Eigentlich wollte der Münchner Stadtrat, genauer gesagt der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung, sich ja am Mittwoch, den 12. Juni in seiner Sitzung mit dem Konzept von FIZ Future befassen. Doch die Sitzung entfiel ohne Angabe von Gründen. Wie zu erfahren war, wird das Konzept nun im Juli auf der Tagesordnung stehen.
Die Mariensäule ist restauriert worden
Das Kriegerdenkmal mit der Mariensäule ist unstrittig ein historisches Juwel im 24. Stadtbezirk. Es steht nicht nur stolze 116 Jahre an dieser Stelle, die allgemein „Marienplatz“ genannt wird. Es bezeichnet auch einen für Bayern schicksalhaften und entscheidenden Geschichtsabschnitt des 19. und 20. Jahrhunderts (s. „Die Mariensäule, das älteste Kriegerdenkmal im Bezirk“, Lokal-Anzeiger 8. März 2013). [Weiterlesen…] ÜberDie Mariensäule ist restauriert worden
Reiter: „Gartenstädte lösen Wohnungsproblem nicht“
Dem Bündnis Gartenstadt gehören mittlerweile 20 Vereine und Bürgerinitiativen an – darunter auch der Bürgerverein Lerchenau und die Interessengemeinschaft Fasanerie aktiv. Und trotz des selten schönen Wetters fanden sich an diesem Abend zahlreiche Bündnisvertreter und Interessierte ein, um den Anschauungen des möglichen nächsten OB von München zu lauschen. [Weiterlesen…] ÜberReiter: „Gartenstädte lösen Wohnungsproblem nicht“
Hochwasser 2013 – Spendenaufruf
Berichtigung zu Ausgabe 12
In unserem Beitrag über den geplanten neuen Netto-Markt an der Feldmochinger Str. am nördlichen Ortsausgang von Feldmoching in der gedruckten Ausgabe 12 hat sich ein Fehler eingeschlichen, den wir zu entschuldigen bitten. Der neue Netto-Markt wird nach dem derzeitigen Stand der Planungen eine um 600 qm größere Verkaufsfläche haben als der alte Markt mit seinen 400 qm, sprich er wird in etwa 1.000 qm groß werden und nicht, wie wir geschrieben haben, nur 600 qm.
Eine Kulturgeschichte im Taschenformat
Doch welche Arten von Taschen gab es in vergangenen Jahrhunderten? Und wofür wurden sie verwendet? Wie kam es zum Kulturgut Tasche? Und was hat es mit der Jagd- oder der Gürteltasche, der Perlen- und der Patronentasche auf sich? Und was bitte hat der Geldstrumpf damit zu tun? [Weiterlesen…] ÜberEine Kulturgeschichte im Taschenformat
VdK: Sozialpolitische Diskussion im Kulturzentrum
Man merkt es allerorten, nicht nur an den aufgestellten Werbeplakaten: Die Politiker laufen sich warm für den Bundes- und Landtagswahlkampf. Und wenn man die Meldung dieses Tages hört, dass fast jede zweite Rente in Deutschland weniger als 700 Euro beträgt, versteht man, dass gerade soziale Themen im anstehenden Wahlkampf eine große Rolle spielen werden. Der VdK Ortsverband Hart-Harthof-Hasenbergl hat lädt deshalb zu einer sozialpolitischen Podiumsdiskussion ein, und zwar am kommenden Freitag, den 14. Juni ab 16 Uhr im Kulturzentrum 2411, im 3. Stock. Ihre Teilnahme haben zugesagt:
Florian Post (Bundestagskandidat SPD)
Joachim Unterländer (Landtagsabgeordneter CSU)
Doris Wagner (Bundestagskandidatin Bündnis 90/Die Grüne)