Am Donnerstag, den 6. Juli fand im Bayerischen Nationalmuseum die Ausstellungseröffnung „Natürlich Kunst!“ statt. 13 Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren hatten an dem dreimonatigen Projekt teilgenommen und die Welt des Museums kennengelernt. Sie besuchten die Sammlung des Nationalmuseums und bekamen Einblick in die Arbeit hinter den Kulissen, etwa im Depot und in den Werkstätten. Unter dem Eindruck von Renaissanceobjekten aus kunstvoll verarbeiteten Naturmaterialien konnten die Kinder mit selbst gesammelten Gegenständen aus der Natur eigene Kunstwerke gestalten. Die Objekte bestehen aus Isarkieseln, Hölzern, Birkenrinden und Materialien wie Goldfolie, Silberdraht, Perlen und Muscheln.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin „Natürlich Kunst!“ – Vernissage im Nationalmuseum
Lernen mit Tablets an der Feldmochinger Grundschule
Elektronische Medien wie Computer und Tabletts sind nicht mehr wegzudenken aus dem Alltag der Kinder. Die Medienbildung, vor allem der Umgang mit modernen Medien, an Schulen wird vom Kultusministerium gewünscht beziehungsweise sogar gefordert. Deshalb wurde das Tablet in diesem Schuljahr in der Klasse 1c auf zwei verschiedene Weisen eingesetzt.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Lernen mit Tablets an der Feldmochinger Grundschule
Ein heißer Sommertraum
Da hatte es Petrus fast ein bisschen zu gut gemeint: Zum diesjährigen Lesefest an der Grundschule Feldmoching am Donnerstag, den 22. Juni brannte die Sonne gar unbarmherzig vom blauen Himmel, auf dass das Thermometer auf über 30 Grad kletterte. Gut, dass der große Pausenhof genügend schattige Stellen für die sechs Stationen mit Aktionen bot. Und die vielen Mamas und etlichen Papas wie auch Opas und Omas konnten sich ebenfalls auf Biertischgarnituren unter Bäumen niederlassen.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ein heißer Sommertraum
Tag der offenen Tür am Tower
Der Kreisjugendring München-Land hatte am 2. Juni in das „Heiner Janik Haus“ der Jugendbegegnungsstätte am Tower (am Rande des Flugplatzes von Oberschleißheim) zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Damit war die Absicht verbunden, der Öffentlichkeit dieses vom Kreisjugendring betriebene Haus und insbesondere den Future Campus näher vorzustellen. Die im Jahre 2011 eröffnete Jugendbegegnungsstätte (JBS) entwickelte sich nach den Vorstellungen des verstorbenen Landrats Heiner Janik bis heute zu einem Modellprojekt des Schüler- und Jugendaustausches im Rahmen des deutsch (bayrisch)-polnischen Jugendwerks.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Tag der offenen Tür am Tower
Laufen für einen guten Zweck!
Am Donnerstag, den 1. Juni fand im Olympiapark ein Benefizlauf mit Sportfest statt, an dem die Klassen 1c, 4c und 4b der Grundschule an der Lerchenauer Str. teilgenommen haben. Pünktlich um 8 Uhr war der Start an der Schule. Die Aufregung war groß und das Warten bis zum Startschuss fühlte sich für die motivierten Läuferinnen und Läufer an wie eine halbe Ewigkeit!
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Laufen für einen guten Zweck!
Ein Gesamtsieger aus Feldmoching
Tim Stefan Henze und seine Familie haben in nächster Zeit einiges zu tun. Der junge Mann aus der 2. Klasse der Feldmochinger Grundschule wurde Anfang März nicht nur von einer Jury zum diesjährigen Feldmochinger Schulsieger im Malwettbewerb der Raiffeisenbank München-Nord gekürt (Thema: Freundschaft ist bunt) und erhielt dafür am Donnerstag, den 23. März wie fünf andere SchulsiegerInnen aus dem Münchner Norden eine große Eintrittskarte für den Tierpark Hellabrunn für sich und seine Familie.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ein Gesamtsieger aus Feldmoching
Grundschule Feldmoching: Das sind die besten Bilder 2017
Seit Facebook wird der Freundschaftsbegriff inflationär verwendet. Man kann per Mausklick „Freundschaften“ schließen und ebenso flott wieder beenden; es zählt die schiere Zahl an „Freunden“, während die Qualität der Beziehungen längst auf der Strecke geblieben ist. Die Literatur dagegen kennt tiefe Freundschaften, etwa zwischen Tom Sawyer und Huckleberry Finn, den Fünf Freunden oder Harry Potter und Ron Weasley. Beim diesjährigen Malwettbewerb der Raiffeisenbank München-Nord sollten die Kinder Bilder zum Thema Freundschaft malen. Was sich die Kids nicht zweimal sagen ließen. Am Donnerstag, den 9. März wurden in der Feldmochinger Grundschule die Klassenbesten und der Schulsieger gekürt.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Grundschule Feldmoching: Das sind die besten Bilder 2017
Wenn Kinder, Eltern, Lehrer & Förderverein gemeinsame Sache machen …
Obwohl die Veranstaltung – mit Pause – fast zweieinhalb Stunden dauerte, riefen die begeisterten Schulkinder am Ende des diesjährigen Generationenkonzerts doch lautstark nach „Zugabe“. Der musikalische Mix des Abends war also offensichtlich gelungen – selbst die Kleinen blieben „bei der Stange“. Es ist ja auch eine schöne Sache, dass Schulkinder und Ehemalige der Feldmochinger Grundschule sowie deren Eltern, die nicht selten auch schon die Volksschule am Ort besuchten, den Abend gemeinsam musikalisch gestalten.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wenn Kinder, Eltern, Lehrer & Förderverein gemeinsame Sache machen …
Dringend gesucht: Schulweghelfer für die Grundschule Feldmoching
Unzählige Grundschüler überqueren täglich die Kreuzungen Lerchenauer- / Josef-Frankl-Str., Feldmochinger- / Pflaumstr. und Josef-Frankl-Str. / Schaarschmidtstr., um zur Grundschule an der Lerchenauer Str. 322 zu gelangen. Doch seit vielen Monaten gibt es sehr wenige Schulweghelfer für alle drei Kreuzungen – und das bei dem starken Verkehr, der gerade morgens auf Feldmochings Straßen herrscht.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Dringend gesucht: Schulweghelfer für die Grundschule Feldmoching
Gelungene Weihnachtswichtel-Arbeit an der Feldmochinger Grundschule
Alljährlich werfen die Verlage neue Kinderbücher auf den Markt, die jeder gerne lesen möchte. Auch die Feldmochinger Kinder. Doch die Schulbibliothek der Grundschule Lerchenauer Str. hat nur begrenzte Regalmeter und so war es an der Zeit, Bücher, die nicht mehr so viel Gefallen finden, zugunsten neuer auszumustern. Fünf Umzugskartons kamen so zusammen. Wohin damit? Bücher, sprich Wissen, wegzuwerfen, geht nicht an, zumal die Bücher kaum abgegriffen sind. Die Schulfamilie verschenkte sie deshalb ans Haus Grashof.
Seit April 2008 gibt es an der Feldmochinger Grundschule eine Schulbibliothek, bei der sich lesefreudige Schulkinder altersgerechte Bücher bequem und kostenlos ausleihen können. Ins Leben gerufen hat sie der Förderverein der Schule, der die Schulbibliothek seither nicht nur ideell unterstützte, sondern mit Geldern für die Grundausstattung wie die Regale sorgte und den Bibliotheksbetrieb organisierte. Schließlich ist es das erklärte Ziel des Fördervereins, die Lesekompetenz der Schulkinder zu stärken und deren Lesefreude zu wecken.
Am Freitag, den 2. Dezember übergaben zwei Vertreterinnen des Fördervereins, Schulleiterin Gabriele Bayer-Maier und Kassenwart Claudia Hauptvogel, die Kisten an Vertreter des Internationalen Bundes. Der ist einer der großen freien Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland (mit fast 14.000 Mitarbeitern!) und hilft in Feldmoching den im Haus Grashof an der Karlsfelder Str. 8 lebenden Bewohnern.
Förderverein zahlt Fahrkosten für Jungen
Der Förderverein unterstützt übrigens derzeit einen jungen Ägypter. Der wohnte mit seiner Mutter und seinen beiden Geschwistern einige Zeit im Haus Grashof und kam folglich in die vierte Klasse der Feldmochinger Grundschule. Als die Familie der Unterkunft an der Waldmeisterstr. zugewiesen wurde, wäre der sechste Schulwechsel in seinem noch kurzen Schulleben fällig gewesen. Schlecht, weil der fitte Bub vor dem Übertritt in eine weiterführende Schule steht. Der Förderverein zahlt ihm nun übergangsweise die Fahrtkosten, damit er weiter in die vertraute Schule gehen kann.
Plätzchen-Baukasten
Der Elternbeirat der Feldmochinger Grundschule setzt sich gleichfalls seit Jahren für Menschen ein, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Zur Weihnachtszeit möchte er deshalb auch heuer mit einem „Plätzchen-Baukasten“ Kindern in weniger glücklichen Lebensumständen etwas Weihnachtsstimmung bringen. Die Schmucktüten und Päckchen, die auf dem Foto zur Abholung bereitstehen, enthalten die für Weihnachtsbäckereien nötigen Zutaten wie Zucker, Mehl, Kakao, aber auch Plätzchenausstecher und natürlich: Rezepte von Lieblingsplätzchen, teils sogar von den Feldmochinger Kindern geschrieben und gemalt. Wer zum Weihnachtswichteln keine Zeit hatte, konnte sich in Form einer Geldspende beteiligen, auf dass den Kindern im Haus Grashof sowie im Horizontehaus der Jutta-Speidel-Stiftung ein erlebbares Stück Adventszeit geschenkt wird.