Der Kinder- und Jugendtreff Hasenbergl `s Dülfer sucht für seine Hausaufgabengruppen für Grundschülerinnen eine zuverlässige, geduldige und nervenstarke Betreuerin für nette Mädchengruppe. Perfekte Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich. Am besten wäre eine engagierte Frau mit Mittlerer Reife ab 18 Jahren oder eine Studentin. Für das Ehrenamt gibt es natürlich eine kleine Aufwandsentschädigung. Die Arbeitszeiten: Mittwoch und Donnerstag von 14 bis ca. 16 Uhr.
U1/U2: 20-Minuten-Takt abends ab 22 Uhr wegen Modernisierung des U-Bahnhofs Sendlinger Tor
Wegen der Umbauarbeiten zur Modernisierung und Erweiterung des U-
Bahnhofs Sendlinger Tor gibt es in den drei kommenden Wochen ab Sonn-
tag, 26. Januar bis einschließlich Donnerstag, 13. Februar 2020 abends Ein-
schränkungen auf den U-Bahnlinien U1 und U2. Täglich außer freitags- und
samstagsabends beginnt der 20-Minuten-Takt auf der U1 und U2 bereits um
ca. 22 Uhr, also etwa zwei Stunden früher als gewohnt. An den Stationen
Stiglmaierplatz, Hauptbahnhof, Sendlinger Tor und Fraunhoferstraße fahren
die Züge teilweise von anderen Gleisen ab als gewohnt. An den Wochenen-
den kommt es ebenfalls zu Änderungen
Höher, dichter, grauer – genug!
Freie Wähler, ÖDP und die München-Liste haben ein Bürgerbegehren gestartet für ein lebenswertes München und gegen die „maßlose Nachverdichtung“. Vier Forderungen umfasst das Bürgerbegehren. Beispielsweise sollen die riesigen Bauvorhaben im Nordosten und Norden – Stichwort SEM und Kosmo – komplett gestrichen werden und in Neubaugebieten soll wieder jedem Einwohner mindestens 32 qm öffentliches und privates Grün zur Verfügung stehen. Es braucht keine Glaskugel – die allgegenwärtige Nachverdichtung wird ein heißes Thema im aufziehenden Kommunalwahlkampf. Sind auch Sie gegen maßlose Nachverdichtung? Dann können Sie die Liste beispielsweise beim Reisebüro Hopfensberger am Walter-Sedlmayr-Platz unterschreiben oder sich im Internet eine Unterschriftenliste herunterladen und gleich bei Nachbarn, Freunden und Arbeitskollegen weitere Unterschriften sammeln!
[Weiterlesen…] ÜberHöher, dichter, grauer – genug!
Wettbewerbsergebnis Lerchenauer Straße: Dialog und Ausstellung
In Feldmoching soll ein neues Stadtquartier mit Schul- und Sportcampus entstehen. Anfang des Jahres wurde für diese Planungsaufgabe ein zweistufiger städtebaulicher und landschaftsplanerischer Wettbewerb ausgelobt. Das Ergebnis des Wettbewerbs liegt nun vor und wird der Öffentlichkeit am Montag, den 11. November ab 18 Uhr im Rahmen eines Dritten öffentlichen Dialogs in der Faganahalle, Georg-Zech-Allee 15-17, in Feldmoching vorgestellt.
[Weiterlesen…] ÜberWettbewerbsergebnis Lerchenauer Straße: Dialog und Ausstellung
Wahlhelfer für die Kommunalwahl gesucht
Am Sonntag, den 15. März 2020 finden in ganz Bayern die Kommunalwahlen statt. In der Landeshauptstadt werden der Stadtrat und die 25 Bezirksausschüsse neu gewählt, dazu kommt die OB-Wahl. Etwa 1,1 Millionen Wahlberechtigte in München sind aufgefordert, sich an der Kommunalwahl zu beteiligen. Damit die Wahl in den Wahllokalen und im Briefwahlzentrum reibungslos ablaufen kann, benötigt die Landeshauptstadt rund 14.000 ehrenamtliche Wahlhelfer.
[Weiterlesen…] ÜberWahlhelfer für die Kommunalwahl gesucht
Das war die achte Ausbildungsmesse Last Minit
Am Samstag, den 7. September und damit erneut nach Beginn des neuen Ausbildungsjahres fand zum achten Mal die Ausbildungsmesse „Last Minit“ im Kulturzentrum 2411 statt, zu der wieder zahlreiche Jugendliche und junge Erwachsene, nicht nur aus dem 24. Stadtbezirk, sondern aus ganz München und der Metropolregion, kamen.
[Weiterlesen…] ÜberDas war die achte Ausbildungsmesse Last Minit
Hasenbergl: Tanzvergnügen 60+
Warum nicht wieder einmal zum Tanzen gehen? Ein besonderer Tanznachmittag für Senioren findet am 25. September im Kulturzentrum 2411 statt. Standardtänze stehen bei Dance On jedoch nicht im Mittelpunkt, die Besucher erwartet vielmehr ein zeitgenössisches Tanzvergnügen mit Livemusik. „Mit Dance On soll ein Ort entstehen, den man gerne besucht, ein Tag, auf den man sich freut“, so beschreibt Ralf Otto das Tanzprojekt für alle älteren und alten Menschen im Münchner Norden. Der Münchner, der für den Gerontopsychiatrischen Dienst der Diakonie Hasenbergl tätig ist, tanzt selbst seit 14 Jahren Tango und hat Erfahrung im Unterricht mit Menschen mit und ohne Einschränkungen. „Musikalische oder tänzerische Vorerfahrung sind nicht notwendig, wir wollen die Teilnehmer ermutigen, eigene Bewegungsinterpretationen zu finden“, so Otto. Und so stehen auch keine einstudierten Choreographien auf dem Ablaufplan. Vielmehr steht der Begegnungscharakter im Vordergrund, Vorbild des Tanzvergnügens sind die Milongas des Tango Argentino.
Bisher sind fünf Termine für das Tanzvergnügen festgelegt, die erste Veranstaltung findet am 25. September von 15 bis 17 Uhr im Kulturzentrum 2411 an der Blodigstraße 4 statt, das letzte Tanzvergnügen in diesem Jahr findet kurz vor Weihnachten, am 17. Dezember statt. Das Angebot ist kostenlos, Interessierte sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, mit Livemusik des Pianisten Lukas Maier stimmt auch die Atmosphäre.
Spaziergänge durch die Siedlung Ludwigsfeld
Mitte Juli beschloss der Münchner Stadtrat, die Siedlung Ludwigsfeld städtebaulich „verträglich“ zu verdichten und im östlich und südlich angrenzenden Bereich zu erweitern. Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats hat sich für vertiefende Untersuchungen und die Erstellung eines Strukturkonzepts ausgesprochen. Ehe dieser Prozess anläuft, sollen jedoch die Bürger einbezogen werden.
[Weiterlesen…] ÜberSpaziergänge durch die Siedlung Ludwigsfeld
Hasenbergl: Ferienangebote für Kinder
Wenn Sie in den großen Ferien der Kinder arbeiten müssen und eine sinnvolle Betreuung/Beschäftigung für die Kleinen suchen, dann schauen Sie sich doch einmal das umfangreiche Ferienprogramm des Kinder- und Jugendtreff Hasenbergl `s Dülfer (Dülferstr. 34) an. Ein Auszug aus dem Programm: Am Montag, den 12. August geht’s von 10 bis 18 Uhr in die Therme Erding (ab 8 Jahre, Schwimmkenntnisse erforderlich!). Der Ausflug kostet 8 €. Am Mittwoch, den 14. August können die Kinder (ab 8 Jahre) von 8.45 bis 17.15 Uhr einen Tag im Münchner Marionettentheater verbringen. Die Mitarbeiter des Marionettentheaters bauen mit ihnen eine eigene Tuchmarionette, die sie anschließend mit nach Hause nehmen können. Sie zeigen auch, wie eine Marionette geführt wird. Dazu geht es hinter die Bühne zu den verschiedensten Figuren. Marionetten, Stabfiguren, Schattenfiguren und Klappmaulfiguren können getestet werden. Sie erläutern ferner die Licht- und Bühnentechnik und es geht in die Werkstätten des Marionettentheaters. Zum Schluss sehen sich die Kinder eine Vorstellung an und wer mag, der darf sogar hinter der Bühne beim Puppenspiel zuschauen. Der Ausflug kostet 10 Euro.
Am Freitag, den 16. August fahren die Betreuer mit den Kindern von 11 bis 18.30 Uhr zum Wasserspielplatz beim Westpark Ost. Auch Upcycling-basteln ist an dem Tag angesagt. Am Montag, den 19. August steht von 9.45 bis 18 Uhr der Besuch des Märchenwalds Wolfratshausen auf dem Programm und am Mittwoch, den 21. August kommen alle Wasserratten auf ihre Kosten, da es von 9 bis 17 Uhr ins Westbad geht (Schwimmgrundkenntnisse erforderlich, bei Bedarf Schwimmflügel).
Am Donnerstag, den 22. und Freitag, den 23. August sind jeweils von 11 bis 17 Uhr Spiel und Spaß für die Kinder im Dülfer angesagt und für die Eltern gibt’s ein Café. An diesen Tagen können die Kinder nach Herzenslust spielen: Luftschlange, Jonglage, Sackhüpfen, Zelte mit Decken und Kissen zum Verstecken und Kuscheln, Volleyball, Wasserbombenvolleyball, backen. Darüber hinaus gibt es Eltern-Kind-Töpfern und vieles andere mehr. (Keine Anmeldung erforderlich.) Am Montag, den 26. August geht es von 9.45 bis 18 Uhr in den Wildpark Poing und am Mittwoch, den 28. August von 10.15 bis 17.15 Uhr ins Labyrinth im Maisfeld (mit Wasserspielplatz)
Am Montag, den 2. September wird von 8 bis 18 Uhr eine Wanderung im Voralpenland für Kinder ab 7 Jahre angeboten. Der Ausflug kostet 7 Euro. Die Gruppe fährt mit der BOB nach Lenggries und wandert anschließend zum Brauneck. Dort fährt sie mit der Seilbahn zur Gipfelstation auf 1520 m. Oben angekommen, wird eine Wanderung auf dem Almrundwanderweg (2 Stunden) von Alm zu Alm unternommen, ehe alle wieder mit der Seilbahn zur Talstation fahren.
Am Mittwoch, den 4. September chartert die Freizeitstätte einen Bus mit 55 Plätzen, um in den Bayern Park zu fahren. Los geht’s pünktlich um 10 Uhr, die Rückkehr ist für 19.30 Uhr geplant. Kosten für Kinder 6 €, für erwachsene Begleitpersonen, die sich bereit erklären eine Gruppe von 4 bis 5 Kindern zu beaufsichtigen, 20 €. Der Teilnehmerbeitrag ist mit der Anmeldung bis Donnerstag, den 29. August fällig. wieder eine Fahrt in den Bayern Park.
Am Freitag, den 6. September steht ein Event nur für Mädels von 10 bis 14 Jahren auf dem Programm. Es geht zum Girls Power Day ins Laimer Freizeitzentrum. Die Mädels können dort den Tag bei leckerem Essen genießen. Es gibt Yoga-, Fitness- und Kochkurse sowie eine Power Fotobox. Darüber hinaus dürfen sie natürliche Hygieneprodukte (Zahnpasta, Deo) und vieles mehr herstellen. Am Montag, den 9. September geht’s von 9.40 bis 16.30 Uhr hinaus zum Flughafen: Mit dem Bus wird eine Fahrt durchs Flughafengelände unternommen. Vom Besucherhügel aus können die Jumbojets und der riesige Airbus A380 beim Starten und Landen beobachtet werden. Und der schöne Spielplatz lädt zum Spielen ein.
Generell gilt: Die Ausflüge und Angebote sind überwiegend für Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren gedacht. Ausflüge ins Freie finden nur bei trockenem Wetter statt. Bei Regen wird ein Ersatzprogramm angeboten (Kino, Museum usw.) Strapazierfähige Kleidung und bequeme, passende Schuhe sind jeweils erforderlich. Bitte geben Sie Ihrem Kind eine gesunde Brotzeit, ein Getränk, ein bisschen Geld, den Ferienpass und, wenn das Kind keinen Ferienpass hat, eine Fahrkarte mit. Die Ausflüge und Angebote kosten, wenn nicht anders aufgeführt, mit Ferienpass 2,50 €, ohne Ferienpass 4 €. Bei den meisten Veranstaltungen ist eine An- bzw. Abmeldung spätestens drei Werktage vorher erforderlich. Mit der Anmeldung ist der Unkostenbeitrag im Voraus zu entrichten.
Auf der Website der Freizeitstätte finden Sie weitere Ausflüge und Events.
„Last Minit“: Jetzt als Aussteller anmelden
Betriebe, die noch unbesetzte Ausbildungsplätze haben und sich präsentieren möchten, können sich als Aussteller noch bis zum 4. September kostenfrei zur Ausbildungsmesse „Last Minit“ beim Referat für Arbeit und Wirtschaft telefonisch unter 233-22511 oder per E-Mail an cengiz.onur@muenchen.de anmelden.
[Weiterlesen…] Über„Last Minit“: Jetzt als Aussteller anmelden