Josef Schmid ist Jahrgang 1969, sein „Tourenwagen“, ein nostalgisch-schöner VW Bulli, Jahrgang 1968. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin OB-Kandidat Josef Schmid auf Tour
Paul-Preuß-Str.: Keine Kurzparkzone bei Geschäften
Vor fast einem Jahr hatte der Bezirksausschuss 24 den Antrag abgesegnet, dass an der Paul-Preuß-Str. vor dem Geschäftshaus mit der Hausnummer 2 doch statt der Dauerparkmöglichkeit für Pendler und Flugreisende eine Kurzparkzone von maximal zwei Stunden eingerichtet werden sollte. Sollte. Denn nach einem Ortstermin mit dem Eigentümer des Anwesens, mit Geschäftsinhabern und Vertretern von KVR, Polizei sowie Baureferat erteilte das KVR der Idee eine Absage. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Paul-Preuß-Str.: Keine Kurzparkzone bei Geschäften
Mehr Gewerbe für ein urbaneres Hasenbergl
Die SPD-Stadträte Heide Rieke, Reinhard Bauer, Andreas Lotte sowie Klaus Peter Rupp jedenfalls stellten am 6. März im Stadtrat einen Antrag, dass die Stadtverwaltung doch darstellen möge, „welche Flächen im Hasenbergl geeignet sind, mit dem Wohnumfeld verträgliche Gewerbebetriebe mit regulären Arbeitsplätzen aufzunehmen und welche Verfahren dafür gegebenenfalls einzuleiten sind.“ [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Mehr Gewerbe für ein urbaneres Hasenbergl
Herbergstr.: Beanstandungen leicht überdurchschnittlich
Die Herbergstr. wird nach einem Schreiben des Kreisverwaltungsreferats (KVR) an den Bezirksausschuss 24 bereits seit Jahren im Rahmen des regelmäßigen Messprogramms der städtischen Verkehrsüberwachung aufgrund des zeitweise hohen Verkehrsaufkommens mit sehr hoher Intensität überwacht. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Herbergstr.: Beanstandungen leicht überdurchschnittlich
Zebrastreifen Dülferstr.: Gut, aber nicht ungefährlich
Der Zebrastreifen über die Dülferstr. auf Höhe des Aldi ist eine gute Sache. Ganz gewiss. Seitdem kommen die Anwohner im Viertel östlich der Bahn in jedem Fall zügiger als früher über die gerade morgens und abends viel befahrene Dülferstr. Auch wurde damit die gerade für ältere Menschen und Kinder oft unübersichtliche verkehrliche Gemengelage entschärft: da lauert auf dem Aldiparkplatz ein Auto, um schnell herauszustechen, wenn sich eine Lücke in der Autoschlange auftut; von der „großen Unterführung“ kommend blinken die Autofahrer oft schon, auf dass man meinen möchte, sie biegen in den P&R-Parkplatz beim Aldi ein, doch nein, das Blinken gilt erst der Ratoldstr.! All dies muss nun bei der Querung via Zebrastreifen nicht mehr bedacht werden. Doch in Sicherheit darf man sich dadurch keinesfalls wiegen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Zebrastreifen Dülferstr.: Gut, aber nicht ungefährlich
100 Jahre Flugplatz Schleißheim
Den „Münchner Neuesten Nachrichten“ war die Flugplatzgründung damals nur eine knappe Meldung wert, [Weiterlesen…] Infos zum Plugin 100 Jahre Flugplatz Schleißheim
„Fasanerie aktiv“ will altes Gärtnerhaus erhalten
Die Fasanerie ist vergleichsweise jung. Erst seit etwa 1897 wurden hier an der vorbeiführenden Eisenbahnstrecke Gärtnereien und Wohnhäuser errichtet. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin „Fasanerie aktiv“ will altes Gärtnerhaus erhalten
Noch mehr geförderter Wohnungsbau?
Man spaziere nur einmal die Lerchenstr. gen Osten zur Bahnüberführung hin. Dort werden rechter Hand momentan mehrere neue Mehrfamilien- und Reihenhäuser auf drei Grundstücken errichtet. Nicht nur die schöne Jugendstilvilla, Reminiszenz hochherrschaftlicher Vergangenheit, verschwindet hinter simplen Zweckbauten. Der Charakter des ganzen Straßenabschnitts verändert sich: Steine statt Bäume, Enge statt Weite. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Noch mehr geförderter Wohnungsbau?
Stadtrat diskutiert Verkehrskonzept München Norden
Um es gleich vorweg zu nehmen: Von einer eingehenden Beratung des „Verkehrskonzepts Münchner Norden“ konnte auch bei dieser Sitzung, schon wegen der viel zu geringen Zeitvorgabe, keine Rede sein. Es blieb dabei, dass einige Stadträte ergänzende Eingaben oder Korrekturwünsche an den die Sitzung leitenden Oberbürgermeister, die Stadtverwaltung unter Stadtbaurätin Elisabeth Merk sowie an ihre Stadtratskollegen richteten. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Stadtrat diskutiert Verkehrskonzept München Norden