[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Untermühle: Ude soll Wort halten
Achtung: Busumleitung bei den Linien 141 und 170!
Wegen Straßenbauarbeiten in der Hugo-Wolf-Str. werden die Stadtbus-Linien 141 und 170 von Montag, den 26. August bis voraussichtlich Mittwoch, den 11. September teilweise umgeleitet. Die Busse lassen die Haltestellen Weyprechtstr. und Harthof (U-Bahnhof) aus. Die Haltestelle Caracciolastr. wird nur von der Linie 171 Richtung Feldmoching bedient. Die Haltestelle Weitlstr. wird in die Neuherbergstr. verlegt und – abweichend vom Regelfahrplan – von beiden Linien in beiden Richtungen bedient. Der Stadtbus 170 fährt zusätzlich die Haltestelle Dülferstr. an, um den Anschluss zur U2 herzustellen.
FIZ Future: Stadt und BMW im Bürgerdialog
BMW will das FIZ nach Norden erweitern (siehe auch FIZ Future 2050), um mittelfristig seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten ausbauen zu können. Dazu hat der Konzern das letzte Teilgrundstück der ehemaligen Kronprinz-Rupprecht-Kaserne erworben. Zwischen Schleißheimer-, Knorr- und Rathenaustr. sollen bis zu 800.000 qm an Bruttogeschossfläche entstehen für Verwaltungs- und Forschungsgebäude, Labors, Designstudios, Werkstätten und Infrastruktur. So sollen bis zu 15.000 zusätzliche Arbeitsplätze entstehen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin FIZ Future: Stadt und BMW im Bürgerdialog
Karlsfelder Str.: Aufstellungsbeschluss Ende Oktober im Stadtrat
Eigentlich hätte die MAN schon längst eine Straße im Bereich der Karlsfelder Str. zwischen Dachauer Str. und der Brücke über das Schwabenbächl errichten sollen. An der Trassenführung liegt es nicht, dass die Straße nicht vorwärtskommt. Die ist seit Jahren mit den städtischen Referaten abgestimmt. Vielmehr liegt es daran, dass die künftige Straßenfläche zum Teil mit Stellplatzdienstbarkeiten für die Wohnheime auf den Nachbargrundstücken belegt ist und eine Einigung mit dem Inhaber der Stellplatzdienstbarkeiten bislang nicht erzielt werden konnte. Da aber die Siedlung Ludwigsfeld im Verkehr versinkt, wenn sich morgens Busse und Pendler durch die heftig zugeparkte Kristallstr. quälen, ist es notwendig, so heißt es in der Beschlussvorlage, die am 24. Oktober im Stadtrat besprochen werden soll, „die planungsrechtlichen Voraussetzungen für den Bau der Straße und einen gegebenenfalls notwendigen hoheitlichen Zugriff auf die Fläche durch Erlass eines Bebauungsplans sicherzustellen“. Der Aufstellungsbeschluss, dem der BA zustimmte, ist damit die Grundlage für die weitere Straßenplanung und ein erster Schritt zu einer Enteignung des renitenten Grundstückseigentümers.
Flugwerft Schleißheim: Fly-In 2013
Lerchenau: Schulweghelfer schwer verletzt
Am Dienstag, den 2. Juli wurde morgens gegen 7.45 Uhr im Einmündungsbereich Lerchenauer/Waldrebenstr. ein 71-jähriger Rentner, der dort als Schulweghelfer tätig war, schwer verletzt. Der 71-Jährige, der ordnungsgemäß mit Warnkleidung und Kelle ausgerüstet war, stand mittig in der Fußgängerfurt, da Fußgänger die Straße überquerten. Hinter ihm stand der BMW einer 33-jährigen Griechin. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Lerchenau: Schulweghelfer schwer verletzt
FIZ Future 2050 im Stadtrat vertagt
Eigentlich wollte der Münchner Stadtrat, genauer gesagt der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung, sich ja am Mittwoch, den 12. Juni in seiner Sitzung mit dem Konzept von FIZ Future befassen. Doch die Sitzung entfiel ohne Angabe von Gründen. Wie zu erfahren war, wird das Konzept nun im Juli auf der Tagesordnung stehen.
Reiter: „Gartenstädte lösen Wohnungsproblem nicht“
Dem Bündnis Gartenstadt gehören mittlerweile 20 Vereine und Bürgerinitiativen an – darunter auch der Bürgerverein Lerchenau und die Interessengemeinschaft Fasanerie aktiv. Und trotz des selten schönen Wetters fanden sich an diesem Abend zahlreiche Bündnisvertreter und Interessierte ein, um den Anschauungen des möglichen nächsten OB von München zu lauschen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Reiter: „Gartenstädte lösen Wohnungsproblem nicht“
Berichtigung zu Ausgabe 12
In unserem Beitrag über den geplanten neuen Netto-Markt an der Feldmochinger Str. am nördlichen Ortsausgang von Feldmoching in der gedruckten Ausgabe 12 hat sich ein Fehler eingeschlichen, den wir zu entschuldigen bitten. Der neue Netto-Markt wird nach dem derzeitigen Stand der Planungen eine um 600 qm größere Verkaufsfläche haben als der alte Markt mit seinen 400 qm, sprich er wird in etwa 1.000 qm groß werden und nicht, wie wir geschrieben haben, nur 600 qm.