schulze, und die Grünen-Bundestagskandidatin im Münchner Norden, Doris Wagner, beispielsweise veranstalteten am Mittwoch, den 14. August zusammen mit der Ortsverband-Nord-Sprecherin der Grünen, Bianca Hegemann, eine „Jute-statt-Plastik-Aktion“ vor dem Mira-Einkaufszentrum. Damit wollten die Grünen auf das weltweite Plastikmüllproblem aufmerksam machen, das nicht zuletzt seit dem Film „Plastic Planet“ von Regisseur Werner Boote in das Bewusstsein weiter Kreise gerückt ist. [Weiterlesen…] ÜberMira: Jute statt Plastik