[Weiterlesen…] Infos zum Plugin St. Nikolaus feierte 50. Geburtstag
Lerchenau: Tag der offenen Gartentür
Die kurze Regenpause um 14 Uhr herum nutzten daher etliche Gartenliebhaber, zuweilen ausgestattet mit einem kleinen Stadtplan, wer wo mitmacht, denn es kamen sogar Gartenfreunde aus Ramersdorf, zu einem Spaziergang durch die Lerchenau. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Lerchenau: Tag der offenen Gartentür
22. Juni 2013: Zehn Jahre Bürgerverein Lerchenau
Aber die Lerchenauer hatten von Anfang an Zutrauen zu Petrus und stellten die Biertischgarnituren in der drangvollen Enge des Pfarrhofs auf. So konnten sie im Freien ein gut besuchtes Fest zum zehnjährigen Bestehen des Bürgervereins feiern. An die 25 selbstgebackene Kuchen fanden reißenden Absatz und fürs Herzhaftere waren die Italiener vom La Giara zur Stelle. Die vielen Kinder tobten sowieso lieber auf der Spielwiese des Kindergartens. Vor allem die riesige Hüpfburg hatte es ihnen angetan, so dass sie weder der Kindergruppe des Heimat- und Volkstrachtenverein Edelweiß-Stamm beim Tanzen zusehen noch beim Bierkrugrutschn oder Fasslrollen mitmachen wollten. Auf viel Interesse stieß die Ausstellung „Der Eggarten. Das verlorene Paradies“.
Sonnenwendfeier 2013 brach alle Rekorde
Dabei sah es am Vormittag gar nicht so gut aus mit dem Wetter. Schon nachts hatte es viel geregnet und am Vormittag ging es weiter. Doch dann zeigte sich Petrus zu seinen Feldmochinger Burschen und deren Gästen gnädig. Pünktlich zur Mittagszeit riss der Himmel auf und die Sonne zeigte sich in ihrer ganzen Schönheit und wohligen Wärme. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Sonnenwendfeier 2013 brach alle Rekorde
Sommerfest auf dem Wochenmarkt
Sonnenschein und erträgliche Temperaturen nicht über 25 Grad nach den Tropentagen machten dem Sommerfest alle Ehre. Die Marktstandl aus der Region mit Fisch, Fleisch, Käse, Eiern, einem vielfältigen Angebot an Salaten, frischem Obst und Gemüse und weiteren Spezialitäten präsentierten sich dem einkaufenden Publikum von ihrer besten Seite, so dass der Walter-Sedlmayr-Platz seine Tristesse gänzlich verlor. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Sommerfest auf dem Wochenmarkt
Peer Steinbrück besucht Lichtblick Hasenbergl
Am Montag, den 17. Juni besuchte auch der SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück mit seinem Wahlkampftross die Einrichtung – übrigens von der Bayern-SPD-Pressestelle am Oberanger vollkommen falsch angekündigt als „Besuch bei Wohnprojekt im Hasenbergl“!! [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Peer Steinbrück besucht Lichtblick Hasenbergl
Lesefest an der Grundschule Feldmoching
An neun Stationen erfuhren die Kinder an diesem Nachmittag nicht nur viel Wissenswertes zum Thema Wasser, sondern konnten sich mit etlichen Stempeln im Lesepass auch einen hausaufgabenfreien Nachmittag „erarbeiten“. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Lesefest an der Grundschule Feldmoching
Eine Kulturgeschichte im Taschenformat
Doch welche Arten von Taschen gab es in vergangenen Jahrhunderten? Und wofür wurden sie verwendet? Wie kam es zum Kulturgut Tasche? Und was hat es mit der Jagd- oder der Gürteltasche, der Perlen- und der Patronentasche auf sich? Und was bitte hat der Geldstrumpf damit zu tun? [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Eine Kulturgeschichte im Taschenformat
Strandfeeling an der Ruderregatta
Neugierig geworden durch unseren Artikel im Heft (aber auch auf online) machte unsere Leserin Johanna Ohmer aus Feldmoching am vergangenen Samstag – als es zufällig mal wieder für ein paar Stunden Sommer war! – eine Radltour zur Ruderregatta. Und: Auch sie war begeistert von der Anlage des „Power Horse Beach Ressort“. Eine echte Bereicherung für den Münchner Norden, wie sie uns schrieb. Und weiter: „Jetzt muss es nur noch richtig Sommer werden, damit die tollen Beach-Courts zum Spielen und Relaxen von den Besuchern angenommen werden können. Da keine Nachbarn gestört werden können, ist das hier auch die richtige Location für tolle Sommerpartys.“
Ja, endlich Sommer, endlich Wärme, das wär’s!!! Damit Sie beim ständigen Regen nicht ganz trübsinnig werden, hier ein paar nette Eindrücke und Sommerbilder, eingefangen von Johanna Ohmer. Und wenn’s wieder kurz Sommer wird: Schnell handeln und raus an die Ruderregatta!!
Alte Siedlungsspuren am Vettermelcherhof
Andererseits sind siedlungshistorische Funde erfreulich und liefern vielleicht für das alte Siedlungsgebiet Feldmoching neue Erkenntnisse. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Alte Siedlungsspuren am Vettermelcherhof