Seit 2019 gilt in München eine verschärfte Wohnraumzweckentfremdungssatzung, wonach Eigentümer bei Abbruch von Mietshäusern verpflichtet werden, diese auch wieder durch solche zu ersetzen und den Mietpreis am Mietspiegel zu orientieren. Diese Vorgabe hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) mit Beschluss vom 20. Januar nun gekippt und gab damit dem Haus- und Grundbesitzerverein (Haus & Grund) Recht, der eine Feststellungsklage angestrebt hatte, um die Rechtmäßigkeit der Zweckentfremdungssatzung in diesen Punkten prüfen zu lassen.
[Weiterlesen…] about Wer viele Pflichten hat, braucht mehr Rechte!
Benjamin Adjei und Sophie Harper spenden 1.000 FFP2-Masken für Bedürftige
Nach der von Ministerpräsident Söder verhängten FFP2-Maskenpflicht im Öffentlichen Nahverkehr und beim Einkaufen fordern die bayerischen Grünen eine ausreichende Versorgung aller Menschen in Bayern. Deutliche Kritik gilt dabei der sozialen Ausgestaltung der FFP2-Maskenpflicht, denn die fünf kostenlosen Masken, die die Staatsregierung für Bedürftige zur Verfügung stellt, reichen nur für kurze Zeit aus und die staatlichen Sozialleistungen berücksichtigen derartige Sonderausgaben nicht.
[Weiterlesen…] about Benjamin Adjei und Sophie Harper spenden 1.000 FFP2-Masken für Bedürftige
Erhaltungssatzung für das Hasenbergl, um Verdrängung durch Modernisierung und Umwandlung verhindern
Die Partei „Die Linke“ stellte am 21. Januar im Stadtrat folgenden Antrag: „Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, für das Gebiet nördlich der Dülferstraße im Hasenbergl (entsprechend des anhängenden Kartenausschnitts) zu prüfen, ob und in welchem Umgriff die Einführung einer Erhaltungssatzung möglich ist, um die Menschen im Hasenbergl vor Verdrängung zu schützen.
[Weiterlesen…] about Erhaltungssatzung für das Hasenbergl, um Verdrängung durch Modernisierung und Umwandlung verhindern
Walter-Sedlmayr-Platz reloaded
Ende 2019 stellte die CSU-Fraktion im Münchner Stadtrat, nach einer Stippvisite von Manuel Pretzl am Walter-Sedlmayr-Platz, den Antrag, dass die Verwaltung doch ein Konzept vorlegen möge, wie der Walter- Sedlmayr-Platz in Feldmoching umgestaltet werden könnte, um eine höhere Aufenthaltsqualität zu erhalten und um ein attraktiver sowie belebter Standort für Gewerbe und Klimafreundlichkeit zu werden.
[Weiterlesen…] about Walter-Sedlmayr-Platz reloaded
Olympia-Regattaanlage: Neues Sanierungskonzept
Immerhin tut sich wenigstens ein wenig: Der Sportausschuss des Stadtrats hat für die Anlage in Oberschleißheim ein Sanierungskonzept mit einer neuen inhaltlichen Ausrichtung beschlossen. Die Schwerpunkte der Teilsanierung liegen auf den Nutzungen für den Vereins- sowie Breiten- und Freizeitsport. Wichtig ist aber auch, diese Maßnahmen so rechtzeitig durchzuführen, dass sie vor den European Championships umgesetzt werden können. Auf der ehemaligen Olympia-Anlage werden 2022 die Wettbewerbe in den Sportarten Rudern und Kanu ausgetragen.
[Weiterlesen…] about Olympia-Regattaanlage: Neues Sanierungskonzept
Baumschutzkampagne der Unteren Naturschutzbehörde
Irgendwie ist das doch schizophren: Beim Eggarten sollen Hunderte von großen Bäumen gefällt werden und gleichzeitig startet die Naturschutzbehörde im Referat für Stadtplanung und Bauordnung eine Baumschutzkampagne, eine gestaffelte Öffentlichkeitsaktion zum Thema Baum. Zum Auftakt werden im Schaufenster des Beratungszentrums an der Blumenstr. 19 Fahnen zum Thema Baumschutz Informationen geben.
[Weiterlesen…] about Baumschutzkampagne der Unteren Naturschutzbehörde
Corona-Soforthilfe für Münchner Sportvereine
Kaum hatte man sich ein wenig an das eingeschränkte Sporteln unter Corona-Bedingungen gewöhnt, schon wurde wieder alles dicht gemacht. Die Sportvereine gehören wie bei der ersten Infektionswelle damit zu den Hauptleidtragenden der erneuten Corona-Einschränkungen. Bereits im Mai hatten daher CSU-Stadträtinnen den Antrag im Münchner Stadtrat eingebracht, dass „die Stadtverwaltung prüft, wie eine Corona-Soforthilfe für die Münchner Sportvereine umgesetzt werden kann und ob der Weg des Freistaats, die Sportbetriebspauschale im Jahr 2020 doppelt auszuzahlen, auch in München praktikabel ist.“ Die Antwort Referat für Bildung und Sport ist nun da.
[Weiterlesen…] about Corona-Soforthilfe für Münchner Sportvereine
Lokale Verkehrskonzepte in allen Stadtbezirken
Die Stadtratskoalition aus Grünen, SPD und Volt hat gestern einen Antrag im Stadtrat eingebracht, worin das neue Mobilitätsreferat, das am 1.1.2021 unter der Leitung von Georg Dunkel (er war vor vielen Jahren schon mal für das Verkehrskonzept München Nord zuständig) seine Arbeit aufnehmen wird, gebeten wird, bis 2024 in allen Stadtbezirken mit dem jeweiligen Bezirksausschuss lokale Verkehrskonzepte mit Nahmobilitätsschwerpunkt zu entwerfen und sowohl mit den BAs als auch mit den Bürgern zu diskutieren.
[Weiterlesen…] about Lokale Verkehrskonzepte in allen Stadtbezirken
Nicht verbrauchte Mittel aus dem Bezirksausschussbudget
In einem Antrag der Stadtratskoalition wird heute die Stadtkämmerei gebeten, verbliebene Mittel aus 2019 und 2020 je Bezirksausschuss im Stadtbezirksbudget 2021 einmalig erneut zur Verfügung zu stellen. Als Richtgröße sollen die Mittel des Jahres 2019 und 2020 dienen, die im jeweiligen Stadtbezirksbudget verblieben sind – ggf. gekürzt um notwendige prozentuale Haushaltseinsparungen.
[Weiterlesen…] about Nicht verbrauchte Mittel aus dem Bezirksausschussbudget
Städtische Stadien und Bezirkssportanlagen für Christmetten an Weihnachten bereitstellen!
Die Corona-Zahlen steigen wieder, seitdem wir uns wieder mehr in geschlossenen Räumen aufhalten, treffen und feiern. Daher wurden erneut stärkere Einschränkungen zur Eindämmung verhängt. Aber gerade bei den christlichen Kirchen beginnen bald die Vorbereitungen auf das Weihnachtsfest und der ein oder andere fürchtet schon, dass nach dem Osterfest nun womöglich auch noch das Weihnachtsfest dem Virus zum Opfer fällt und dieses gar nicht in den Kirchen gemeinschaftlich gefeiert werden kann. Die CSU im Stadtrat hat sich da schon mal eine räumliche Alternative überlegt.
[Weiterlesen…] about Städtische Stadien und Bezirkssportanlagen für Christmetten an Weihnachten bereitstellen!